Seite 3 von 3

Re: Säulenbohrmaschine

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 15:17
von Josef Hillebrand
[In Antwort auf #7692]
Hallo
ich möchte noch ein paar Angaben machen zum Thema Qualität meiner Tischbohrmaschine. Es ist eine Quantum B 16 F

1. Die Kurbel zur Tischhöhenverstellung reagiert erst nach einer 3/4 Umdrehung.

2. Wenn ich bei 1800 Umdr./min die Bohrmaschine abschalte,öffnet sich durch das Abbremsen des Motors das Spannfutter und der Bohrer fällt raus. Nicht nur einmal, jedesmal.

3. Das Riemengehäuse ist aus Konservenblech und scheppert lustig vor sich hin, da es nur im mittleren Bereich befestigt ist.

4. Der Bohrtisch ist so schwach, daß er bei normalen Druck um ca 1,5 mm nachgibt. Obwohl alle Schrauben fest angezogen sind. Was nützt mir eine garantierte Rundlaufgenauigkeit, wenn der sich Tisch verbiegt und das Werkstück seine eigentliche Position nicht beibehalten kann. Ich habe mir eine verstellbare Stütze angefertigt, damit ich vernünftig arbeiten kann.

Vielleicht ist meine Maschine aus einer Montagsproduktion.

MfG Josef Hillebrand


Re: Quantum

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 18:36
von Jürgen z.H.
[In Antwort auf #7670]
Hallo,

ich habe auch eine Quantum / Optimum 17B Bohrmaschine. Ob aus Deutschland oder China, eine Bohrmaschine soll anständige Löcher machen. Ich habe bislang noch nichts an meiner Maschine vermisst. Klar die Kurbel für die Höhenverstellung hat etwas Luft. Aber was solls, ich muss meinen Tisch nie millimeterweise verstellen. Die ganze Maschine ist einfach, aber ausreichend für alle Holzarbeiten.
Ich arbeite auch viel im Metallbereich, da würde ich keine Kompomisse eingehen. Im Holzbereich würde ich jederzeit die Quantum wiederkaufen und das gesparte Geld für eine größere Metabo TKS ausgeben :)

Jürgen


Re: Säulenbohrmaschine(Christian Aufreiter)

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 21:40
von Peter Sternischer
[In Antwort auf #7696]
Danke Christian,
der Test war heilend
Gruß Peter


Re: Säulenbohrmaschine(Christian Aufreiter)

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 21:56
von Christian Aufreiter

Wofür hast du dich entschieden?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Säulenbohrmaschine

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 22:27
von CONGER - The Irish diaspora in Munich
[In Antwort auf #7692]
Thomas... ist mein Angebot per e-mail bei dir eingegangen?
-g-


Re: Säulenbohrmaschine(Christian Aufreiter)

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 23:12
von Peter Sternischer

Hab gerade bei Google "Säulenbohrmaschienen" eingeben, bei Westfalia hat es auch interssante, naja die Alzmetall wäre schon das nonplusultra, aber bei der Preisklasse muß ich wahrscheinlich noch längere Zeit den Bohrständer mit der Metabo benutzen.Wenn es draußen kalt wird und ich mit einer Tasse Kaffee vor dem PC sitze der Link von Alzmetall ist unter Favoriten gespeichert Quantum wurde gelöscht...
Gruß Peter