Tischkreissäge von KITY bekannt?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: OT: Besuch bei Heinz

Beitrag von Heinz Roesch »


Gerhard,

Du brauchst dich doch nicht rechtfertigen, ich hatte
dich doch namentlich gar nicht erwähnt und meinte ja
auch mehr deinen Kumpel der am Schluss doch ziemlich
nahe am Herzstillstand war. Du warst ja tapfer! :-))

Beim DuoDübler musst Du eine Gewissensentscheidung treffen.
Ich hab's ja genauso gemacht, da für mich auch klar der
Möbelbau im Vordergrund steht. Die 12er-Dübel sind schon
sehr stabil, vor allem wenn man sie 60-70mm lang verarbeitet.
Bei robusten Rahmen setzt man halt 4 statt 2 Dübel, ist ja
auch schnell erledigt.

Die Robiniendübel gibt's bei Spilker. Sie sind erheblich teurer
als Buchendübel, da Du aber für 10kg-Säcke einen Großhandelspreis
bekommst kosten sie absolut dann weniger als ich im Fachhandel
früher für Buchendübel bezahlt habe.

Den Link findest Du dann wie es sich gehört auf der Holzwurmseite.

Zur Feder: Das ist ein Mangel der mir nicht bekannt war!
Er ist sicher auf zu hohe Umgebungstemperaturen im Betrieb
zurückzuführen!

:-))

Viele Grüße

Heinz



Herbert S.
Beiträge: 331
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von Herbert S. »

[In Antwort auf #24424]
Hallo
Auch ich stehe für Interessierte zur Verfügung.
Meine Werkstatt habe ich vor einiger Zeit hier im Forum vorgestellt.

Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, da ich eigentlich "Einzelkämpfer" bin und darunter sehr leide.

Gruß Herbert


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #24424]
....und wer sich im Raum Mönchengladbach / Neuss mal eine Metabo TK1688 D anschauen will, der kann sich gerne bei mir melden.

Grüße
Torsten Küpper



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von Georg »


Wer sich einmal im Raum Heidelberg eine Festo CS 70 anschauen möchte, ist bei mir willkommen. Allerdings bin ich wie Walter gerade dabei meine Werkstatt nach einem "Bombenangriff" wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen und dabei auch noch umzuräumen. Einfach per e-mail anfragen.


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: OT: Besuch bei Heinz

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #24429]
Hallo Heinz,

ich hoffe Du hast mich nicht mißverstanden. Der Schalter funktioniert einwandfrei. Es sind keine Feder im technischen Sinne. Ab und zu kam da noch eine kleine Hühnerfeder raus. Sollte also keine Beschwerde oder so sein. Lediglich eine kleine Anspielung auf den Hühnerstall...

Viele Grüße,
Gerhard


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: OT: Besuch bei Heinz

Beitrag von Heinz Roesch »


Gerhard,

na die will ich aber zurückhaben! Die gehören
nicht zum serienmäßigen Lieferumfang!

:-))

Viele Grüße

Heinz



ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

wenn jemand in barcelona in meine werkstatt...

Beitrag von ruedi »

[In Antwort auf #24385]
gucken will, darf er das gerne tun, die graugussfraktion wird zwar bei meiner mini lurem mit blechtischen und proxxon modellbaumaschinen (viel besser als ihr ruf)die haende ueberm kopf zusammenschlagen, aber zeigen was man so beachten kann oder sollte, kann man auch damit.
gruss aus barcelona
ruedi



Jürgen zur Horst

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #24385]
Für den Nordwesten öffne ich gerne meine Pforten nach Absprache per Mail. Aufgeräumt ist meine Werkstatt auch nur selten, aber Besuche sind immer ein willkommener Anlass den Besen zu schwingen.

Ich möchte auch ein Forumstreffen anregen, nachdem ich das letzte Treffen im Norden verpasst habe. Ich stelle mich gerne als Gastgeber zur Verfügung. Meine Werkstatt ist in einem kleinen Häuschen, das uns auch als Gästehaus dient. Der große Garten wäre zum Zelten geeignet. Wir brauchen da keine Rücksicht nehmen und könnten die ganze Nacht durchwerkeln oder am Lagerfeuer sitzen. Selbstverständlich ist die Teilnahme nicht auf norddeutsche Forumsbesucher beschränkt. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen.

Metabo TKU, Metabo ADH, EB KGS, Holzkraft Bandsäge und Bohrmaschine, ca 10x Festo, div Metabomaschinen, ein Frästisch nach Guidos Art, div Handhobel aus Holz und Metall (Veritas), Drechselbank von Jet (die kleine)

Tschüß Jürgen


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von Heinz Kremers »


Für alle, die beabsichtigen, der Graugußfraktion beizutreten (und natürlich auch für alle anderen) bin ich gerne bereit, meine Maschinen zu zeigen. Inzwischen hat sich eine kleine "Bäuerle-Familie" bei mir eingefunden, will heißen

Kombi Tks,Fräse, Langloch

stationäre Oberfräse (noch nicht einsatzbereit - Stromkabel defekt)

Tisch-Abrichter mit 40 cm Hobelbreite

Bandsäge 60 cm

Die Maschinen sind bzw. sollen noch "generalüberholt" werden von mir. Gebe also auch gerne Tips, worauf man achten sollte und wie so eine Maschine zerlegt und natürlich auch wieder montiert wird - manche schwere Guißmaschine läßt sich wunderbar in gut tragbare Teile zerlegen!

Das Ganze wäre linksrheinisch am Stadtrand von Bonn im schönen Vorgebirge.

Gruß

Heinz



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #24385]
Hallo,

natürlich bin ich auch dabei. Im Raum Darmstadt gibt es eine TKS Ulmia 1610 von 1965 sowei eine Hammer ADH A3-31 von 2005 zu sehen.

Beide Maschinen sind in den letzten 5 Tagen nur nachts nicht gelaufen....die ersten 10 m² Eichenfußboden sind soeben fertig geworden...

...ach ja, richtig, ich hab Urlaub gerade :-) und da läuft man ja gerne mal 15 km in der Werkstatt rum bei der kühlen Witterung ;-)

Weiter kann ich die kleine Scheppach Bandsäge HBS 32-Vario (Grüße an Gerbert S.) anbieten sowie die große Festo Oberfräse OF 2000 und die Festo-Tauchsäge ATB 65 (wird aber nicht mehr hergestellt).

Beste Grüße

Gero



Antworten