Metabo Oberfräse "eiert"

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
uli44

Re: Das wird wohl nix!

Beitrag von uli44 »


Danke für die Tips.
Den Exzenterhebel hab ich mit als erstes bemerkt und ausprobiert, nutzt aber nicht viel.
Wenn Du das so schreibst, dann guck ich den Hebel nochmal genauer, nicht daß da etwas klemmt oder so!
Kann ja auch bald nicht sein daß Metabo (oder IRGENDWER) so etwas baut, das einerseits so durchdacht ist und andererseits muss man es auseinanderschrauben um mehr als 5mm Frästiefe zu haben...
Das Auseinanderschrauben war in dem Fall halt die schnelle Lösung (Hilferuf von den Eltern, die brauchten was gefräst).
Bei Gelegenheit werde ich mich ohnehin noch ausgiebig mit der Metabo auseinandersetzen.

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Das wird wohl nix!

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Den Exzenterhebel hab ich mit als erstes bemerkt und ausprobiert, nutzt aber nicht viel.


Das kann nicht sein, wenn der Hebel los ist, kannst Du die Einheit mit Meßuhr sogar komplett nach oben entfernen. Dann setzt gar nichts mehr auf dem Revolveranschlag auf und die Frästiefe wird nur noch dadruch begrenzt, dass die Spannzange irgendwann gegen die Grundplatte stößt.

Wolfgang



Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Klemmung der Uhr *MIT BILD*

Beitrag von Rafael »


Hallo Uli,

Ich habe die kleinere Metabo Of E 10 Signal, die Klemmung der Uhr dürfte aber wohl sehr ähnlich sein.
Da ich gerade etwas Zeit hatte, machte ich einige Bilder, die vielleicht etwas helfen könnten.
Auf dem ersten Bild ist die Fräse ganz oben, die Uhr in irgendeiner Position.


Auf dem nächsten Bild ist die Fräse soweit eingetaucht, bis die Uhr den Revolveranschlag berührt. Wie man sieht "stört" die Uhr (oder der Revolveranschlag) und man kann nicht mehr tiefer eintauchen (genauer gesagt, könnte man noch die paar milimeter an der Uhr selbst noch herausholen). Leider habe ich etwas unglücklich fotografiert, sodass man die hintere Schraube des Revolvers nicht sehen kann. Man beachte den Excenterklemmhebel der Uhr, damit ist diese hier geklemmt.


Nun ist der Klemmhebel komplett gelöst. Wenn ich jetzt die Klemmung der Säule lösen würde, ginge der Fräskorb nach oben und die Uhr würde in ihrer Führung nach unten durchrutschen. Um die Uhr nach oben zu schieben, muss man den Klemmhebel etwas nach rechts verdrehen, sonst stößt die Uhr dagegen.


Auf dem nächsten Foto ist die Uhr so weit oben, dass sie gar nicht mehr stören kann. Wenn man möchte, kann man die Uhr auch komplett nach oben herausziehen. Der Klemmhebel ist hier nur ganz leicht angezogen.


Und jetzt kommt der "Aha"-Moment, die Fräse ist komplett eingetaucht (bei mir sind das 50,5mm Hub), die Uhr stößt gar nicht an den Revolver und man kann sogar erkennen, dass die längste Schraube des Revolvers sogar in einer Vertiefung des Gußkörpers verschwindet. In dieser Stellung kommt die Spannzange sogar 5,0mm unter die Grundplatte.


Man kann also die vollen 50,5mm der Säulen nutzen, ohne dass die Uhr oder Revolver im Weg steht.

Für diejenigen, die die Metabo Oberfräsen mit dieser Uhr nicht kennen sei noch angemerkt, dass es eigentlich keine Tiefeneinstellung in dem Sinne ist. Beim Drehen der Rändelschraube an der Uhr wird nicht der Fräskorb in der Tiefe verstellt.
Auf dem vierten Bild ist oben auf dem Uhrenkörper (oberhalb des Metabo-Zeichens) die schwarze Rändelschraube zu sehen, wenn man an ihr dreht, kommt unten aus dem Uhrenkörper der schwarze Bolzen raus (auf dem Bild gerade zu sehen). Gleichzeitig bewegt sich der Zeiger an der Uhr, man hat 10mm Verstellweg.

Zur Benutzung: man stelle die Uhr erst mal ganz nach oben, damit sie vorerst nicht unnötig am Revolver anschlägt. Die Fräse wird nun soweit eingetaucht, bis der Fräser die Tiefe 0mm erreicht (meistens Werkstückoberfläche) und an der Säule festgeklemmt. Nun löst man die Klemmung der Uhr und lässt diese an der Revolverschraube anschlagen, dann klemmt man sie wieder fest. Man verdreht die Skala der Uhr, bis die "0" am Zeiger steht. Jetzt wird die Fräse wieder hochgefahren. Wenn man 2,5mm tief fräsen möchte, dreht man an der Rändelschaube der Uhr nach links und der Bolzen bewegt sich nach oben, an der Skala stellt man bequem 2,5mm ein. Wenn man nun den Fräskorb nach unten drückt, schlägt die Uhr genau bei 2,5mm Tiefe an der Revolverschraube an. Bei passender Voreinstellung der Revolverschrauben kann man auch größere Tiefen voreinstellen, als die 10mm des Verstellweges der Uhr.

Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt.
Gruß, Rafael.

uli44

Re: Das wird wohl nix! *MIT BILD*

Beitrag von uli44 »


Hallo Wolfgang,

"das kann nicht sein" hat in ganz jungen Jahren schon meine Tante (langjährige Geschäftsbesitzerin) aus mir heraus "geprügelt". Sie hatte Recht. Das "kann nicht sein" übersetzt ein Kunde mit "Mann, bist Du blöd".
Nur so als Anekdote, ich nehme Dir das jetzt gewiss nicht krumm!

Nunja, daß man den Anschlag mitsamt Meßuhr entnehmen kann macht sicher Sinn - bei meiner Maschine klappt das nicht, weil die Meßuhr sich an eben diesem Hebel verklemmt. Wo ich jetzt weiß, das das nicht so "gehört" werde ich mal suchen, woran es liegt. Hab mal ein Bild angehängt, vielleicht fällt Dir ja gleich etwas auf?
Kann ja fast nur so sein, daß ich mich blöd anstelle. Gebe aber zu, ich habe nur 3 Minuten "zwischen Tür und Angel" danach geschaut und fix das Bild gemacht.

Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Bilder wurden gefressen *MIT BILD*

Beitrag von Rafael »


Irgendwie klappt es mit den Bildern im Forum nicht.
Hier der Versuch sie wieder alle einzubauen:






Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder wurden gefressen

Beitrag von Pedder »


Hall Rafael, ich kann die Bilder in beiden Beiträgen sehen. Wo war das Problem?

Liebe Grüße
Pedder

Rafael
Beiträge: 841
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Bilder wurden gefressen

Beitrag von Rafael »


Hallo Pedder,

als ich meinen Beitrag erstellt habe, hatte ich bei Vorschau noch alle Bilder drin, dann fügte ich noch einige Textzeilen hinzu und bei der Vorschau wurden zwei Bilder nicht mehr angezeigt. Als ich den Beitrag abgeschickt hatte, wurde an jeder Bildstelle das gleiche (erste) Bild dargestellt. Ich versuchte es noch zu korrigieren, leider zwecklos. Auch in der Gallerie wurden meine Bilder nicht dargestellt, in der Zwischenzeit hatte Uli seinen Beitrag erstellt und sein Bild konnte ich in der Gallerie sehen.
Deswegen der zweite Beitrag.
Nun sitze ich an einem anderen Rechner und es wird alles korrekt dargestellt. Ich werde heute den Browser am ursprünglichen Rechner überprüfen.

Schade, dass ich für unnötige Verwirrung gesorgt habe.

Gruß,
Rafael

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Das wird wohl nix! *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #81206]
Hallo,

Die Tiefeneinstellung der OF 1229 funktioniert wie bei den meisten anderen Fräsen auch, der Tiefenanschlag kann auf- und abwärts bewegt werden, Stellung des Klemmhebels s. Bilder, die Meßuhr bietet etwa 10 mm zusätzlichen Hub und eine Feineinstllung der Frästiefe auf 1/10 mm genau. Dazu dient die Schraube oben auf dem Tiefenanschlag, die mit der Meßuhr gekoppelt ist. An der Seite der Tiefeneinstellung ist eine mm Skala, die für die Grobeinstellung der Frästiefe verwendet werden kann. Die normale Arbeitsweise mit der OF (Fräser auf das Werkstück, absenken, Tiefenschlag auf Revolveranschlag aufsetzen lassen, TIefenanschlag um die Frästiefe hochschieben und dann arretieren) funktioniert natürlich auch. Mit der Meßuhr hast Du zusätzlich eine genaue und bequeme Feineinstellung.

Ich habe Dir mal 4 Bilder gemacht:

Feststellhebel arrtiert, Feineinstellung auf 0/Minimum


2. Feststellhebel gelöst, manchmal klemmt das etwas ...


3. Tiefenanschlag ausgebaut


4. Tiefenanschlag wieder eingebaut und arretiert, Feineinstellung auf 2,5 mm Frästiefe eingestellt.

Die Losposition des Arretierungshebels befindet sich zwischen den Bildern 1 und 2, also zwischen 12 (Bild 1) und 9 (Bild 2) Uhr, etwa auf 10-11 Uhr. In dieser 10-11 Uhr Stellung musst Du die den Tiefenanschlag auf und ab bewegen können und auch den gesamten Tiefenanschlag nach oben entfernen können.

Grüße
Wolfgang

uli44

Re: Bilder wurden gefressen *MIT BILD*

Beitrag von uli44 »


Danke, ich schaue mir das mal genau an, wo es da klemmt wenn ich das nächste Mal dazu komme.
Falls es noch interessiert: Die "Thread-Anlaß-Fräse" ist inzwischen wieder bei ihrem ursprünglichen Besitzer und das Geld wieder auf meinem Konto...

Antworten