Einstellung TKU 1693 mit der 5-Schnitt-Methode

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
mike
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ich hab die Lösung !!!

Beitrag von mike »

[In Antwort auf #13391]
Tja, ich war der, der damals geglabt hatte, die Lösung gefunden zu haben !! Schöner Irrtum !!! Ich hatte lediglich die Ursache gefunden - von Lösung keine Spur !! Nach der Reperatur war die Sache zwar etwas besser, aber bei weitem noch nicht zufriedenstellend !

Der Rest wurde auf Wunsch von Mike gelöscht (Dieter, Admin)

Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Ich hab die Lösung !!!

Beitrag von Bernd Stegen »


hallo an die besitzer der 1693,
sicher gibt es mängel an der masch. jedoch bin ich sicher das sich manches abstellen läßt, bzw minimieren. da können wir uns nur gegenseitig helfen, da der hersteller nur wenig zu geben wird. wir haben das ding nun mal!!! jedoch vor allzu groben äußerungen gegenüber dem produkt rate ich ab. der hersteller könnte seine anwälte bemühen. so was kommt vor!

hoffe auf weiteren fruchtvollen austausch!

mit freundlichem gruß

bernd stegen

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Ich hab die Lösung !!!

Beitrag von Dietrich »


Hallo Bernd, Mike, Tim und Wolfgang,

Ihr seid nicht die ersten 1693 Nutzer die Probleme mit der Maschine haben, aber es gibt auch eine große Anzahl zufriedener Nutzer, sogar hier trifft man sie hin und wieder!

Die 1693 als "Schrott" zu bezeichnen ist harter Tobak!

Wenn die Probleme dermaßen "unlösbar" scheinen, und Euch die Sache der Funktionalität am Herzen liegt, tut Euch zusammen, am besten mit allen 1693 Maschinen und lasst Euch die Maschine in Nürtingen erläutern, die Einstellungen zeigen, sowie die Grenzen der Maschine aufzeigen, danach könntet Ihr berichten!

Bernhard, Joachim und ich, wir fahren regelmäßig nach Nürtingen, um uns zu informieren, um noch besser die diversen Maschinen einstellen zu können, oder auch um etwas ersetzen oder reparieren zu lassen!

Nur ein Beispiel: Bernhard und mich hat schon geraume Zeit der Messerwechsel an der ADH 1626 genervt, bei letzten Besuch im März hatten wir Bernhards Maschine mit, um uns den "schnellen Nürtinger Messerwechsel" zeigen zu lassen:-)
Flugs zog Herr Kotz eine Aluminium-Lehre mit 3 Meßuhren aus der Tasche, ein langes aaaaahhhh konnte man vernehmen. Der Messerwechsel dauert bei den Herren im grünen Kittel gerade mal 10 Minuten, auf unsere Frage: ob man die Lehre käuflich erwerben kann, sagte man uns, es ist ein normales Ersatzteil. Als wir 3, jeder eine Lehre ordern wollten, sagte man uns auch den Preis, 1400€ pro Lehre..........:-(

Messerwechsel dauern also weiter mindestens 40 Minuten:-)

Gruß Dietrich



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ich hab die Lösung!!!

Beitrag von Christian Aufreiter »


Hallo, zusammen,

also ich an eurer Stelle würde auf gar keinen Fall locker lassen und bei Metabo so oft und lange an die Tür Klopfen, bis eine angemessene Reaktion erfolgt.
Jene Probleme, die sich mit Unterstützung von Metabo abstellen lassen, sollten doch beseitigt werden können. Und sollte die 1693 grobe Mängel aufweisen, die selbst Metabo nicht zu lösen imstande wäre, dann würde ich so penetrant auf meine Position als Konsument pochen, bis sich Metabo eine Alternative einfallen lässt. Ob es sich darum um einen großzügigen, im Nachhinein gewährten Rabatt, um eine Geld-zurück-Aktion etc. handelt, darüber kann man sich individuell unterhalten.
Da es offensichtlich mehrere Nutzer der 1693er gibt, die mit ihrer Säge unzufrieden sind, wird sich doch eine Möglichkeit finden, dass ihr euch gegenüber Metabo ausreichend Gehör verschafft.

Das ganze Unterfangen ist zweifellos ziemlich nervenaufreibend. Aber angesichts der Kosten für eine TKU 1693 sollte man das in Kauf nehmen.

@ Dietrich: Zur „Geschichte“ mit der Messereinstelllehre sage ich besser nichts:-)

Herzliche Grüße

Christian


Antworten