Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Gerhard »


Hallo Frank,

soweit man das von Bildern schließen kann ist die Absaugung deutlich hochwertiger als die Bernardo.

Der Gedanke mit einer Art Sammelbestellung drängt sich auf. Das sollten wir im Auge behalten.

Viele Grüße,
Gerhard

Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #17264]
Ja sicher, man versucht durch die Zyklonwirkung in dem Sack die schweren späne zu trennen. Der ganze feinstaub wird aber zum filter hochgesaugt und setzt sich in den falten fest. Vereinzelte schwerere späne können sogar löcher in den filter schlagen...
Ich hoffe ich kann mir heute abend genauer ansehen wie das bei der Esta RL anlage gelöst ist.

Bei einem "richtigen" Zyklon (vgl. Oneida, Grizzly, Pentz etc) wird ein viel höherer abscheidegrad erzielt, der größte teil des feinstaubes wird schon mit abgeschieden und kann den filter nicht mehr belasten. => höhere Filterlebensdauer, keine Bürstenabreinigung notwendig.

Gruß
Timo

Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

Sammelbestellung? Gute Idee, ich bin evtl. mit dabei...

--
Dirk


Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Ingrid »

[In Antwort auf #17271]
Hallo,
ich wäre eventuell (bei weiteren Informationen) auch an einer Sammelbestellung interessiert, könnte sie (eine) gegebenenfalls von Stuttgart holen.
Viele Grüße,
Ingrid

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Sammelbestellung , gemeinsame Anforderungen

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

ich habe auch mal eine Mail an ACWord geschrieben, bisher aber noch keine Antwort erhalten.

Aber das Interesse an einer Sammelbestellung einer Anlage scheint ja groß zu sein.

Ich skizziere mal kurz die Anforderungen, die wir anscheinend gemeinsam haben
- Faltenfilter statt Spänesack
- Volumenstrom > "Einstiegsmodelle", also 1500 bis 2000 m3 statt 700 bis 1000
- das Übliche: Robust,leise,langlebig,ergonomisch. Wobei die Reihenfolge der Kriterien unterschiedlich sein mag. Aber zu "robust und langlebig" zählt sicher der verwendete Motor und die Konstruktion des Lüfterrades, zu "ergonomisch" sicher der Spänesackwechsel.

Ergänzt doch einfach die Anforderungen und wir schauen mal, was passen könnte.

Viele Grüße,
Gerhard


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung , gemeinsame Anforderungen

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gerhard,

was mir noch einfaellt ist:
- mit welcher Spannung soll das Geraet arbeiten: 230v oder 400V
ich bin mir da noch nicht so sicher, was ist denn besser?
- Abmasse des Geraetes: besser kompakt und nicht zu hoch
- 1 Sack und 1 Filter, also keine Duoanlage
- Durchmesser des Anschlussrohres: 100mm ?

jetzt zu Deinen Punkten:
> - Faltenfilter statt Spänesack

Muss auf jeden Fall nachruestbar sein, vielleicht waere fuer mich auch das
schrittweise aufruesten der Maschine ein Weg, also erstmal mit Filtersack.

> - Volumenstrom > "Einstiegsmodelle", also 1500 bis 2000 m3 statt 700 bis 1000

Genau.

> - das Übliche: Robust,leise,langlebig,ergonomisch. Wobei die Reihenfolge der Kriterien unterschiedlich sein mag. Aber zu "robust und langlebig" zählt sicher der verwendete Motor und die Konstruktion des Lüfterrades, zu "ergonomisch" sicher der Spänesackwechsel.

Ist fuer mich eher zweitrangig, kommt zumindest ganz hinten auf die Liste...

Der Preis ist fuer mich auch sehr entscheidend.

--
Dirk

Heinrich Werner
Beiträge: 570
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Sammelbestellung , gemeinsame Anforderungen

Beitrag von Heinrich Werner »


Hallo Leute, hier ist der nächste Interessent für eine Sammelbestellung. Ich hätte ggf. auch jemanden, der Tschechisch spricht, aber von Technik nix versteht. Meine Anforderungen wären: kompakte Bauweise (Mini-Werkstatt), und nicht allzu teuer.

Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Timo »

[In Antwort auf #17223]
Hallo,
ich glaube ich habe den Hersteller dieser Absauganlage mit Filterpatrone gefunden:
OAV Equipment. www.oavequipment.com

Importiert werden die anderen Maschinen u.a. von Bernardo und Holzkraft. Ich glaube Jet verkauft die gleiche absaugung in den USA, bin aber nicht sicher.

Gruß
Timo

Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Frank »


Hallo Timo,

habe gerade bemerkt, daß diese Filterpatrone über eine manuelle Abrüttlung, verfügt, d.h. beim Drehen der Handkurbel am Patronen-Oberteil werden die Lamellen im Inneren aufgefächert und der Staub und Späne fallen hinunter in den Spänesack. Dies wurde mir eben von Herrn Baur (Fa. Maschinen Baur) telefonisch bestätigt.
Wenn das so wie geschrieben funktionieren würde, wäre das ein äußerst praktisches Merkmal, welches man bei den anderen Rohluftsauger-Patronen von Scheppach, Holzkraft etc. vergeblich sucht, oder ?

Der Hersteller (Danke Timo für den Link) gibt außerdem einen Schalldruck von 60 - 70 dB an, was für einen Rohluftsauger sehr leise wäre.
Trotzdem ist mir irgendwie ein bischen mulmig bei so einem "Exoten"...
Man sollte sich das Teil zuerst mal genau anschauen.

Das Angebot von den tschechischen Saugern ist noch nicht angekommen.

Gruß
Frank

Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Neue Späneabsauganlage ist fällig, nur welche

Beitrag von Ingrid »


Hallo nochmal,
wie gesagt, ich habe wirklich kaum Ahnung, wäre aber weiter interessiert, die bis jezt genannten Kriterien gelten auch für mich, ich hab sowohl 240 Volt als auch Starkstrom.
Grüße,
Ingrid

Antworten