Seite 4 von 4

Re: Couchtisch fertig

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 17:21
von Thomas Heller
[In Antwort auf #151463]
Hallo Markus,
ich mache das immer so!
Genau wie Frank beschrieben hat!

Dadurch keine unterbrochenen Kanten. Nichts eingeleimt. Alles sauber!

Mit freundlichen Grüßen, Thomas


Re: Couchtisch fertig

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 07:35
von MarkusB

Moin Frank,

ich werde es ausprobieren und berichten

Viele Grüße

Markus


Re: Doppel gemoppelt

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 12:39
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #151472]
Guuden,

in manchen Haushalten wurden unbefestigte Tischplatten einfach abgenommen,
um auf Böcken vorübergehend andere Verwendungen zu finden,
vom Schlachten im Hof ist mir dass noch erinnerlich.
Die Gratleisten bildeten dann auch als Anschläge innerhalb der Zarge gegen Verschiebungen.

Gut Holz! Justus.


Re: Couchtisch fertig

Verfasst: Di 4. Jun 2019, 14:21
von Daniel Baum / DaBa
[In Antwort auf #151431]
Hallo Markus,

Dein Tisch gefällt mir ausgesprochen gut. Schönes, schnörkelloses Design.
Den größten Respekt verdient aber vor allem der handwerkliche Einsatz …
Da ich gerade ein ganz ähnliche gelagertes Projekt baue, weiß ganz genau wie es Dir geht.

Gruß Daniel


Re: Doppel gemoppelt

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 16:39
von Pedder
[In Antwort auf #151472]
Hallo Markus,

wenn die Platte nicht ander Zarge befestigt ist, kann die Zarge logischerweise (hihi) auch nicht das Werfen verhindern.
Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass man nicht beides braucht.
Aber eins braucht man schon.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Doppel gemoppelt

Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 21:19
von Konrad Holzkopp

Guuden Pedder,

ordentliches Material, richtig verarbeitet und eingesetzt, braucht weder noch.

Gut Holz! Justus.


Re: Fladerbretter

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 10:04
von Pedder

Hallo Justus,

wenn ich so schöne Seitenbretter einsetze wie Markus, würde ich schon eine Sicherung haben wollen.
Immer nur stehende Bretter ist auch langweilig.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Fladerbretter

Verfasst: Do 6. Jun 2019, 19:26
von Konrad Holzkopp

Guuden,

da hast Du recht, Kernbohlen verwende ich deshalb eher als Beine
oder anderes schmales Werkmaterial, dass ganz ruhig und schlicht bleiben soll.
Leisten, Zargen, verleimte Kanteln und Anleimer sind solch ein Fall.
Bei stark profiliertem Material auch von Vorteil, sieht besser aus und ist besser zu fräsen,
Profile lassen sich besser anstoßen.
Flächen sollten m.M. nach fast immer eine schöne Fladerung zeigen,
ist für mich praktisch ein Muss!
Gespiegelt, wie hier so schön verwirklicht, ist natürlich Extraklasse!

Gut Holz! Justus.


Re: Couchtisch fertig

Verfasst: Fr 7. Jun 2019, 05:58
von MarkusB
[In Antwort auf #151480]
Moin Daniel,

freut mich, dass dir der Tisch gefällt.
Die handwerkliche Arbeit hielt sich aber in Grenzen.

Würde mich freuen, wenn du dein Projekt hier zeigst.

Viele Grüße

Markus


Re: Doppel gemoppelt

Verfasst: So 9. Jun 2019, 22:30
von Johannes F
[In Antwort auf #151483]
Hallo Justus,

ordentliches Material, richtig verarbeitet und eingesetzt, braucht weder noch.


könntest Du Deine Aussage bitte etwas ausführen? Das wäre sicher für den einen oder anderen interessant.

(- Weil eigentlich müsste ich doch für große nicht gesicherte Flächen eher stehende Jahresringe hernehmen, welche aber nicht das interessante Maserungsbild ergeben. )

Vielen Dank im Voraus!

Gut Holz,

Johannes