Seite 4 von 4
Re: Schnelleres Verfahren zum Planen der Spiegelse
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 21:58
von Ansgar
Hallo Uwe,
zum Schleifen von Fasen find ich den Shapton 120 auch super (habe ja auch einen), aber zum Planen von Größeren Flächen hat er sich nicht bewährt.
Re: Schnelleres Verfahren zum Planen der Spiegelse
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 21:06
von Michael Meyer
[
In Antwort auf #147596]
Hallo Ansgar,
vom Schärfen abgesehen, würden mich die Ergebnisse Deiner Holzarbeit interessieren.
LG Michael
Re: Schnelleres Verfahren zum Planen der Spiegelse
Verfasst: Do 17. Aug 2017, 00:37
von Ansgar
Hallo Michael,
was das angeht, stehe ich noch ganz am Anfang, und ehrlich gesagt fehlen mir so ein bisschen die Aufgaben, an denen ich wachsen und lernen kann. Im Urlaub hab ich mir einen Querflöten-Reinigungsstab gemacht (aus einem dicken Stück Holz vom Lagerfeuer), aber wie sehr das hier zählt, weiß ich nicht.
viele Grüße,
ansgar
Re: Schnelleres Verfahren zum Planen der Spiegelse
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 01:58
von Ansgar
Was ich gerade im Moment versuche, ist den alten Holzhobel meines Vaters wieder in Schuss zu kriegen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich mir nicht einfach einen neuen kaufen sollte. Das Eisen ist scharf (es rasiert zumindest), aber der Hobel rattelt, und nimmt keinen Span ab.
Re: Rattern
Verfasst: Sa 19. Aug 2017, 19:33
von Ernst Spangenberger
Was mir zum Rattern spontan einfällt:
- Hast du das Eisern richtig rum drin, also Fase nach unten und Spiegelseite nach oben?
- Kann es sein, dass du gegen die aufsteigende Faser hobelst?
Rattern
Verfasst: So 20. Aug 2017, 00:58
von Horst Entenmann
Hallo Ansgar,
Ist das ein Doppelhobel?
Wenn ja, ist der Spanbrecher sauber angepasst und richtig eingestellt?
Gruß Horst
Re: Rattern
Verfasst: So 20. Aug 2017, 01:02
von Ansgar
Nein, es ist kein Doppelhobel. Ein ganz simpler Holzhobel, schon sehr alt. Ich weiß nicht, wie genau man ihn nennen würde, aber es ist auf jedenfall nur ein Eisen drin, was dann mit einem Holzkeil festgeklemmt wird. Ich hab die Unterseite erst wieder plan und winklig schleifen müssen.
Re: Rattern
Verfasst: So 20. Aug 2017, 01:04
von Ansgar
[
In Antwort auf #147997]
Das Eisen ist schon richtig herum eingebaut. Es hat in beide Richtungen gerattelt, deshalb glaube ich nicht, dass es an der Faserrichtung liegt.
Grüße,
Ansgar
Keil?
Verfasst: So 20. Aug 2017, 01:09
von Horst Entenmann
Hallo Ansgar,
Wenn es nicht der Spanbrecher ist, dann liegt vielleicht das Eisen ganz unten nicht richtig in der Führung bzw. der Winkel des Keils stimmt nicht und der Keil spannt das Eisen oben und nicht unten?
Gruß Horst
Re: Keil?
Verfasst: So 20. Aug 2017, 12:44
von Ansgar
Das könnte sein. Ich habe außerdem gerade gelesen, dass der Abstand zwischen der Kante der Hobelsohle (weiß nicht, wie da das Fachwort nennt) und dem Eisen eine Rolle spielt. Bei mir sind das etwa 5 mm.