Re: Berliner Betthaken (mit Foto)
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 20:40
[In Antwort auf #58470]
Hallo,
ich denke du bringst die Namen durcheinander. Das Bild ist bestimmt von HEINZ RÖSCH oder?
Aber egal....
Du brauchst für die Betthaken keine Oberfräse, das geht auch so. Ich habe welche, die sind nicht abgerundet, sondern eckig. Die kann man problemlos einstemmen.
Die Aufgescrhraubten habe ich auch mal verwendet. Sie funktionieren wenn...
... Die Materialstärke ordentliche Schrauben zur Befestigung zuläßt
... Sie nicht störend sind beim Latttenrost.
Bei alten Betten wurden oft noch Sprungrahmen verwendet, die hatten an den Ecken genügend Platz für die aufschraubbaren Beschläge. Mit der MAtratze oder den Bettlaken gibt es da keine Probleme, da die Beschläge zum Aufschrauben in der Regel keine scharfen Kanten haben.
Die Beschläge zum Einlassen haben noch den Vorteil, dass sie noch ein wenig dem Verzug der Bettseiten vorbeugen.
Gruß
Heiko
Hallo,
ich denke du bringst die Namen durcheinander. Das Bild ist bestimmt von HEINZ RÖSCH oder?
Aber egal....
Du brauchst für die Betthaken keine Oberfräse, das geht auch so. Ich habe welche, die sind nicht abgerundet, sondern eckig. Die kann man problemlos einstemmen.
Die Aufgescrhraubten habe ich auch mal verwendet. Sie funktionieren wenn...
... Die Materialstärke ordentliche Schrauben zur Befestigung zuläßt
... Sie nicht störend sind beim Latttenrost.
Bei alten Betten wurden oft noch Sprungrahmen verwendet, die hatten an den Ecken genügend Platz für die aufschraubbaren Beschläge. Mit der MAtratze oder den Bettlaken gibt es da keine Probleme, da die Beschläge zum Aufschrauben in der Regel keine scharfen Kanten haben.
Die Beschläge zum Einlassen haben noch den Vorteil, dass sie noch ein wenig dem Verzug der Bettseiten vorbeugen.
Gruß
Heiko