[In Antwort auf #133077]
Hallo Friedrich,
Ich hatte noch einen Holzgriff aus Palisander in der Schublade den ich ganz einfach anpassen konnte. Dazu mußte ich ihn unten etwas kürzen und ein zweites Loch bohren (für den zweiten Knubbel am Veritas in den das vordere Gewinde geschnitten ist) und das ganze mit einem kleinen Dreikantschaber noch soweit anpassen daß sich der Griff ganz nach unten drücken ließ ohne daß ein Spalt bleibt. Jetzt ist der Handgriff leider nur mit einem Stange befestigt, das ist aber bei vielen Hobeln so und funktioniert ja auch problemlos.
Der Unterschied ist optisch nicht so sonderlich groß aber das Gefühl bei der Benutzung ist ein völlig anderes. Verblüffend was so eine Änderung ausmacht (und daß man nicht selber draufkommt).
Ich hatte schon überlegt einen dickeren Griff zu machen (damit die beiden Stangen ungebogen reinpassen) aber nach dem ersten Probehobeln denke ich daß das auch nicht optimal wäre. Es erstaunt mich daß Veritas so ein Lapsus unterläuft, die sind doch sonst so sorgfältig.
Gruß Horst
Welcher Putzhobel?
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Griff am Veritas
Hallo Horst,
Veritas findet das Design gut und ergonomisch. Ist also kein Fehler in dem Sinne,
sondern eine bewusst andere Meinung zum Design von Hobeln - die ich aber nicht teile.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58
Re: Griff am Veritas
Hallo Pedder,
Es als Fehler zu bezeichnen ist vielleicht wirklich etwas hart.
Wenn ich hier so mitlese, dann sind jedoch viele Kunden anderer Meinung als Veritas und das ist schon bemerkenswert.
Meine Erfahrung ist, daß man dabei nur verlieren kann wenn man den Kunden seine Meinung in irgendeiner Form aufzwingen will, selbst dann wenn man objektiv richtig liegt.
Ich habe übrigens heute nochmal meine Veritas Flachwinkelrauhbank in die Hand genommen und ein paar Züge gehobelt. Dort störte mich der Winkel weit weniger.
Ich werde trotzdem die Tage mal den Griff von meinem BUS auf die Rauhbank schrauben und das dort auch noch testen. Möglich daß ich die dann auch noch umbaue.
Es wäre noch schöner wenn hinterer und vorderer Griff zusammenpassen würden aber leider ist es nicht so einfach den vorderen Griff zu tauschen, denn der Originalgriff hat eine eingeklebte Gewindestange wo die normalen Griffe einfach durchbohrt sind und die normalen Gewindestangen sind zu kurz um die einfach einzukleben. Einen Gewindebohrer 1/4" UNC habe ich, damit müßte sich eigentlich ein geeigneter Gewindeeinsatz improvisieren lassen?
Gruß Horst
Re: Griff am Veritas
Hallo Horst,
ich habe den BUS, den LAJ und die BUJ und alle haben neue Griffe von Klaus....
Ich denke, Dieter sollte entsprechende Stockschrauben und Gewindestangen in sein Programm nehmen, ich meine Klaus hat die damals extra drehen lassen.
In den USA gibt es, wenn ich mich richtig erinnere sogar schon einen Anbieter für solche Griffe, aber ich finde den nicht wieder.
Liebe Grüße
Pedder