[
In Antwort auf #87443]
Hallo Holzwerker,
ich hatte in diesem Thread ja mal nach Tischbohrmaschinen gefragt
Die Ansage war: Kauf keine 230V Optimum. OK. Schade, wäre ja auch leicht gewesen.
Dann habe ich gesucht, gesucht, gesucht. Allle Wörners waren viel zu weit weg und viel zu teuer.
(Mehr als 1200 wollte ich für nichts gebrauchtes ausgeben.)
Und dann habe ich doch Klaus 100 km geschickt, einen Duss für mich zu bergen.
Dann hatte ich den, aber die automatischen Suchen liefen noch. Und die Lösung mit dem Tiefenstopp kamen auch nicht voran.
So fand mich eine schöne Maschine, eine Solid TB 10, für viel aber nicht zuviel Geld.
Und hab Jockel gefragt, ob er mir einen Frequenzumrichter dafür bauen würde.
Die Maschine hatte ich aus dem ziemlich Niedersachsen, da wo es fast schon NRW ist.
7 h Fahrt bei echt miesem Wetter.
Am nächsten Tag reduzierte der Anbieter einer Solid TB 13 endlich seinen Kaufpreis.
Da konnte ich die nicht stehen lassen.
Leider wieder JWD (Rhienland-Pfalz oder so?). Diesmal war Jörg so nett, die Maschine im
Rahmen eines Sonntagsausflugs zu bergen.
Hin und Her mit Jockel, ob der gleich FU für beide Maschinen passen würde. Hätte er.
Jörgs Freund Wolfgang hat die TB13 dann auf dem Weg nach Oslo bei uns "vorbeigebracht".
Seitdem habe ich jetzt also zwei präzise Bohrmaschinen. Zwischendurch musste ich den FU abbestellen,
weil meine Frau ein Haus wollte und klar war, dass es dann auch eine 400 V Steckdose gibt.
Und jetzt? Jetzt ist das Haus soweit renoviert, dass ich mal einen Tag frei bekommen habe,
um einen Platz für die Bohrmaschine zu bauen. Und das ist er:


Reste von zwei Küchenarbeitsplatten und eine gebrauchte Tür.
Den Duss behalte ich bis auf weiteres, der hat mir gute Dienste geleistet, wo Mobilität gefragt war.
Die Solid TB 10 bringe ich nicht sinnvoll unter. Die stelle ich demnächst im Marktplatz vor...
So und nun habe ich hoffentlich Ruhe.
Liebe Grüße
Pedder