Re: Klarstellung
Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 07:35
[In Antwort auf #64178]
Die Sicherheitsanforderungen in den USA sind deutlich höher als in Deutschland. Das sich deutsche Firmen auf dem US-amerikanischen Markt einkaufen stimmt jedoch, teilweise machen die Unternehmen dort die ersten paar Jahre bei jedem verkauften Gerät Verluste. Hat die Marke sich dann etabliert werden die Preise angehoben.
Die Kosten für Bürokratie sind jedoch in den USA erheblich billiger. Ein kleines Beispiel hierfür:
Versende ich eine Palette mit 50 unterschiedlichen Produkten in die USA, wird der dortige Zoll anhand der Produktbeschreibung und der europäischen Warengruppennummern (es gibt tausende von diesen Nummern) selbstständig alles ins amerikanische System übersetzen. (die nutzen dazu vermutlich Computer)
Versende ich aber diese Palette nach Deutschland, wird der Zoll mich nach deutschen Produktbeschreibungen (Zoll spricht vermutlich kein Englisch) fragen und mich auffordern die Warengruppennummern zu übersetzten. Ich sitze dann für Stunden vor einer, von einer externen Seite heruntergeladenen, Liste und versuche die richtigen zu finden. (der deutsche Zoll hat offensichtlich keine Computer und spricht keine Fremdsprachen, ist ja beim Zoll auch nicht erforderlich)
Die Sicherheitsanforderungen in den USA sind deutlich höher als in Deutschland. Das sich deutsche Firmen auf dem US-amerikanischen Markt einkaufen stimmt jedoch, teilweise machen die Unternehmen dort die ersten paar Jahre bei jedem verkauften Gerät Verluste. Hat die Marke sich dann etabliert werden die Preise angehoben.
Die Kosten für Bürokratie sind jedoch in den USA erheblich billiger. Ein kleines Beispiel hierfür:
Versende ich eine Palette mit 50 unterschiedlichen Produkten in die USA, wird der dortige Zoll anhand der Produktbeschreibung und der europäischen Warengruppennummern (es gibt tausende von diesen Nummern) selbstständig alles ins amerikanische System übersetzen. (die nutzen dazu vermutlich Computer)
Versende ich aber diese Palette nach Deutschland, wird der Zoll mich nach deutschen Produktbeschreibungen (Zoll spricht vermutlich kein Englisch) fragen und mich auffordern die Warengruppennummern zu übersetzten. Ich sitze dann für Stunden vor einer, von einer externen Seite heruntergeladenen, Liste und versuche die richtigen zu finden. (der deutsche Zoll hat offensichtlich keine Computer und spricht keine Fremdsprachen, ist ja beim Zoll auch nicht erforderlich)