Bosch - Qualität (?)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Stefan Hintzen »

[In Antwort auf #15008]
Hallo Reinhard,

willkommen im Club der Fein-Maschinen-Besitzer!
Laß mich doch bitte nicht dumm sterben, welche hast Du denn genommen, die AskeU oder die Dskeu ?
Zu den 20 Watt weniger Leistung: Das kann ich mir absolut nicht erklaeren, eine Drehrichtungsumkehr wird durch Umpolen der Ankerwicklung erreicht, und das liegt nur an dem Schalter. Wenn man ganz schlau ist, kann man ohne viele Probleme den Schalter einer "U"-Maschine bei Fein ordern, und baut denselbigen dann in eine Maschine ohne "U" ein - und schwupps, hat man eine Maschine mit Drehrichtungsumkehr. Werde es demnaechst bei meiner Dske machen.

Streichle Dein Schaetzchen mal ganz lieb von mir

Frohes Bohren und Streicheln

Steff

Reinhard Bartl
Beiträge: 113
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Reinhard Bartl »

[In Antwort auf #15020]
Der Händler ist superanständig (er hat aber auch schon anständig an mir verdient) und der Deal war sicherlich sehr ok, weil er mir die Kosten der Bosch voll auf die Fein angerechnet hat.

Wie alt ist Deine Bosch? Hast Du noch Garantie und einen anständigen Händler...? (Damit jetzt niemand auf falsche Gedanken kommt: Bevor meine Bosch freiwillig den Geist aufgegeben hat, hab ich nicht mal im Traum über eine Fein nachgedacht)

Oder aber: Gibt's Freunde/Verwandte die dringendst mit einer Bohrmaschine ausgestattet werden sollten?
Manchmal muß man sich ja nur eine plausible Ausrede für sich selbst zurechtlegen, sonst würde ich mich heute noch mit dem Meistercraft Unding herumärgern. Da war die Bosch definitiv gerechtfertigt und naja, die Fein ist mir sozusagen "passiert".
Bevor Du irgendwie aktiv wirst, schau Dir auf jeden Fall auch die 530er an. Beide Maschinen haben ihre Meriten, ist wohl eher eine Geschmacksfrage.

Viele Grüße,
Reinhard

Reinhard Bartl
Beiträge: 113
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Reinhard Bartl »


Es wurde die AskeU, also Eingang, weil doch etwas leichter und noch irgendwo im finanziellen Rahmen. Die DskeU ist sicher ein Überflieger, aber eben auch preislich.
Der Trick mit dem Umbau klingt reichlich gewieft. Viel Glück damit, hoffentlich klappt das tatsächlich ohne Komplikationen.

Hast Du eigentlich eine Ahnung, wofür die ganzen Buchstaben eigentlich konkret stehen? Bei einigen hab ich eine Idee, aber manche sind wirklich kryptisch.

Viele Grüße,
Reinhard

Heinz R. zuhause

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Heinz R. zuhause »


Reinhard,

die Bosch ist ein halbes Jahr alt und nur minimal
benutzt. Aber mach Dir mal keine Gedanken, ich werde
irgenwann einfach eine Neue kaufen und für die Bosch
findet sich sicher ein Abnehmer.

Ich habe mich eigentlich nur deshalb geärgert, weil
ich mich bequatschen lies, obwohl ich eigentlich
breits instinktiv das Richtige wollte :-) Und die
wirklich richtige Vorgehensweise wäre gewesen mich vorher
im Internet zu informieren, zum Glück ist man ja heutzutage
nicht mehr auf Verkäufersprüche angewiesen.

Nein, eine Metabo kann ich nicht kaufen, ich muss doch
den Dietrich ärgern :-))))

Viele Grüße

Heinz


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Dieser Mann gefällt mir:-))))))

Beitrag von Christian Aufreiter »


Nein, eine Metabo kann ich nicht kaufen, ich muss doch
den Dietrich ärgern :-))))


Sehr gut! Das ist die richtige Einstellung!!!
Gerade war ich in der Werkstatt. Drei E-Werkzeuge "lagen herum": Lamello Fräse, Fein Bohrmaschine, Festool Sauger. Das ist eine Kombination, dagegen kann "Tannengrün" einfach nur alt aussehen;-))))) Gilt auch für den farblichen Aspekt;-))

Herzliche Grüße

Christian

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #15050]
Hallo, Reinhard,

die Buchstaben der Fein Typenbezeichnung haben - zumindest tlw. - eine Bedeutung, allerdings weiß ich nicht (mehr) welche. Vielleicht hilft eine Anfrage bei Fein weiter.

Herzliche Grüße

Christian

Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #15034]
Hallo, Dietrich,

das Futter der Fein ASkeu 636 Kinetik bringt lt. Röhm ca. 420 g auf die Waage. Überprüfen kann ich das leider nicht, weil ich keine Abtreibkeile habe, um das Futter abzunehmen.

Christian

Reinhard Bartl
Beiträge: 113
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Reinhard Bartl »

[In Antwort auf #15051]
jaja, was wäre das Leben ohne kleine Sticheleien...
Aber Spaß beiseite, die Metabo ist trotzdem eine Überlegung wert, liegt super in der Hand, gut ausbalanciert, und daß sie bohren kann, wird wohl niemand bezweifeln.
Ich konnte allerdings nicht ausprobieren, wie sie beim Schrauben tut.
Frage an Dierich: Hat sie genug Drehmoment von unten raus? Oder verwendset Du für solche Arbeiten ohnehin lieber einen Schrauber?

Grüße,
Reinhard

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Kryptographie

Beitrag von Stefan Hintzen »

[In Antwort auf #15050]
Hallo Reinhard,

auch bei mir waren es Ideen, jetzt weiß ich einiges : A steht fuer einfach angetriebene Maschine, D steht fuer doppelt angetriebene Maschine, also Getriebebohrmaschinen mit 2 Gang. Das U steht fuer Drehrichtungsumkehr. Und ein E fuer Elektronik, das K koennte Kinetikgriff meinen. Wie Du siehst, gar nicht mal so schwer. Man guckt sich die Maschinchen an, vergleicht sie mit den anderen und schwups, hat man es raus. Habe den Fein-Katalog im Keller in einem von den vielen Umzugskartons, keine 10 Pferde kriegen mich jetzt noch in den dunklen Keller, vielleicht hausen dort Trolle :-)

Frohes Entschluesseln

Steff

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bankmaschine: Happy End

Beitrag von Dietrich »


Hallo Reinhard,

obwohl die Möglichkeit der Bitaufnahme an der 530er gegeben ist, habe ich noch nie mit ihr geschraubt, wird wohl eher im Falle nicht vorhandenem Schrauber, der Notnagel sein.

Denn Schraubeneindrehen erfordert viel Drehmoment, jedenfalls ab einer gewissen Größe, gerade dies ist aber eine Disziplin die eine Bankmaschine weniger beherrscht.

Ich kann Deine Aussage zur 530er voll bestätigen, sie liegt gut in der Hand, ist leicht (!), und nach der Arbeit freut sich jede Beilade auf die 530er:-)
Andere Bankmaschinen fühlen sich auf Schneidöl-verschmierten Metallerbänken wohl:-)))

Gruß Dietrich



Antworten