Seite 3 von 4
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-) *MIT BILD*
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 08:59
von Marc Corsaro
[
In Antwort auf #71550]
Soo, nach einer Woche zwangspause gings am Samstag weiter :




Leider sind die Bilder teils etwas verwackelt.
Heute habe ich die Wickelfalzrohre bekommen. Am Samstag gehts weiter!
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:06
von Stefan Ruschak
Hallo Marc, der Umbau macht doch schon sehr gute Fortschritte. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:29
von Michael_E
Warum verkleidest Du die Wände? Die sind doch so in Ordnung.
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 09:45
von Marc Corsaro
Hallo Michael,
ich finde das einfach schöner! Außerdem sind die Wände sehr uneben. An den OSB Platten lassen sich auch viele Sachen leichter befestigen, die ich aufhängen will, aber an erster Stelle steht die Optik!
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 11:50
von Michael_E
Achte auf Feuchtigkeit dahinter.
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 12:07
von Marc Corsaro
Hallo Michael,
aus diesem Grund haben die Platten oben und unten 2,5cm Luft!
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 12:46
von Michael Bräunig
Hallo Michael und Marc,
das mit der Feuchtigkeit wird dich einholen.
Trotz der Luft die du gelssen hast ist hinter den OSB-Platten der Tauwasserpunkt.
Und wenn es nur leicht Schwitz dahinter gibt es Schimmel und Stockflecken,
und die OSB-Platten fangen an Beulen zu Schlagen.
Tauwasserpunkt berechnen ist bei solchen aktionen das Wichtigste.
Ich hoffe bei dir geht alles gut
Micha
Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 18:29
von Marc Corsaro
Ich habe schon seit 2 Jahren einen Teil der Wände verkleidet, bis jetzt konnte ich keine Probleme festellen! Auch die Hinterlüftung wurde mir so von einem Fachmann empfohlen!
Jetzt lässt es sich eh nicht mehr ändern.
Und wieder ein Stück weiter *MIT BILD*
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 08:58
von Marc Corsaro
Letzen Samstag gings erstmal weiter.
Nachdem ich vormittags erstmal 200 Liter Späne produziert habe ( baue gerade ne Treppe) gings am Nachmittag weiter :
Als erstes habe ich mal das alte, verrostete Kellerfenster durch ein neues Ersetzt. Leider habe ich vergessen Schaum zu kaufen, das wird aber noch nachgeholt.

Danach ging es weiter mit den Rohren für die Absaugung :



Im Laufe der letzten Woche hatte ich die Wandschienen für meine Scheppach Plano fertiggestellt und angebracht!


Auf der Seite der Absaugung muss ich noch ein kürzeres Rohr montieren und daran den Anschlusstutzen für den Absaugschlauch montieren. So kann ich recht einfach zwischen Kreissäge- und Hobelbetrieb umbauen.
Der Schlauch für die Hobelmaschine fehlt auch noch, sollte aber wohl diese Woche noch eintreffen.
Wenn ich den kleinen Rest der Wandverkleidung fertiggestellt habe, ist der Umbau erstmal abgeschlossen, aber fertig ist man ja nie ;-)
Re: Und wieder ein Stück weiter
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:43
von Konrad Holzkopp
guude,
nimm keine so engen bögen, die bringen einen großen strömungsverlust.
bei absaugrohren so wenig wie möglich formteile, man darf sie auch auf dem kürzesten werg verlegen, also auch diagonal. ;-))
gut holz! justus.