Seite 4 von 4

Re: abgesetzte Gratnut auf Stoß sägen

Verfasst: Di 9. Sep 2008, 23:56
von Johannes M

Hallo Pedder,
also in meiner Erinnerüng kommt das Sinnbild vom Pflügen dem Arbeitsablauf vom Gratsägen schon recht nahe, da man nicht unbedingt so gleichmäßig hin und her sägen kann wie bei anderen Sägearbeiten. Und dann ist es vom Kraftaufwand besser wenn man zieht.
Es grüßt Johannes




Re: abgesetzte Gratnut auf Stoß sägen

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 18:39
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #121822]
Hallo Pedder,

Dein Bezug und Engagement bezüglich Rückensägen sowie Deine sehr schön aufgemachte Internetseite sind mir natürlich nicht verborgen geblieben.

Klar, wie auf Deinem Bild zu sehen, gibt es sehr große Rückensägen. Allerdings bin ich der Meinung, daß diese Größe - und zwar sowohl die Länge als auch die Höhe des Sägeblattes - beim Graten eher fehl am Platze sind (im Sinne eines einfachen Arbeitens).
Persönlich finde ich gerade die besondere Form der herkömmlichen Gratsäge für ihren speziellen Einsatzzweck sehr gelungen, sie hat sich wohl auch "evolutionär" herausgebildet. Glaube nicht, daß man mit einer Rückensäge annähernd so schnell Graten kann, wie mit einer normalen Gratsäge. Wie gesagt, die Gratsägen die ich kenne, hatten eine sehr aggresive Verzahnung, Zahnweite sehr groß (schätzungsweise 5 mm)- phänomenaler Arbeitsfortschritt.

Mit Sicherheit kann man aber auch eine abgesetzte Gratnut mit dieser Säge vorschneiden, es führen ja immer mehrere Wege zum Ziel.
Im Zweifelsfall hilft - wie immer - ausprobieren.

Viele Grüße, Andreas




Re: abgesetzte Gratnut auf Stoß sägen

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 20:43
von Pedder

Hallo Andreas,

jetzt verblüffst Du mich und ich würde es am Liebesten mal sehen, wie du gratest. Vielleicht finden wir ja mal Gelegenheit.

Liebe Grüße
Pedder



Wenn es etwas größer wird

Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 23:32
von Johannes M
[In Antwort auf #121766]
Hallo zusammen,
ich glaube wenn man sich vorstellt das Werkstück ist etwas größer, wird es etwas klarer. Ich habe bei meiner ersten Gesellenstelle Tische gebaut Eiche massiv bis 1,2m breit 60-65mm dick mit Gratleisten an denen dann das Tischgestell befestigt wird. Ok, ich habe die Nut mit der Oberfräse gemacht, aber wenn ich mir vorstelle in 1,2m Entfernung sauber zu schieben -wie soll das gehen.
Andererseits die Säge in 1,15m Entfernung ansetzen und zu mir herziehen - klar, das geht.

Es grüßt Johannes




Re: abgesetzte Gratnut auf Stoß sägen

Verfasst: Do 11. Sep 2008, 20:03
von Andreas Winkler

Hallo Pedder,

das wäre schön. Komme aus Süddeutschland - Mittelfranken, vieleicht findet sich mal eine Gelegenheit. Muß allerdings vorher dringend üben ... ;-)

Viele Grüße, Andreas