Seite 3 von 3

Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 10:40
von Bernd Grunwald

Hallo Christof,

dein Einwand, mein Gerät könne womöglich doch kein Impulsschrauber sein, hat mich nicht nur verunsichert bzw. nachdenklich gemacht, sondern mich u.a. auch dazu veranlasst, die Bedienungsanleitung noch einmal ganz genau zu lesen. Das Resultat: ich muss dir zustimmen: es ist leider kein Impulsschrauber. Auf Seite 10 steht nämlich der folgende Satz: "Der Werkzeughalter wird von einem Elektromotor über ein Getriebe und einen Schlagmechanismus angetrieben." Also handelt es sich offensichtlich doch nur um einen mechanischen Schlagschrauber. Das ist in der Tat schade. Allerdings frage ich mich nun, warum er auf der von mir verlinkten Website unter der Kategorie "Impulsschrauber" gelistet ist. Ob hier jemand mögliche Käufer gezielt irreführen will? Wenn ja, wäre das nicht nur schade, sondern Betrug.

Wie dem auch sei - für meinen Zweck (Räderwechsel) ist das Gerät dennoch top. Und für's Rein- und Rausdrehen von größeren Holzschrauben ebenfalls. Es ist zum Schrauben auf jeden Fall überall dort gut zu gebrauchen, wo meine beiden anderen Akkuschrauber versagen oder auch meine eigene Kraft an ihre Leistungsgrenze kommt. Tut mir leid, dass ich der Meinung war, einen Impulsschrauber gekauft zu haben, der wohl doch nur ein mechanischer Schlagschrauber ist. Dessen Power ist aber nach wie vor beeindruckend. Ich bereue nicht, das Gerät gekauft zu haben.

Ganz nebenbei habe ich aber doch jetzt einiges über Impulsschrauber gelernt und bin deshalb nach wie vor an den Erfahrungen der Forumsteilnehmer im Umgang mit (echten) Impulsschraubern beim Holzwerken interessiert. Diese Technik scheint auch für's Holzwerken in mancher Hinsicht vorteilhaft zu sein.

Gruß
Bernd


Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 13:08
von Christof Hemmerich

Hallo Andreas,

danke für den Tipp, aber Einkaufsquellen zu finden war nie das Problem. Es ging zwischen Bernd und mir immer nur um die Frage, ob es wirklich ein Impulsschrauber oder doch nur ein gewöhnlicher Schlagschrauber ist. Und diese Frag ist ja nun geklärt, leider.


Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 17:55
von Georg Ha

Hallo HolzwerkerInnen,

...ja danke übrigens für den thread ... ich habs jetzt auch verstanden, den Unterschied zwischen Impuls- und Schlagschraubern, war neu für mich.

Die Impulsschrauber dürften ja doch eine Spur teurer sein als die normalen Schlagschrauber, mit dem Vorteil leiser, und weniger grob zur Schraube.

lg an alle Schrauber!

georg


Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 22:02
von Jörg Slavicek

In welchem Forum sind wir eigentlich?
Ich grüße Euch und bleibt gesund!
Jörg


Re: Impulsschrauber für's Holzwerken?

Verfasst: So 25. Apr 2021, 07:21
von Heinz Kremers

Hallo Jörg,

sicher im richtigen Forum. Es wird ja nicht nur genutet und gezinkt sondern auch viel geschraubt. Und ich muß sagen : wieder was gelernt, Impulsschrauber waren mir bisher nicht bekannt.

Schönen Sonntag
Heinz