Seite 3 von 4

Spannzange vs. Reduzierhülsen

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 09:43
von Guido Henn
[In Antwort auf #61855]
Hallo Stephan,

hier mal ein Link zu einem Beitrag der Fa. Trend über Reduzierhülsen (leider nur in englisch):

http://www.trend-uk.com/en/UK/trend/content/content_detail.php?record_type=Knowledge&id=116&search_value=Collet

Dort heißt es ganz klar, dass Reduzierhülsen nur im Notfall und dann auch nur für kurze Zeit eingesetzt werden sollen!

Diese Poblematik wird von vielen Anwender sehr unterschätzt, weshalb ich hier noch mal ausdrücklich darauf hinweisen möchte.

Schöne Grüße

Guido




Re: Fräse für Frästisch *MIT BILD*

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 12:53
von Frank Rinne
[In Antwort auf #61864]
Moin moin,

ich habe noch mal Bilder zu den Spannzangen gemacht (siehe Link). Ganz links ist die 8mm Triton abgebildet, dann 12mm und 1/2" Festool OF2000E, dann nochmal die Triton 8mm und zum Schluß die Kinzo 8mm. Bei der Kinzo war ursprünglich auch eine 12mm Znage dabei, die hat sich aber mit starken Vibrationen verabschiedet.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 12:55
von Frank Rinne

Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 13:54
von Frank Rinne
[In Antwort auf #61865]
Hallo Guido,

Du hattest damals die große Fräse zur Probe, ich habe die 1400 W MOF001.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 15:18
von Guido Henn
[In Antwort auf #61880]
Hallo Frank,

besten Dank für die Bilder. Die Spannzangen der Triton sehen wirklich sehr gut aus, fast identisch mit der Festool 2000er - stimmt das?

Auf jeden Fall gibt es da nix zu meckern. Leider steht in den Daten der Maschine auf der Triton Website immer noch, dass sie mit einer 12,7er Spannzange und einer 6,35er Reduzierhülse ausgeliefert wird.

Auf der englischen Seite von Triton steht sogar, dass Sie die große Fräse gar nicht mehr führen, hier mal der Link:

http://www.tritontools.co.uk/trb001-tra001-240v-1-2-triton-precision-router.html

Wo hast du denn deine Maschine gekauft und waren da gleich die passenden Spannzangen dabei?

Schöne Grüße

Guido




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:12
von Frank Rinne

Hallo Guido,

meine Fräse kam schon mit 1/4" und 1/2" Zange, die 8mm habe ich mir zusätzlich gekauft.

Ich denke die MOF001 ist nicht schlecht für den Preis, z. Zt. schon ab 160 Pfund zu bekommen und die große Fräse kriegt man ab 200 Pfund.

Viele Grüße

Frank




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 20:23
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #61873]
Hallo Georg,

ich möchte die Anwendungsmöglichkleiten eines Frästisches, wie Guido ihn baut, keinesfalls schmälern.
Wollte nur darauf hinweisen, daß man auch mit einer normalen Tischfräse vielerlei Möglichkeiten hat, auch bei kleinen Werkstücken. Ob man nun für eine Tischfräse die Möglichkeit benötigt, Oberfräser einzuspannen bleibt jedem selbst überlassen. Ebenso, ob er lieber an einem Frästisch oder an einer kleinen Tischfräse arbeitet.
Das mit der Glaubensfrage war so gemeint, daß jeder so arbeiten kann, wie es ihm am liebsten ist.

Viele Grüße, Andreas




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 08:17
von Georg
[In Antwort auf #61885]
Kann es sein, daß diese Maschine mittlerweile auch von CMT vertrieben wird? Die dort angebotene maschine hat nämlich eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Triton.




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 09:35
von Guido Henn

Hallo Georg,

ja die sieht genau gleich aus und kommt dann sehr wahrscheinlich auch von Triton. Besonders interessant ist aber der Hinweis auf eine 8 und eine 12 mm Spannzange mit Überwurfmutter - also keine Reduzierhülsen.

Schöne Grüße

Guido




Re: Fräse für Frästisch

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 20:33
von Werner

Hallo,

heute habe ich die Info bekommen, das keine Spannzangen mehr in metrischen Massen für die Triton OF´s verfügbar und hergestellt werden. Die Info kopmmt von Tritontools.UK

sache, sonst wäre es eine Triton geworden, zumal sie z.Z. sehr günstig bei #####.de verfügbar ist.

Gruß

Werner