Seite 3 von 3

Re: Alu-Richtscheite - igitt!

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:39
von Rolf Richard
[In Antwort auf #76732]
Was ist so schlimm an Alu-Richtscheiten? Der Frässschlitten gleitet besser, man kann auch mit etwas PTFE nachhelfen. Vorsichtig sollte man allerdings sein, wie man die Aluteile an der Bankplatte befestigt. Von den breiten Seiten her vertragen die nämlich oft keinen sehr starken, Druck, beulen ein. Dann sind sie evtl. nur noch Müll.

Zum Wendeplattenfräser würde ich auch raten. Nachschleifen wird man trotzdem müssen. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Brücke, die die Oberfräse führt, wirklich biegesteif ist, gerade wenn die Fräse evtl. zur schwereren Kategorie gehört.

Ich habe vor Jahren die Platte meiner Bank mit der Rauhbank abgerichtet. Das muss man sich wirklich nicht antun!

Gruss

Rolf


Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:53
von Mario Zimmermann

Hallo Martin,

ich habe damals einen ganz normalen 20mm Nutfräser (HM bestückte Schneiden) verwendet. War gar nicht so schlimm, das Abfräsen der Hobelbank hat ca. 1 Stunde gedauert.

Viele Grüße,
Mario


Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 12:32
von Franz Kessler

Hallo Martin

Wenn Du mich schon mal gefragt hast, ich hatte für meine Tische einen 25mm Fräser, einer aus einem Billigangebot, etwa 35 Euro für etwa 35 Fräser, da tut es einem nicht arg leid, wenn er Schaden nimmt.

Gruß Franz


Re: Spinttreiber/Nagelversenker Unterschiede

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:52
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #76736]
Hallo Haniel,

der Splinttreiber (Durchschläger) hat eine plane Fläche mit der er auf dem zu "treibenden" Element aufsitzt. Mit dem kann man auf einem Nagel leicht abrutschen. Der Nagelversenker hat eine Hohlspitze und rutscht deshalb nicht ab, hinterlässt auch ein zum Nagel zentrisches Loch.

(ich hab sowas Luxuriöses nicht)

Friedrich


Re: Spinttreiber/Nagelversenker Unterschiede

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:55
von daniel s

Danke Friedrich,

aber vom D zum H ist es schon ein weiter weg ;)


oh, ja- Tschuldigung, Daniel! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 09:21
von Friedrich Kollenrott