Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Dirk, muss leider wiedersprechen: von exakter Punk Auflage könnte man nur dann sprechen, wenn statt Räder (die genau betrachtet breite Auflage haben!) Kugeln als Rollen verwendet werden.
Hab ja bewusst durch die Bauweise vermeiden wollen, das die schneide (übertrieben) undefiniert auf dem Schleifstein auffliegt. Durch die 2Räder habe ich eine Parallel Stabilität und vermeide balligen schliff. Der (in der Neigung) verstellbare Schleifsteinhalter war aus diesem Grund notwendig um optimierte Grundlage zu schaffen, Gerd`s Bauweise verzeiht beim schleifen eher schrägen Steinen, da er zwar eine fest vorgegebenen winkel hält, aber so zusagen (nicht böse gemeint) eine nachgiebige 2 Punkte (1Rad und Schneide) Auflage hat, welche in der Parallelität dem Stein (wir reden nur von Nuancen) folgt. Ist ja auch von Vorteil!
so steif kann Deine Konstruktion gar nicht sein, dass sie allein den Winkel vorgibt. Es kommt immer noch sehr darauf an, wie Du den Druck bei Schleifen verteilst. Von daher sehe ich bei zwei Rollen einfach keinen Vorteil.
Naja, ich schleife eh freihändig. Von daher sehe ich das schon etwas anders... -- Dirk
Lieber Dirk, im Gegensatz zu deinen Mutmaßungen, kann ich nur aus (meinen) Erfahrungen sprechen, die test Fahrten zu dem gezeigten Projekt habe ich anfangs mit weniger ästhetischen (zwei stunden) Protoaufbauten mit einem und zwei Rad Version durchgeführt, bei den Probeschliffen habe ich die Schneidengeometrie mit 200-400 fache Vergrößerung beobachtet, und entschied ich mich für die Zweirad Version.
Sicher kann man mit Körpereinsatz den Schleifdruck beeinflussen (aber warum sollte man...), Beispiel: hunderte Kilo schwere Spanabnehmende Maschinen mit Präzisionsführungen (Kreuztische) bei der die Führungen 1/100mm genau arbeiten, kann man mit wenig druck (Hand seitlich aufgelegt) um bis zu 1mm beeinflussen!
[In Antwort auf #129034] Hallo Esat, von meiner Seite noch einmal eine große Respektbezeugung für deine absolut perfekt gelungene Schleifhilfe. Ich habe mich dadurch inspirieren lassen, auch das Projekt Schleifhilfe-Eigenbau anzugehen. Allerdings bereitet mir die Beschaffung der Räder etwas Kopfzerbrechen. Wo hast du sie her? Ich habe mir jetzt einen Messingrundstab von 40mm Durchmesser besorgt und wollte mir Felgen selber drehen und mit einer Gummilauffläche beziehen. Oder kann man sie schon fertig kaufen? Überaus dankbar wäre ich dir, wenn du mir ein paar Maße deiner Schleifhilfe mailen könntest. Ich könnte so von deinen Erfahrungen profitieren. Herzlichen Dank im voraus.... Udo
Hallo Udo, die Rollen hatte ich für kleines aus der Bucht (wenn ich mich nicht irre Stapler Ersatzteil) ersteigert. Hab da mal die wichtigsten Maße (auf/ab gerundet) eingegeben, viel Erfolg!