Re: Die Wunder unserer Zeit ...
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 18:07
[In Antwort auf #18306]
Nun sei mal nicht gleich so sauer Christian,
ich habe keinem seine Hammer schlecht reden wollen. Ich finde es durchaus legitim, wenn man eine Produktverschlechterung - wie sie bei Hammer definitiv geschehen ist - bemängelt. Dieses habe ich in sachlicher Form geäußert. Im übrigen auch bei einer Diskussion mit den Hammer Leuten. Sie haben die Verschlechterung des Auslegers zugegeben, allerdings auch versucht zu relativieren. Es bedarf auch keiner Wunder, wenn man einen ordentlichen Ausleger an seiner Säge haben möchte. Schließlich hatte Hammer es in der Vergangenheit zufriedenstellend geschafft.
Ich erinnere mich an unsere Diskussion über eine Ständerbohrmaschine und Deine unnachgiebige Position, daß Du bei einem Einkauf von über 1000 Euro eben keine Kompromisse eingehen möchte. In meinen Augen und ich wiederhole das ist meine persönliche Meinung, ist der Auslegertisch für eine Säge von rund 3.000 Euro nicht akzeptabel, da bin ich fast so unerbitterlich in meiner Position, wie Du bei der Bohrmaschine.
Bei Frommnia, Ulmia oder Metabo Magnum gibt es diesen nachgebenden Tisch nicht. Auch wenn bei den Magnums eine simple Stütze dies verhindert.
Weiter lasse ich mir nicht nachsagen, daß ich Metabo Magnum in den Himmel lobe. Du findest sehr kritische Berichte von mir über das Einstellen der Hobelmesser bei Metabo, oder aber der Bandsäge, die ich bekannterweise gegen eine Hammer ausgetauscht habe.
Selbstverständlich sehe ich auch die Problematik von Hammer. Man muß Geld verdienen. Allerdings muß ein Hersteller auch wissen, daß mit reduzierter Qualität auch der Ruf leiden kann. (Siehe die Diskussion über Handhobel nebenan). Es ist auch keine Übertreibung von mir, daß ein Holzwerker aus diesem Forum seine Kaufabsichten über die K3 Winner zugunsten einer Altendorf WA6 geändert hat.
Bezüglich des Preisvergleichs bitte ich um Verzeihung. Ich hatte die Hammer K3 deutlich teurer in Erinnerung.
Beste Grüße
Bernhard
Nun sei mal nicht gleich so sauer Christian,
ich habe keinem seine Hammer schlecht reden wollen. Ich finde es durchaus legitim, wenn man eine Produktverschlechterung - wie sie bei Hammer definitiv geschehen ist - bemängelt. Dieses habe ich in sachlicher Form geäußert. Im übrigen auch bei einer Diskussion mit den Hammer Leuten. Sie haben die Verschlechterung des Auslegers zugegeben, allerdings auch versucht zu relativieren. Es bedarf auch keiner Wunder, wenn man einen ordentlichen Ausleger an seiner Säge haben möchte. Schließlich hatte Hammer es in der Vergangenheit zufriedenstellend geschafft.
Ich erinnere mich an unsere Diskussion über eine Ständerbohrmaschine und Deine unnachgiebige Position, daß Du bei einem Einkauf von über 1000 Euro eben keine Kompromisse eingehen möchte. In meinen Augen und ich wiederhole das ist meine persönliche Meinung, ist der Auslegertisch für eine Säge von rund 3.000 Euro nicht akzeptabel, da bin ich fast so unerbitterlich in meiner Position, wie Du bei der Bohrmaschine.
Bei Frommnia, Ulmia oder Metabo Magnum gibt es diesen nachgebenden Tisch nicht. Auch wenn bei den Magnums eine simple Stütze dies verhindert.
Weiter lasse ich mir nicht nachsagen, daß ich Metabo Magnum in den Himmel lobe. Du findest sehr kritische Berichte von mir über das Einstellen der Hobelmesser bei Metabo, oder aber der Bandsäge, die ich bekannterweise gegen eine Hammer ausgetauscht habe.
Selbstverständlich sehe ich auch die Problematik von Hammer. Man muß Geld verdienen. Allerdings muß ein Hersteller auch wissen, daß mit reduzierter Qualität auch der Ruf leiden kann. (Siehe die Diskussion über Handhobel nebenan). Es ist auch keine Übertreibung von mir, daß ein Holzwerker aus diesem Forum seine Kaufabsichten über die K3 Winner zugunsten einer Altendorf WA6 geändert hat.
Bezüglich des Preisvergleichs bitte ich um Verzeihung. Ich hatte die Hammer K3 deutlich teurer in Erinnerung.
Beste Grüße
Bernhard