Seite 4 von 7

Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 11:15
von Wolfgang Kueter
[In Antwort auf #146117]
Hallo,

Sein Credo [Thomas] geht dahin, aufzuzeigen, dass nachhaltige und ökologische Bauweise ohne Zauberei und Esotherik machbar ist.


Hm, in dem langen Video kommt das für mich etwas anders rüber. Es gibt aber auch andere Berichte/Videos über Thoma, die weniger Geschwurbel enthalten. In vielen Bereichen des langen Jebsen-Videos wird das so dargestellt, als seien seine Häuser wahre Wunderwerke, die die Fachwelt regelmäßig überrascht haben, so bspw. bei den Isolationseigenschaften, beim Brandschutz oder bei der Beständigkeit. Alle diese Punkte sind aber gewiss keine Zauberei. Holz ist in trockener Umgebung sehr beständig und Gebirgslandschaften sind nicht gerade die schlechteste Umgebung für Holzbauten, gerade weil lokal dort im Winter während der Saftruhe geschlagenes Nadelholz langsam gewachsen, engringig, mithin sowieso dauerhafter ist als im Sommer geschlagenes Turbo-Plantagenholz aus einem Monokulturwald. Mit konsequentem, konstruktiven Holzschutz erreicht man dann ganz natürlich ein gutes Gesamtergebnis.

Die wissenschaftliche Forschung an Mondholz kann kaum als abgeschlossen betrachtet werden. Die bisherigen Forschungsergebnisse sind nicht einheitlich.

Wolfgang


Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 12:37
von Rolf Richard
[In Antwort auf #146107]
Klaus,

da will jemand seine Produkte loswerden - nichts anderes. Und das wird dann mit einem guten Schuss Esoterik verbrämt. Leicht zu erkennen, welche Zielgruppe auf solche Rhetorik anspringt. Ich mag den Begriff zwar nicht, aber aktuell würde man einiges davon auch als "postfaktisch" bezeichnen.

Gruss
Rolf


Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 13:20
von Klaus Kretschmar

Hallo Rolf,

mit Begriffen sollte man vorsichtig umgehen. Postfaktisch (Wikipedia):

"Postfaktische Politik ist ein politisches Denken und Handeln, bei dem Fakten nicht im Mittelpunkt stehen. Die Wahrheit einer Aussage tritt hinter den Effekt der Aussage auf die eigene Klientel zurück. In einem demokratischen Diskurs wird – gemäß dem Ideal der Aufklärung – über die zu ziehenden Schlussfolgerungen aus belegbaren Fakten gestritten. In einem postfaktischen Diskurs wird hingegen gelogen, abgelenkt oder verwässert, ohne dass dies entscheidende Relevanz für das Zielpublikum hätte."

Bezogen auf die Antworten Thomas im Interview erkenne ich eher das Gegenteil. Er versucht ja gerade, seine Beiträge mit Fakten zu untermauern. Postfaktisch kann man allenfalls -mit einer Prise Salz zu verstehen-, die gegenwärtige Diskussion im Forum bezeichnen.

Offensichtlich gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen und Wertungen zu Thomas Positionen, warum auch nicht. Sie mit abfälligen Worten zu kommentieren, ist und bleibt unterste Schublade. Aktuell wurde die Bezeichnung "Geschwurbel" sogar wiederholt verwendet. Ich hab weiss Gott besseres zu tun, als mich an einer derart ins Niveaulose abgeglittenen Diskussion weiter zu beteiligen. Daher ist das mein letzter Beitrag in diesem Thread.

Klaus


Klaus, das gefällt mir! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 13:25
von Uwe.Adler

Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 13:52
von Wolfgang Kueter
[In Antwort auf #146123]
Hallo,

da will jemand seine Produkte loswerden - nichts anderes.


Das ist nicht nur vollkommen legitim sondern der Sinn und Zweck jedes Wirtschaftunternehmens. Verwerflich ist daran genau gar nichts und gutes Marketing ist für den Absatz einfach wichtig. Bei Kaufentscheidungen spielen auch Gefühle eine Rolle, davon ist wohl niemand frei.

Und das wird dann mit einem guten Schuss Esoterik verbrämt.


Na ja, je nachdem, was man sich über Thoma so anguckt ist in den Berichten mehr oder weniger viel Esoterik enthalten.

Leicht zu erkennen, welche Zielgruppe auf solche Rhetorik anspringt. Ich mag den Begriff zwar nicht, aber aktuell würde man einiges davon auch als "postfaktisch" bezeichnen.


Nüchtern betrachtet, hat Thoma durchaus manche Innovation in den Holzhausbau gebracht, sein System ist flexibel und ermöglicht, die Häuser im Werk vorzufertigen, die Bauzeiten sind wegen der im Werk vorgefertigten Elemente sehr kurz, das sind ganz einfach Fertighäuser aus sehr dickem, unverleimten Sperrholz. Blockhäuser werden übrigens heutzutage auch oft vorgefertigt, auf der Baustelle werden dann nur noch die Balken aufeinandergesetzt und meistens mit Gewindestangen verschraubt.

Alles halb so wild, Thoma baut schon sehr ordentliche Holzhäuser, wie lange sie unter verschiedenen Klimabedingungen halten, kann nur die Zeit zeigen. Es gibt diese Häuser ja erst seit ca. 20 Jahren, und das ist fast nichts verglichen mit wirklich alten Holzhäusern. Die Basis scheint bei Thoma aber auf jeden Fall solide.

An den Mond kann man glauben, muss es aber nicht.

Wolfgang


Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 14:15
von Rolf Richard


An den Mond kann man glauben, muss es aber nicht.


100% Zustimmung. Mehr habe ich dazu auch nicht beizutragen.

Gruss
Rolf


Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 14:53
von Hans Dieter
[In Antwort auf #146124]
Hallo Klaus
Sicher hast du Recht !

Für mich bedeutet das bescheuerte Wort was anderes weil ich es mir so zurechtgelegt habe, gerade vor Weihnachten, wenn die DHL wieder mal nicht liefert, stattdessen die Abholkarte per Briefpost schickt :-)

Es ist schon interessant das ausgerechnet in der "staden Zeit" immer wieder Streitigkeiten ausbrechen, alle Leute offensichtlich in Stress verfallen statt sich besinnen.
Zum Mondholz
Freunde haben dauerhaft eine Hütte in den österreichischen Bergen gemietet, die war früher als Sommeralm in Verwendung mit Schnapsbrennrecht und Schnapsbrennhäuschen, die Wände sind lediglich 25 cm dick,
am meisten wird die Hütte im Winter benutzt und sicher auch mit Mondholz gebaut, die Menschen in dem Tal sind sehr an alte Traditionen gebunden, mit nur einem Grundofen ist die Hütte auch bei extremer Kälte warm und dicht
und die wurde immerhin im 16. Jahrhundert gebaut.
Ob man nun an den Mondkalender glaubt oder nicht, sei jedem selbst überlassen, ich glaube gerne nur an das was ich mit eigenen Augen sehe, die Hütte steht nach 300 Jahren immer noch.
Gruß HD


Re: Product Placement

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 16:04
von Wolfgang Kueter
[In Antwort auf #146120]
Hallo,

Aber in das Thema [Ken Jebsens journalistische Arbeitsweise] will ich nicht einsteigen.


Müssen wir ja auch nicht. Solange wir uns darauf einigen können, dass jede Quelle von Informationen kritisch betrachtet, hinterfragt und mit anderen Quellen abgeglichen und eingeordnet wird.

Wolfgang


Mond

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 16:07
von Pedder
[In Antwort auf #146127]
Wer mal an der Nordsee war, weiß um die enorme Wirkung des Mondes.
Und um den wesentlichen Rythmuss, einen 6 Stundentakt.
Die Wirkung des 14 Tagestaktes ist im Verhältnis dazu eher gering.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Mond

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 16:11
von Uwe.Adler

Hallo Pedder,

wenn ich die Masse eines Meeres ins Verhältnis zur Masse eines Baumes setze, dann relativiert sich für mich die Auswirkung.

Herzliche Grüße

Uwe