Seite 4 von 4

Re: Woodworkingbild der Woche *BILD*

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 22:23
von MarkusB

Hallo Klaus,

da habe wir ja schon meine Wissenslücke.
Ich dachte, ihr sägt durch.

Viele Grüße

Markus



Re: Oh! Erstaunlich!!

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 07:21
von Klaus Kretschmar

Hallo Friedrich,

Deine Dübelsäge ist vermutlich rückenlos, sie muss ja flexibel sein. Das dürfte den Unterschied ausmachen. Der Rücken stabilisiert das dünne Blatt enorm und ermöglicht es, der Säge etwas Druck von oben zu geben.

Klaus


Re: Mit mehr Gefühl :o)

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 08:33
von Pedder
[In Antwort auf #145718]
Hallo Gerd,

ich möchte meinen Schnellschuss gestern aus der Bahn noch etwas ergänzen.

Ich nehme eine Deiner Schablonen und spanne sie neben dem Blatt in die Kluppe,
um jede Zahnlücke zu markieren. Schon dabei mögischst gleichmäßig bleiben.
Dann spanne ich die Schablone aus und gebe jedem Zahn 1,5 Feilstöße. Fertig.
Der Witz ist, die Feilstöße sehr, sehr gleich zu machen.

Bei Klaus' Säge habe ich zwei Zähne versemmelt. Das ist dann halt so. Korrigieren
kann ich das mit der Methode nicht mehr. Weil die Kante des 0,2 mm Blattes einfach
zu wenig reflektiert.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Oh! Erstaunlich!!

Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 08:53
von Pedder
[In Antwort auf #145740]
Hallo Friedrich,

ja, das ist erstaunlich. Das liegt aber auch zu einem Großteil an Klaus Fähigkeiten an der Säge.
Klaus hat da einfach die ruhigere Hand als zB ich - oder ca. 25 Teilnehmer unseres Wettberwerbs
vor ein paar Jahren: Wer schafft mehr schnitte auf 25mm.

Meine Säge ist geschränkt (und viel ungleichmäßiger gefeilt)



Da hebe ich einfach mit meinem kleinsten hammer hier und da drauf gehauen. Aber schön wird das nicht.

Dann kann man aber auch durch 25mm Buche Sägen:



Liebe Grüße
Pedder