Seite 3 von 8

Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:43
von Christian Aufreiter

Hallo, Dietrich,

die Schleifwalzen von Braun sind meines Wissens auch für Schleifpapier von der Rolle gedacht. Um sicherzugehen, müsste ich allerdings nachsehen. Ich denke, dass Wolfcraft oder ein anderer Zubehörhersteller Schleifzylinder anbietet. Bzgl. Auswahl dürfen vor allem Braun und Festool interessant sein, wobei ich gerade nicht im Kopf habe, ob die Zylinder beider Hersteller Aufnahmen für Bohrmaschinen haben.

Ja, Post habe ich bekommen, die Antwort habe ich eben abgeschickt, vorher musste ich noch ein wenig Sägemehl produzieren:-) Ich hoffe, dass du dich nicht dazu hinreißen lässt, meine Antwort zu lesen:-)

Christian



Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 00:51
von Dietrich

Hallo Christian,

mir war der Name der Firma leider nicht mehr geläufig, aber Braun könnte es sein!

Natürlich lese ich Deine Post nicht, ist ja nicht an mich adressiert:-)

Gruß Dietrich




Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 09:47
von Guido Henn
[In Antwort auf #9345]
Hallo Rainer,

klar das geht, wenn ich die Platten habe melde ich mich bei dir.

Gruß Guido




Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 11:28
von Rolf Hertenstein

Darf ich mich da anschließen- ich hätte auch gerne eine.

Rolf


Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 12:50
von MarkusS

Ich schliesse mich auch an!

Gruss
Markus


Löcher im Festo MFT

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 13:19
von Roman Riedel
[In Antwort auf #9326]
Welchen Durchmesser haben die Löcher im Festo MFT? Kann man auch die Spannwerkzeuge von Veritas (19 mm) verwenden oder braucht es die von Festo?

Grüße
Roman aus Wien


Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 14:42
von Uwe Linke

Me too!

Feed the 'Rat

Uwe



Re: Festo MFT mit eigenen Ein- und Aufbauten

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 15:48
von Ulrich Lanz

Lasst mich nicht allein - ich will auch in den Club...!

Uli


Re: Löcher im Festo MFT

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 16:25
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #9362]
Hallo, Roman,

mit dem exakten Durchmesser der Löcher des MFTs kann ich dir leider nicht dienen, aber die Verwendung der Veritas Spanner sollte, wie man anhand einiger Bilder auf dieser Seite http://www.woodshopdemos.com/fest-18.htm erkennen kann, kein Problem darstellen.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Festo MFT/blöde Frage

Verfasst: Sa 4. Dez 2004, 16:37
von Dietrich
[In Antwort auf #9311]
Hallo MFT-Nutzer,

so praktisch so ein MFT-Tisch ist, aber sollte nicht eine gute Hobelbank das auch alles Können?

Ich denke da an 2 Sorten Bankhaken, auch Bankhakenaufnahmen vorn und am Bankbein!

Ich meine jetzt natürlich außer der Fräsfunktion und Sägefunktion.

Gruß Dietrich