Seite 4 von 7

Re: Bankmaschine II

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:21
von Dietrich

Hallo Bernhard,

üblicherweise gibt es Bohrer die größer als 10 oder auch 13mm sind, auch mit abgedrehtem Schaft!
Mein 16mm Famag hat einen 10mm Schaft, und passt in die 530er.

Gruß Dietrich



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:24
von Christian Aufreiter

Ja, genau, viele Bohrer haben einen abgesetzten Schaft.
Vielleicht hat Fein auch Forstnerbohrer gemeint?

Christian



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:32
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #11616]
Hallo, Bernhard,

vielen Dank für die Erläuterungen.
Gegen Geschichten aus dem Nähkästchen habe ich überhaupt nichts einzuwenden, denn sie sind es, die das Forum besonders lebendig machen.

Aktuell gibt es die Fein wahlweise mit und ohne Koffer, wobei die Karton-Version natürlich günstiger ist. Da der Koffer für mich als Systainer-Fan ohnehin wenig reizvoll ist, würde ich die Ausführung im Karton wählen. Allerdings möchte ich meine Bankmaschine (egal welche) nicht in einen Systainer verfrachten, sondern griffbereit in meiner Werkzeugkiste aufbewahren.

Tja, eines Tages oder im nächsten Leben muss ich sowieso mindestens zwei Festool Kreissägen, ein oder zwei größere von Protool und/oder Mafell und auf jeden Fall eine Mafell KSP 40 und eine KSS 400 haben. Ach ja, beinahe hätte ich die Mafell mit dem integrierten Vorschub vergessen:-))

Herzliche Grüße

Christian



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:35
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #11619]
Wenn ich jetzt die Bohrmaschinen-Ausstattung meiner Träume hier poste, wird man mich sicher für verrückt erklären:-)
Daher behalte ich sie für mich.

Christian



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 00:10
von Thomas Ost

Hallo Christian
Bohrmaschinen kann man nie genug haben
Mein Eigentum
AEG BE13 R+L,Fein Dskeu 636 Kinetik,Metabo Sbedv 1000-2SR+L,
Festo 12V,AEG ABS13;ABS6-2mal,Wuerth 2,4V Knickschrauber,
Bosch UBH2-14SE,B+D KD651HRE,Metabo Standbohrmaschine Expert,
Metabo Hammer 750Watt,Skil 500W R+L.

Kann sein das Ich noch eine vergessen hab.
Ach ja den Panasonic Akkuschrauber mit Exenterantrieb und die AEG ABS 9,6V,
und ein Panasonic Akkuschrauber 9,6V
Ein Teil der Geraete sind allerdings Dauerleihgaben innerhalb der Familie

ps Zwei Hks von Festo hab Ich auch die AP55E und die AP85E.

Gruss Thomas
EMAIL-MINUS


Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 00:30
von Dietrich

Hallo Thomas,

die Metabo Expert Standbohrmaschine, ist das etwa eine dieser hellgrünen Graugussmonster, die es bis 1996 gab?
Was wiegt die Maschine?

Gruß Dietrich


Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 00:50
von Christian Aufreiter

Und ich dachte, dass es höchst unvernünftig wäre, sich eine 7. Bohrmaschine ins Haus zu holen:-) (Nicht alle sechs Stück, die es bereits in unserem Haushalt gibt, gehören mir.)

Gut, ihr habt es nicht anders gewollt, deshalb gebe ich meine noch unvollständige Wunschliste bekannt:

Bohrhämmer (auch mit Akku):
- Hilti TE 2M
- Hilti TE 6 S mit Absaugung
- Hilti TE 76 ATC-P
- Hitachi DH 40 MR
- Hitachi DH 24 DV
- Protool CHP 2 oder RHP 2

Schlagbohrmaschinen:
- Bosch GSB 16 RE
- Protool PDP 24

Bankmaschinen:
- Fein ASkeu 636
- Fein DSkeu 636
- Kress 500 BS

Akku Schrauber/Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber/Schlagschrauber:
- Festool CDD 12
- Festool TDK 12
- Festool TDK 15,6
- Hitachi WH 12 DM2
- Hitachi DS 12 DM
- Kress 120 ASCD
- Makita 6019
- Makita 6095
- Makita 6280
- Makita 6337
- Makita 6935
- Panasonic EY6225CQ
- Panasonic EY6409NQKW
- Protool DSP 12 E

Bohrmaschinen:
- Protool DRP 20
- Protool DRP 16

Winkelbohrmaschine:
- Makita DA3010F

Dübelbohrwerkzeug:
- Mafell Duodübler

Mit Druckluft betriebene Werkzeuge (Stemmhämmer, Bohrmaschinen, Schlagschrauber etc.), Dübelautomaten, sonstige Stationärmaschinen und Netzschrauber habe ich vorerst außer Acht gelassen.

Herzliche Grüße

Christian

PS: Fragen wie Wozu braucht man das alles? werden prinzipiell nicht beantwortet:-)



Re: Bankmaschine II

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 01:15
von till

Was man mit etwa einem Dutzend Akkuschrauber anfangen soll verstehe ich nicht, aber wer nennenwert Trockenbauverschraungen macht, sollte sich mit dem Thema Magazinschrauber auseinandersetzten. Soetwas ist weit produktivitätssteigernder als mehr als eine Akkuschrauber zu besitzen. Bei kleinen Bohrhämmern sind die alten TE10 sehr gut, bei großen ist der alte UBH12/50 gut, und es lohnt sich das Programm der Firma Duss zu begutachten, die Maschinen sind eine Nummer edler als Hilti.


Der Wahnsinn nimmt kein Ende ...

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 01:46
von Christian Aufreiter

Ganz einfach, jedem Bit sein eigener Schrauber:-)
Magazin-Schrauber würde ich wahrscheinlich nicht als Akkumodelle kaufen, daher habe ich sie zu den Netzschraubern gezählt, die ich in meiner Liste nicht angeführt habe.
Die TE 10 kenne ich nicht, bei mir findet eine nicht mehr ganz junge TE 12 S Verwendung.
Duss würde mich interessieren, aber leider sind mir diese Produkte hierzulande (Österreich) erst einmal untergekommen.

Christian



Re: Der Wahnsinn nimmt kein Ende ...

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 01:52
von till

Wegen Duss, einfach das Bildreiche Informationsmaterial anforder: http://www.duss.de/