Seite 4 von 5

Re: Höhenversatz...

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 16:52
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #144143]
Hallo Markus

ich glaube, dass den Tischlern früher 0,1 mm Spandicke zu wenig waren.

Das kann durchaus sein, aber wenn der Span so dick ist daß man den Hobel gar nicht mehr schieben kann (und das geht schnell) kommt man überhaupt nicht mehr vorwärts, das wird auch niemand gewollt haben.

Bei einer 8 mm tiefen Nut muss man dann 80 mal die Strecke "abfahren".

Das erscheint mir nicht zu viel. Ich hab mich gerade an den Tisch gestellt und getan als würde ich Hobeln. Da ist man schnell bei 50, 60, 70, 80 oder mehr.

Mein Werkzeugschrank hat ungefähr 8 m Nut. Da wäre jeder 10tel mm Spandicke mehr für den Tischler von früher bares Geld wert.

8m Nut ist schon eine ganze Menge. Und das ist wohl auch der Grund warum heute so viele Maschinen zum Einsatz kommen. Mit dem Handhobel dauert es eben etwas länger.

Bei der Fertigung sehe ich eigentlich kein Problem.

Einen Holzkörper auf 1/10mm zu bearbeiten finde ich schon ein bißchen heikel, besonders wenn der dann beim Kunden auch so bleiben soll, egal ob Sommer oder Winter...

Und abgerichtet müssen die Kufen, die ja aus Metall sind, auch nicht.

Naja, wenn die aus einem Stück wären, hätte ich auch wenig Bedenken, aber soweit ich weiß sind das ja zwei Teile die über den Holzkörper miteinander verbunden sind. Da kann schon einiges passieren.

Die Spanstärke ist sicherlich fest, da das Eisen wohl genau bis zur unteren Kufen gehen muss.

Man kann an allen Hobeln die Spanstärke verstellen, auch beim Nuthobel. Das Eisen muß auf jeden Fall leicht überstehen, sonst kann es ja keinen Span abheben. Und man kann es auch deutlich mehr überstehen lassen.

Bei den meisten Nuten spielt das aber keine Rolle, ob 1 mm tiefer oder nicht.

Stimmt, so genau wird es wohl selten zugehen. Aber dafür ist in erster Linie der Tiefenanschlag zuständig, nicht die Eiseneinstellung. Wenn du die Spandicke noch etwas erhöhst, dann wird die Nut auch um diesen Betrag tiefer.

Ich glaube, wirklich helfen kann uns da nur ein Tischler der wirklich alten Schule

Naja, mir wurde auch mal beigebracht daß die Zahnform der Zahnräder so entwickelt wurde daß die aufeinander abrollen ohne aufeinander zu gleiten. Und ich war da nicht der einzige der das geglaubt hat. Das war natürlich völliger Quatsch. Hat aber auch nicht gestört.
Was ich damit sagen will: Nicht immer muß man die Funktionsweise eines Werkzeugs bis ins letzte Detail verstehen um es fachmännisch anwenden zu können.

oder alte Dokumente über den Hobelbau. Denn was wir hier ist alles nur graue Theorie.

So grau ist die Theorie aus meiner Sicht nicht. Eigentlich handelt es sich um Geometrie gemischt mit Erfahrungswerten zum realen Verhalten der beteiligten Materialien. Ob es da Bücher dazu gab oder das eher Betriebsgeheimnis war, ich weiß nicht.

Gruß Horst



Warum soll das richtig sein?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 00:18
von Johannes M
[In Antwort auf #144119]
Hallo zusammen,

also ich gehe davon aus, das diese beiden Nuthobel nachträglich verschlimmbessert wurden.
Warum:
1. ich kenne keinen Hobel bei dem es diese Stufe serienmäßig gibt.
Wenn es Sinn machen würde, gäbe es sicher Simshobel mit Höhenverstellbarer Nase.
2. Man verliert die Möglichkeit zur Feinsteinstellung zur Fertigstellung.

3. Mit dem Aufkommen der Maschinen in den Werkstätten in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurden die Handwerkszeuge des Schreiners in der Ausbildung sehr vernachlässigt.
Da liegt es nahe, das der eine oder andere Geselle, daß Gelernte von der Hobelmaschine versucht hat auf einen Hobel zu übertragen.
Ich habe die Meisterschule vor knapp 30Jahren besucht und vorher in verschiedene Werstätten gearbeitet und hatte sogar den Luxus, das ich zu Beginn meiner Ausbildung die ersten 4 Monate ausschließlich mit Handwerkzeugen gearbeitet habe. Aber ich habe zu dieser Zeit nie einen Handwerker getroffen, der das Wissen über Hobel und Sägen, und deren Schärfung auch nur annähernd das Wissen hatte, wie es hier im Forum zu finden ist.

Es grüßt Johannes


Re: Bei mir auch falsch???

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 02:33
von UweM
[In Antwort auf #144138]
Moin Klaus,

Ich kann bei meinem Nuthobel, der die gleiche Bauweise hat wie Stefan und Markus Nuthobel nicht bestätigen, die Führungen sind
Plan gegeneinander.

Viele Grüße
Uwe




Re: Höhenversatz...

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 06:08
von MarkusB
[In Antwort auf #144146]
Moin Horst,

jetzt wäre ein guter Zeitpunkt mit den Hobeln und einem alkoholfreien Bier in die Werkstatt zu gehen und zu quatschen und zu tüfteln.
Da ist das Medium Forum leider doch zu träge und vor allem zu zeitaufwendig.
Würde ich zu Gero fahren (leider zu weit weg), würde ich das Thema mal da ansprechen und meinen Hobel mitnehmen.

Ich bleibe zunächst dabei: der Versatz ist Absicht. Ob in der Höhe von 2 mm auch?
Gut möglich, dass der Hersteller oder Reparateur/Bastler da ein bisschen zu viel des Guten genommen hat.

Der erste hat sich ja gemeldet: Bei UweM ist kein Versatz. Spricht ja nicht für meine Haltung... :-( ;-)

Viele Grüße

Markus




Re: Bei mir auch falsch???

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 06:10
von MarkusB
[In Antwort auf #144145]
Moin Stephan,

das habe ich bei meinem Hobel nicht feststellen müssen.
Ich habe auch mal mittig in der Nut angesetzt. Ging ohne Probleme.

Viele Grüße

Markus



Re: Bei mir auch falsch???

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 06:18
von MarkusB
[In Antwort auf #144150]
Moin Uwe,

danke, dass du nachgeschaut hast.

Viele Grüße

Markus


Re: Warum soll das richtig sein?

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 06:41
von MarkusB
[In Antwort auf #144148]
Moin Johannes,

ich habe deine Antwort jetzt gerade erst entdeckt.
Meine These, dass es Absicht und richtig ist, bröckelt jetzt doch arg.
Die Frage, warum es keine Nuthobel mit verstellbaren Kufen gibt, habe ich mir auch schon gestellt.

Gut möglich natürlich, dass Stephan's und mein Hobel von ihren Vorbesitzern genau nach ihren persönlichen Vorlieben verändert wurden und der Versatz bei ihrer Arbeitsweise von Vorteil war.

Spekulationen.

Danke dafür, dass du deine Erfahrung bei dieser Frage einbringst.

Viele Grüße

Markus



Danke Uwe! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 07:53
von Klaus Kretschmar

schon wieder falsch :o)

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 13:22
von Pedder
[In Antwort auf #144151]
Gero ist für niemanden zu weit weg.


Re: schon wieder falsch :o) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 13:36
von MarkusB