Seite 4 von 5
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 10:05
von Markus
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 90 hürt sich gut an, da schau ich gleich mal im Web, ob´s den dafür auch in Deutschland gibt.
PS: Wenn jemand Bezugsquellen im I-Net weiß, immer her damit!
Gruß
Markus Keck
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:57
von Markus
Die Filterpatrone für die E-B 1101 kostet 163 incl. Märchensteuer. Mit Skonto und Rabatt so ca 150 Euronen.
Weiß jemand, welche Filterklasse für solche Filterpatronen verwendet wird? Ich hätte die Möglichkeit, über unsere Firma an Luftfilter für RLT-Anlagen zu kommen.
Gruß
Markus
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 07:22
von Gerhard
Hallo Markus,
üblicherweise "BIA G".
Viele Grüße,
Gerhard
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 16:31
von Markus
Ja nee, is klar, aber was heisst das in Bezug auf die Partikelgrösse? Werden mit den Original Filter-Patronen Stäube kleiner als 1µm zurückgehalten?
Welche Luftleistung ist für eine kleine Verrohrung (ca 6m, 125mm Durchmesser) erforderlich? Ich plane sowas mit KG-Rohren zu verwirklichen. Gibt es Bedenken wegen der statischen Aufladung, bei der E-B SPA 1100/1101 z. B. ist der Schlauch auch nur aus Kunststoff ohne Erdungsdraht.
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:36
von Stephan Weingessl
[
In Antwort auf #23323]
Hi Markus,
ich habe selbst eine EB-Absaugung mit Filterbalg. Die elektrische Aufladung ist enorm. Man kann das leicht feststellen, wenn man an das Schutzgitter des Filters fasst. Ich würde die Absauganlage gut erden.
Viele Grüße, Stephan
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 21:16
von Gerhard
Hallo Markus,
der Lieferant der Filter für meinen Raumluftfilter bietet eine kleine Übersicht über die gängigen Filterklassen zum Download an:
http://www.thomas-filtertechnik.de/Downloads/Filterklassen.pdfUnd was die Kunststoffverrohrung angeht: Das ist eine hier schon oft diskutierte Glaubensfrage. Die Meinungen reichen von lebensgefährlich bis absolut unkritisch. Da würde ich mich mal intensiv mit der Suchfunktion beschäftigen.
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 21:37
von Georg
Was die statische Aufladung von Kunststoffrohren usw. angeht, halt e ich das durchaus nicht für unkritisch. Mir ist es nämlich gerade heute passiert, das ich als ich in die Nähe des Absaugschlauches meiner CS70 Säge kam (grauer Standardschlauch, nicht der grüne Antistatikschlauch), daß ich kräftig eine geschossen bekam. Außerdem bleibt außen immer Sägemehl hängen, welches elektrostatisch angezogen wird. Ich werde da in Zukunft etwas vorsichtiger sein und eventuell die Scläuche gegen solche mit Antistatikausrüstung tauschen.
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 21:55
von Markus
Danke Gerhard, das hab ich gesucht. BIA "G" bedeutet also 99,5% Absaugung bei 0,2µm großen Partikeln. Damit scheidet ein selbstgebautes Filtersystem für mich aus, weil nur bis F7 vorhanden.
Gruß
Markus
Re: Absaugung statische Aufladung
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 22:15
von Markus
@Georg
Ich verwende auch die CS70 mit dem mitgelieferten grauen Absaugschlauch. Als Absaugung hängt die SPA 1101 dran, ein Holzgehäuse (gleichzeitig Verteiler) verbindet den Festo-Schlauch mit dem der Absaugung. Ich hatte damit bisher noch keine Probleme (Stromschlag), stelle aber fest, das der 100er Schlauch den Staub festhält wie ein Magnet.
Außer der Säge hab ich noch die Kity 439 Abrichte/Dickte dran, und eine Oberfräse im Frästisch.
Die Verrohrung soll Ordnung in meiner Werkstatt schaffen und die herumliegenden Schläuche verbannen. So könnten die Maschinen über nur kurze Anschlußstücke angeschlossen werden. Außerdem verspreche ich mir durch den größeren Querschnitt und die glatten Rohre eine Verbesserung der Saugleistung.
Wegen der Filterpatrone werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir demnächst das Original bestellen.
Gruß
Markus
Re: E-B Absaugung SPA1100/Absaugung allgemein
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 07:13
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #23335]
Hallo,
natuerlich laedt sich das Ganze statisch auf. Aber selbst mit einer Funkenquelle
im Rohr wird es nicht zu einer Entzuendung kommen, da die "richtige" Mischung
von Staub und Luft nie zu Hause erreicht wird. Funken wuerden eher Probleme
im Staubsack machen, aber den hat man ja sowieso, ob mit oder ohne Plastikrohre.
Daher sollte man ihn auch oefters mal leeren. Mit ist es schon oefters passiert,
dass ich Glutnester mit der Oberfraese erzeugt habe.
Sucht man in den amerikanischen Seiten, findet man auch etliche Berichte
darueber, dass da nichts passiert. Es gibt auch niemanden, der einen solchen
Vorfall bestaetigen kann. Dass auch schon Mehlmuehlen in die Luft geflogen sind,
weiss man ja, aber da herrschen auch ganz andere Bedingungen.
Ich wuerde mir da keine Sorgen machen...
--
Dirk