Seite 4 von 4
Re: Trocken oder nass?
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 14:58
von Rolf Richard
Norton empfiehlt für manche Steine den trockenen Betrieb und für die Diamanträder wird man sicher auch nicht nass arbeiten oder?
Gruss
Rolf
Re: Trocken oder nass?
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 16:50
von Klaus Kretschmar
Hallo Rolf,
es geht hier um Steine, nicht um Diamanträder. Ich sprach auch nur von Steinen. Wenn der Dictum Schruppstein nicht nass zu betreiben wäre, würde man das vermutlich in der Produktbeschreibung lesen können. Oder Dictum würde sich einen Sack voll Probleme einhandeln :-) Kannst Du einen Norton Stein für die Tormek zeigen, der nicht nass betrieben werden kann? Es gibt übrigens auch Diamantscheiben für die Tormek zum Nassbetrieb.
http://www.schreinerwerkzeuge-schmid.de/Tormek-Diamantschleifscheibe-DSB-D-250https://www.siltec-technik.de/de/holz-und-metall/tormek-nassschleifsystem/tormek-schleifsteine/schleifstein-schleifscheibe-diamant-grind-fuer-tormek-t7Klaus
Re: Trocken oder nass?
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 21:03
von Rolf Richard
Es ist bekannt, dass sich einige CBN-Steine unter Wassereinfluus zerlegen.
Gruss
Rolf
Re: Trocken oder nass?
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 23:30
von Klaus Kretschmar
Hallo Rolf,
bei CBN handelt es sich nicht um einen Stein. Es ist eine Schleifscheibe, die statt mit Industriediamant mit Bornitrid belegt ist. Das gehört nicht zum Thema. Ob es für die Tormek CBN-Scheiben gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Klaus