Seite 3 von 5
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: So 1. Aug 2004, 12:22
von Gisela
[
In Antwort auf #101104]
hallo...
mit erschrecken stelle ich soeben fest, dass sich ein unerwünschter, gemeiner, Nager und Bohrer bei mir im Dachgeschoss eingenistet hat, der "Holzwurm"...
er nacgt und bohrt am Holztragebalken der das Dach hält...
H I L F E was kann ich dagegen machen oder womit kann ich diesen Schädling wieder loswerden??? möchte nicht unbedingt das Dachgebälk erneuern lassen....
bin für jeden Rat dankbar.......
mfg
Gisela
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: So 1. Aug 2004, 14:32
von Jakob Sonntag
Hallo Gisela
bevor etwas zur Bekämpfung gesagt werden kann, muss bekannt sein welche Larve sich da durch Deine Balken frisst. Je nach Umfang des Befalls ist die Bekämpfung dann mehr oder weniger aufwändig. Ich kann Dir nur empfehlen einen Sachkundigen Holz- und Bautenschützer hinzuzuziehen. Der kann feststellen ob eine Bekämpfung notwendig ist oder nicht, und, falls nötig, eine Bekämpfung gemäß DIN 68800 durchführen. Eine Universallösung gibt es da leider nicht.
Grüße, Jakob Sonntag
Frage zur holzwurmbekämpfung-HILFE!
Verfasst: Di 3. Aug 2004, 20:55
von Sonja
[
In Antwort auf #101104]
Hallo,
bin gerade durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Bin gerade dabei mehrere alte Möbelst5ücke zu bearbeiten, die leider aktuell befallen sind. Bei einigen bin ich mir nicht sicher, ob es sich um alte Löcher oder neue handelt. Da ich einige Möbel nicht in die Sauna stellen kann, da sie zu groß sind, habe ich mir"Holzwurm-Ex" gekauft. Wenn ich die betroffenen Stellen damit behandele und anschließend das ganze Möbelstück lackiere, bin ich dann einigermaßen sicher?
Und falls ich doch noch auf die Sauna zurückkommen kann - wie lange und bei wieviel Grad muss ich die Stücke da lassen?
Wie kann ich außerdem prüfen, ob der Wurm schon auf andere Stücke in meiner Wohnung übergegangen ist? Sind neu gekaufte Möbel nicht auch irgendwie imprägniert?
Danke für Eure Hilfe!
Sonja
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 17:58
von Andreas N.
Hallo. Es gibt auch die Möglichkeit den Gesammten Dachstuhl aufzuheitzen -sollte man im Sommer machen da dann die heizkosten geringer sind. Ich weiß aber nicht ob das noch so Aktuell ist.
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 23:06
von Jakob Sonntag
Das mit dem Aufheizen ist immer noch aktuell. Aber wie ich schon schrieb kann nur ein Fachmann der vor Ort(!) war sicher sagen ob das in diesem Fall die richtige Maßnahme wäre.
Grüße, Jakob Sonntag
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 10:01
von Helga Wunderlich
Meine afrikanische Giraffe (vor 3 Jahren als Souvenir aus Süd-Afrika mitgebracht ist vom Holzbock befallen . Saunagänge haben auch nichts gebracht. Wer kann mir helfen?
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 20:10
von Andreas Winkler
Hallo Helga,
normalerweise müsste bei 60°C im Holz (und zwar überall im Holz !!!) für einen Zeitraum von einer halben Stunde jegliches Wurm- und Larvenleben abgetötet werden. Aber bis 60°C auch im Inneren des Holzes erreicht sind, dauert´s schon etwas. Vieleicht hast Du die Schädlinge mit aus Afrika importiert und evtl. sind die mehr an Hitze gewöhnt ?
Jenachdem wie groß die Giraffe ist, könntest Du sie auch in einen Mikrowellenherd packen - da lebt dann hinterher nichts mehr.
Gruß, Andreas
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 14:28
von Dr.Brammer
[
In Antwort auf #101418]
In meinem Kaminzimmer ist eine Holzwandtäfelung eingebaut. Im nicht sichtbaren Bereich sind offenbar unbehandelte Rahmenhölzer, vermutl. Buche, verwendet worden (1960). Es wird Holzmehl aus ca 1 mm großen Bohrlöchern ausgeworfen.
Muß hier eine Behandlung vorgenommen werden und wenn ja, wie? Die Vertäfelung kann dazu nicht ausgebaut werden. Ich denke an eine Begasung des ganzen Raumes,
ist so etwas denkbar und wer macht so eine Behandlung.
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 15:15
von Stefan Picker
Hallo!
Da muss auf jedem Fall eine Behandlung durchgeführt werden. Hier kommt vermutlich eine Wärmebehandlung in Frage. Sie ist die umweltbewußte Variante. Da muss jedoch ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Denke, dass in den Gelben Seiten oder hier im Internet was an Adressen steht.
Gruss, Stefan
Re: Frage zur holzwurmbekämpfung
Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 15:37
von reinhold
hm, eine der schwierigsten Fragen überhaupt. Begasung würde ich nicht machen, weil die Überreste des Gases bzw. irgendwelche Niederschläge sehr lange im Raum bleiben werden und dann auch auf den Menschen einwirken können.
Eine Wärmebehandlung könnte was nützen, aber das ist eine Sache, die nur der Fachmann machen kann. Restauratoren machen sowas und auch das Landesdenkmalamt kann Adressen nennen.
mit freundlichem Gruss
reinhold