Hallo Heiko,
ich hatte das Vergnügen, letztes Jahr über 50m Holzlattenzaun bauen zu dürfen, Zaunhöhe 80cm. Als Pfosten hab ich Vierkantrohr 50x50mm, 3mm Stärke, 1,2m Länge, verzinkt, genommen. Pfosten, alle 1,85m einer, waren roh aus dem Stahlfachhandel, dann hab ich sie gebohrt und entgratet und dann zum Verzinken gebracht. Für die Pfosten gibts Abdeckungen aus ABS. Die Zaunlatten und Querhölzer sind aus 30mm Douglasie, Kanten gefast, Unterseite mit 45 Grad hinterschnitten. Spitzen und Unterseiten der Latten sowie die Stirnseiten der Querhölzer sind mit PUR565 Nano Holzverfetiger von Kleiberit behandelt. Alle Bretter und Latten blieben sägerauh und unbehandelt. Schrauben alle VA. Nach einem Jahr sind bereits einige graue Stellen vorhanden.
Alles in allem eine sehr stabile Sache, die auch bei den Schnemmassen im Winter, die teilweise auch noch vom Schneepflug angeschoben wurden, keine Schwächen zeigte. Bisher auch keine Risse oder sonstige Schäden am Holz erkennbar. Würde ich wieder so machen.

Hier die Querhölzer an den Pfosten

Und hier fertig mit den Latten
Viele Grüße
Robert