Seite 3 von 8

von wegen antiquiert....

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 22:21
von Pedder

Nöh, da ist kein Fragezeichen. Ich bleibe dabei, dass das eine unmöglich antiquarische Forensoftware ist...;)


Bei mir klappt das ohne Probleme



Wie bei jedem anderen Forum, das ich kenne, musst Du angemeldet sein, um Dateien hochzuladen. Nur wenn Du angemeldet bist, siehst überhaupt das entsprechende Feld. (Datei hochladen - durchsuchen)

Nur dass es hier keinen extra Anmeldebutton gibt, sondern man dafür einmal auf Vorschau klicken muss. Eigentlich nicht schwer und schon x-mal diskutiert.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 01:09
von Florian L.
[In Antwort auf #76776]
An alle Liebhaber scharfer Bilder:

Es ist mir (trotz mehrerer Versuche) nicht gelungen, ein Bild der Spalltkeile mit höherer Auflösung in das Forum einzustellen (Fehlermeldungen beim Hochladen u.a. wegen Überschreitung der zulässigen Dateigröße).

Ich biete gerne jedem Interessenten ein Zuschicken der Original-Datei in 600x600 dpi an. Anfagen bitte via PM.

Grüße Florian


Re: von wegen antiquiert.... *MIT BILD*

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 17:31
von Falk Herrmann

Hi Peter,
ok, ich hab's gefunden.



Antiquiert ist dennoch eine freundliche Kategorie für das Stückchen Perlscripte.

Glaub' mir einfach. Ich und meine Truppe macht den ganzen lieben langen Tag nix anderes als Webapplikationen zu entwickeln.

LG,
Falk


Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 17:33
von Falk Herrmann
[In Antwort auf #76810]
Hi Thomas,

Wichtiger sind hier die Teilnehmer, und das es dieses Forum durch den Anbieter überhaupt gibt!
Die Qualität vieler Beitrage die man hier präsentiert bekommt und die Hilfen, lassen sich auch
durch die modernste Forensoftware nicht generieren.


da gebe ich Dir unumwunden Recht.

LG,
Falk


Re: von wegen antiquiert....

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 21:03
von Dietrich

Hallo Falk,

das mag sein und muß es vllt. auch geben, dennoch geben wir Freizeitholzwerker viel lieber einen € für Werkzeug als einen € für neue Rechner aus!
Als Nutzer eines 10 Jahre alten iBook finde ich unsere Forumssoftware einfach genial, kürzlich musste ich mich wegen einer neuen Forumssoftw. in einem anderen Forum verabschieden.
Allerdings bin ich z.Z überhaupt nicht bereit von der Firma mit dem Obst etwas zu kaufen, 1. Welt Preise und 3. Welt Lohnkosten passt nicht zusammen.

Bitte unbedingt Forum so lassen.

Gruß Dietrich


Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 19:07
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #76810]
Die 3. offizielle Antwort vom Team Metabo:

" nochmals vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Uns ist natürlich bewusst, dass von der Magnum-Serie sehr viele Maschinen verkauft wurden.
Aber wie bereits gesagt, ist der Spaltkeil leider nicht mehr verfügbar.
Mir sind da leider auch die Hände gebunden.
Eventuell lässt sich über eines der genannten Foren noch ein Spaltkeil auftreiben.
Hast Du aber bestimmt schon versucht :-)
Ich hoffe Dir trotzdem etwas weitergeholfen zu haben."

Die woodworker / woodworking Foren sind Metabo bekannt, auch die Zahl der Suchenden.
Auch die Minimalbitte der Hilfe zur Selbsthilfe durch die vorhandenen Zeichnungen.
Auch die Goldene Brücke zum Geldverdienen (Zeichnungen als Lizenzgeber an Edessö zur Nachfertigung der Spaltkeile)
wurde gebaut.
Antwort: Nein!

Soll sich jeder seine eigene Meinung zu bilden!
Am Wochende fang ich mal an zu zeichnen.

Gruss
Thomas

PS: wer verleiht seine Orginal-Spaltkeile (1256/1685/1688) für präzise Fertigungszeichnungen zu erstellen?
Ich kann im Tausch jedem der die Alu-Tischeinlage 1688 für den Fräskopf nachbauen will, mit einem Orginal aushelfen
(hat schon bei einem Kollegen geklappt)


Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256 *MIT BILD*

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:19
von Joachim Thiel

hallo
bild zeigt den original spaltkeil einer d1688 bj 94 (nicht 1256)
das teil ist 3 mm dick und für blätter von 250-315 mm d
sollte es nicht reichen dann mach ich morgen eine vermessung
gruss joachim



Re: von wegen antiquiert....

Verfasst: Do 22. Mai 2014, 22:55
von Pedder
[In Antwort auf #76815]
Hallo Falk,

Frozelleien beiseite, welche Funktion fehlt Dir denn genau?

Oder geht es um Uniformität. Gegendie Gleichschaltung von Software
gab es hier schon immer Widerstand. Das Schlimmste: Bei einem kompletten
Systemwechsel würde man all die alten guten Beiträge "verlieren".

Liebe Grüße
Pedder


Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 06:16
von Thomas Kaes

Wenn es dir nichts ausmacht, schick mir deinen Scan in der dir möglichen
besten Auflösung / minimalsten Kompression an meine eMail Adresse als PM.

Gruss
Thomas



Re: Scan Spaltkeil Metabo TK 1256

Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 06:56
von Thomas Kaes

Wesentlich einfacher::
DIN A4 Blatt Millimeterpapier, Spaltkeil mit Unterkante horizontal ausgerichtet auflegen,
festdrücken, und mit einem gespitzten Bleistift oder schwarzem Fineliner alle Kanten , Ausschnitte, Löcher etc.
nachzeichnen. Daneben Typ/Bj. der Maschine schreiben. Das Blatt kann man auch per Post verschicken, oder
zur Not faxen.

Gruss
Thomas