Re: segmentierte Spiralhobelmesserwelle,
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 14:27
[In Antwort auf #87518]
Guuden,
Dass:
"Die kritischen Stimmen zur Spiralmesserwelle kommen von Leuten welche die Welle nicht kennen sondern nur zu wissen glauben dass das nicht sein kann weil es ja nicht von Hoffmann oder Martin kommt."
stimmt zumindest für Martin nicht, seit vielen Jahren sind bei denen segmentierte Spiralmesserwellen als Sonderausstattung erhältlich.
Stichwort: "Xplane Welle".
"Und dass Felder hier was sehr gutes eingefallen ist kann für viele nicht möglich sein. Ist aber so."
stimmt ebenfalls nicht, u.A. gibt es schon sehr lange z.B. die Messerwellen von
https://shelixheads.com/
auch zum Nachrüsten für die Maschinen vieler Hersteller.
Bei den wenigen Einsetzen segmentierter Spiralmesserwellen die mir bekannt sind, habe ich noch keine sonderlichen
Vorteile gegenüber Systemmesserwellen erkennen können.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass bei den preisgünstigen
Dickten ohne Druckbalken eine bessere Oberfläche erzielt werden kann.
Die Arbeitsmuster, die ich von Felder kenne, wiesen allerdings deutlich erkennbare Messerschritte auf.
Eine Überlegung ist für mich auch, dass Systemmesser zum Bearbeiten schmutziger und problematischer Werkstoffe
innerhalb kürzester Zeit gewechselt werden können.
Gut Holz! Justus.
Guuden,
Dass:
"Die kritischen Stimmen zur Spiralmesserwelle kommen von Leuten welche die Welle nicht kennen sondern nur zu wissen glauben dass das nicht sein kann weil es ja nicht von Hoffmann oder Martin kommt."
stimmt zumindest für Martin nicht, seit vielen Jahren sind bei denen segmentierte Spiralmesserwellen als Sonderausstattung erhältlich.
Stichwort: "Xplane Welle".
"Und dass Felder hier was sehr gutes eingefallen ist kann für viele nicht möglich sein. Ist aber so."
stimmt ebenfalls nicht, u.A. gibt es schon sehr lange z.B. die Messerwellen von
https://shelixheads.com/
auch zum Nachrüsten für die Maschinen vieler Hersteller.
Bei den wenigen Einsetzen segmentierter Spiralmesserwellen die mir bekannt sind, habe ich noch keine sonderlichen
Vorteile gegenüber Systemmesserwellen erkennen können.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass bei den preisgünstigen
Dickten ohne Druckbalken eine bessere Oberfläche erzielt werden kann.
Die Arbeitsmuster, die ich von Felder kenne, wiesen allerdings deutlich erkennbare Messerschritte auf.
Eine Überlegung ist für mich auch, dass Systemmesser zum Bearbeiten schmutziger und problematischer Werkstoffe
innerhalb kürzester Zeit gewechselt werden können.
Gut Holz! Justus.