Seite 3 von 3

Re: Zapfenlöcher

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 13:22
von Heiko Rech
[In Antwort auf #64350]
Hallo,

ja, so meine ich das. Da ich bisher zu faul war, die losen Zapfen selbst zu fertigen, habe ich mir eine kleine Packung Dominos von Festool gekauft. Bei den bisherigen Projekten bin ich mit den kleinen 6x40ern gut klargekommen. Für Tischzarben reicht das aber nicht aus. Das wäre zu klein.

Je nach Oberfräse kannst du auch recht tiefe Zapfenlöcher machen, mit 12mm Durchmesser sind da sicherlich 50mm und mehr drin. Das ist dann schon ordentloch was. Die losen Zapfen kannst du dir ja als Stangenware machen und bei Bedarf ablängen.

Gruß

Heiko




Re: Zapfenlöcher

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 22:05
von Wolfram

Hallo Heiko,

sehr schöner Tip, vielen Dank. Klingt mnach einer schönen und schnellen Lösung.

Ich habe eine sehr schöne Lösung zum normalen Zapfen schneiden auf der Kreissäge.
Die funktioniert mit eine beweglichen Plattform und 2 Anschlägen , damit kann dann der Zapfen auf einmal geschnitten werden.

Danke für einen Tip,

Grüsse vom Wolfram