Seite 4 von 4
Re: Die alte Streitfrage: LV oder LN
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 16:23
von Klaus Kretschmar
Ich habe keinen Bock mehr auf eine Diskussion a la Streichmaß und bin draussen.
Aus, Ende, Amen :-)
Klaus
Re: Die alte Streitfrage: LV oder LN
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 16:24
von Wolfgang_P
Hallo Bernhard
Aus dem Zusammenhang gerissen ist in meinem Kommentar gar nichts.
Zitat: Wenn ich es selbst mache, zahle ich mit Zeit und Geld für das Holz.
Gegenübergestellt zu (sinngemäß): sonst zahlst Du Geld für ein neues Hobeleisen.
Da stellst das reell beim Werkzeughändler ausgegebene Geld dem kalkulierten Geld beim Selbermachen gegenüber. Das finde ich absurd und darauf habe ich geantwortet. Ich denke, da habe ich Dich schon richtig verstanden und auch zitiert.
Viele Grüße
Wolfgang
Diese Zankerei
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 00:46
von Friedrich Kollenrott
ist furchtbar.
mit Argumet und Gegenargument und Zitat und Beweis und Widerlegung... Ich glaube nicht, das irgendjemend im Forum das nachverfolgen mag, ich jedenfalls nicht.
Da ich (in gewisser Weise) das ganze losgetreten habe mit meiner Frage, ein Kommentar von mir zu Veritas und LN: Ich finde das Programm von LN schöner. Ich halte die Griffe der Veritas für missraten weil unergonomisch. Ich finde dass die Madenschrauben an den Veritas ein Fortschritt sind.Ich finde den 90°- Anschlag an der Veritas- Raubank völlig überflüssig.
Dass ich mehr Veritas als LN habe, liegt daran dass ich zur Zeit des Erwerbs mehr aufs Geld sehen musste, und nun bleibt es so.
Nachfragen dazu beantworte ich nicht.
Gute Nacht
Friedrich