Hobelzahnsäge ("Drumsäge")

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Johannes Thiele
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Sägetypen - Versuch einer Zusammenfassung

Beitrag von Johannes Thiele »


hallo,
ob der begriff zugsäge für die schrotsäge gebräuchlich ist, entzieht sich meiner kenntnis. gleiches gilt für schrottsäge. vielleicht ist es ein älterer begriff. ich kenne diese bezeichnung jedenfalls nicht. ansonsten ist die zusammenfassung der typen so richtig.
noch einmal: sollte interesse an einer schottsäge bestehen, bitte ich um kontaktaufnahme.
johannes

Franz-Walter

Re: Sägentypen

Beitrag von Franz-Walter »

[In Antwort auf #96633]
Schreibt mich doch bitte dirkt an, so kann ich jedem der etwas wissen möchte auch entsprechend antworten und auch das gewünschte Material soweit vorhanden zu kommen lassen



Tim Reefschläger

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge")

Beitrag von Tim Reefschläger »

[In Antwort auf #95953]
Hallo... ich habe zwar noch nicht den ganzen Antwortenschwanz gelesen... also kurz.. bei www.grube.de gibt es Zug/Schrotsägen ( Suchbegriff: Zugsäge)... und das Problem ist immer der verflixte zweite Mann.... falls mal einer rausbekommt, wo es vergleichbare Sägen für "Einzelsäger" zu vertretbaren Preisen gibt, würde ich mich über die Information freuen... bei Eurosport glaube ich so etwas schoneinmal gesehen zu haben... die Disziplin ist coss-cutting... oder so in der Art...
Wenn ich richtig informiert bin, werden diese "Holzfällerspiele" jetzt auch in Deutschland durchgeführt - Stiehl hängt da mit drin?!? so jetzt war es doch nciht so kurz und vielleicht auch nicht mehr so aktuell, da meine Internetinformationssuche schon einige Zeit zurückliegt... bis dann tim

Bernd Greiner

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge")

Beitrag von Bernd Greiner »


Hallo Tim,
vielleicht meinst du eine Einmannsäge siehe
http://www.traditionalwoodworker.com/catalog/default.php/cPath/37_308
kommt aus Deutschland habe es leider noch nicht geschafft sie hier zu bekommen
Grüsse


Christof Hartge
Beiträge: 1258
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50

Deutschland, deine Sägenhersteller !

Beitrag von Christof Hartge »


Gibt es eine Vereinigung "Sägenbauer-Anonymous"? Deutsche Sägenhersteller scheinen schwierig zu identifizieren zu sein. Die in dem Link zu sehende Säge habe ich noch nie gesehen. Herr Pohlhaus, der hier auch schon schrieb, hat eine ganz ähnliche Säge und auch eine Kransäge im Angebot. Ich habe um Informazioonsmatarial gebeten, warte aber noch drauf. Diegleiche, dieselbe?
Dieter, weißt du etwas ?

Viele Grüße, Christof

Rike

Re: Schott-/Schrott-/Schrotsäge - Orthographie?

Beitrag von Rike »

[In Antwort auf #96849]
hallo, eine frage, leider keine zeit mir die ganze disskussion durchzulesen, wir brauchen eine lange, ungespannte säge, schrotsäge, die von 2 mann bedienbar ist, zum auftrennen von sehr alten, wuchtigen eiche- balken, einer berliner renaissance fensterbekleidung,wohl am besten auf zug... ruf uns doch am besten an, wenn du uns helfen kannst akanthus: 0306151146

Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge")

Beitrag von Klaus »

[In Antwort auf #97309]
Hallo ihr Säger,
mein Kollege und ich schneiden professionell an Wettkämpfen mit einer Schrotsäge.
Bis jetzt hatten wir immer eine Leihsäge, bei www.grube.de habe ich vor kurzen
eine bestellt. Diese ist aber leider wirklich nicht geeignet (Handhalterungen sind nur sehr duerftig zu befestigen)
ebenso lässt die Verarbeitung und der Stahl zu wünschen übrig. Also Vorsicht!

Falls irgendjemand von euch eine Säge zum Verkauf haette, dann meldet euch doch unter henadeife@gmx.de
(bevorzugt werden Fabrikate aus Schweden)

michael

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge"), Jörg

Beitrag von michael »

[In Antwort auf #96752]
servus ich habe vor 8 jahren eine dominicus hobelzahnsäge gekauft (wiagsäge,schrotsäge) mit der bin ich und mein bruder sehr zufrieden. wir haben schon mehrere gute plätze bei wettkämpfe erziehlen können. ich breuchte noch so einen bock (schärfkluppe aber nicht die von grube) zum feilen der säge.
antwort bitte an "oberherrnhausen@gmx.de"

Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge"), Jörg

Beitrag von Peter Sternischer »


Hallo Michael,
kannst Du mir vielleicht erklären oder die Literatur nennen wie solch eine Hobelzahnsäge geschärft und geschränkt wird.
Danke im Voraus Gruß Peter

Rainer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 12:24

Re: Hobelzahnsäge ("Drumsäge")

Beitrag von Rainer »

[In Antwort auf #97309]
Bin auch auf der Suche nach einer so genannten Drum-Säge. In Amerika gigt es auf jeden Fall noch viele Händler die solche Sägen vertreiben (bspw. Crosscut Company), die heißen dor one-man-crosscut saws! Auf diesen Seiten bekommt an auch viele Informationen zu den verschiedenen Sägetypen.

Antworten