und sie sägt doch.
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 23:01
[In Antwort auf #72644]
Hallo Holzwerker-Kollegen,
ich habe nach 9 Abenden Einstellarbeit heute noch einige Hinweise versucht umzusetzen, bspw. habe ich Sägeband Nr.2 (also das gute) mit dem Rücken 1 mm vom hinteren Radrand laufen lassen, die Zähne sind so immer noch weit überm Gummi-Buckel, die Spitzen um 2 mm vom vorderen Rand.
Dann habe ich nicht ganz so hart gespannt, vielen Dank für den Hinweis Volker.
Als ich schon loslegen wollte, dachte ich mir, warum läuft das Band eigentlich nicht mittig durch die Öffnung der Tischeinlage, regelrecht versetzt zum Schlitz im Maschinentisch. Also hab ich den Tisch gelöst und abgenommen und die Halterung/Schrägverstellungseinheit ebenfalls gelöst und 1mm gedreht und festgeschraubt.
Durch die relativ große Entfernung zur Tischöffnung lief das Band nach Maschinentischmontage mittig in der Öffnung, so das ich den Schlitz im Eichenholzwürfel der als Einlage dient auf der Metabo BS verbreitern musste.
Danach noch mal die Bandführungen und das Band kontrolliert und gesägt.
10cm starke Kirsche ging sehr gut, aber die ging auch schon vorher.
Das breiteste Stück Eichenholz was ich hatte maß 15cm, hochkant am Anschlag lief das 25mm Band durch ohne zu verlaufen.
Ein 24 cm breites Kiefernbrett fand sich noch, ebenfalls hochkant liess sich ein 4mm dünnes gleichmäßiges Furnier heruntersägen, und es machte keine Anstalten den Anschlag verlassen zu wollen, so habe ich mir das vorgestellt.
Nächste Woche gehts zur Ligna, dort werd ich noch mal einige Bandsägen Hersteller kontaktieren und auch wegen gröberem Zahn fragen, danach gibts es eine kleine Dokumentation.
Gruß Dietrich
Hallo Holzwerker-Kollegen,
ich habe nach 9 Abenden Einstellarbeit heute noch einige Hinweise versucht umzusetzen, bspw. habe ich Sägeband Nr.2 (also das gute) mit dem Rücken 1 mm vom hinteren Radrand laufen lassen, die Zähne sind so immer noch weit überm Gummi-Buckel, die Spitzen um 2 mm vom vorderen Rand.
Dann habe ich nicht ganz so hart gespannt, vielen Dank für den Hinweis Volker.
Als ich schon loslegen wollte, dachte ich mir, warum läuft das Band eigentlich nicht mittig durch die Öffnung der Tischeinlage, regelrecht versetzt zum Schlitz im Maschinentisch. Also hab ich den Tisch gelöst und abgenommen und die Halterung/Schrägverstellungseinheit ebenfalls gelöst und 1mm gedreht und festgeschraubt.
Durch die relativ große Entfernung zur Tischöffnung lief das Band nach Maschinentischmontage mittig in der Öffnung, so das ich den Schlitz im Eichenholzwürfel der als Einlage dient auf der Metabo BS verbreitern musste.
Danach noch mal die Bandführungen und das Band kontrolliert und gesägt.
10cm starke Kirsche ging sehr gut, aber die ging auch schon vorher.
Das breiteste Stück Eichenholz was ich hatte maß 15cm, hochkant am Anschlag lief das 25mm Band durch ohne zu verlaufen.
Ein 24 cm breites Kiefernbrett fand sich noch, ebenfalls hochkant liess sich ein 4mm dünnes gleichmäßiges Furnier heruntersägen, und es machte keine Anstalten den Anschlag verlassen zu wollen, so habe ich mir das vorgestellt.
Nächste Woche gehts zur Ligna, dort werd ich noch mal einige Bandsägen Hersteller kontaktieren und auch wegen gröberem Zahn fragen, danach gibts es eine kleine Dokumentation.
Gruß Dietrich