Seite 3 von 3

T11

Verfasst: Di 16. Jan 2018, 22:10
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #88006]
Weil angesprochen: Die Trend T11 ist sicher eine feine Maschine und auch nicht überteuert, aber es fehlt im Tisch die Fräswellenverriegelung von oben.


Hallo Rolf,

bei der T11 kann ich einfach von oben den Fräser wechseln. Die verriegelung von unten kurz festzuhalten stört mich nicht. Es würde mich persönlich eher nerven immer bis zur Verriegelung die Höhenverstellung hoch zu kurbeln. So sind die Ansichten halt verschieden.

Grüße
Christoph


Re: T11

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 08:04
von Georg

Es würde mich persönlich eher nerven immer bis zur Verriegelung die Höhenverstellung hoch zu kurbeln.

Das ist wohl in jedem Fall notwendig, um von oben richtig an die Mutter der Spannzange zu kommen. Aber die Verriegelung der Triton funktioniert nur, wenn sie zuvor am Ein- und Auschalter ausgeschaltet wurde. also muss ich doch wieder unter den Tisch greifen. Besser finde ich da die Lösung der Casals. Hier wird die Maschine hochgekurbelt und anschließend die Verriegelung durch die Tischplatte betätigt. Unter den Tisch muss man da nicht greifen.
Allerdings hatte ich jahrelang meine ELU OF97 im Frästisch verbaut, bei der sich die Fräser nur von unten wechseln ließen. Es geht, aber jetzt mit der Casals ist das deutlich bequemer.


Re: T11 *MIT BILD*

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 21:42
von Uwe.Adler

Hallo Holzwerker,

da kann ich Christoph nur bestätigen. Seit Jahren habe ich eine T11 im Einsatz in meiner Tischfräse. Sie funktioniert hervorragend. Höhe für den Zugang von oben beim Fräserwechsel und der dafür notwendigen gekurbelten Höhe zum Lösen der Spannschraube. Dann der Griff unter die Tischplatte und den Stift für die Wellenarettierung einrasten. Anfänglich ohne Routine gewöhnungsbedürftig, danach mit Routine selbstverständlich.



Herzlichen Gruß

Uwe