Seite 3 von 4
Re: Ich habe auch so eine und etwas umgebaut...
Verfasst: So 25. Apr 2010, 22:36
von Rainer Zinserling
Ich möchte mich hier noch einmal einklinken. Ich hab nämlich seit einiger Zeit eine gebrauchte Rexon BTS 2500 AE TKS, die der Bosch rein äußerlich völlig gleicht (weiss eigentlich jemand, wie das mit den "Innereien" aussieht...?). Und ich befasse mich damit, den Spaltkeil so zukonstruieren, dass dieses Gefummel beim Anbringen oder Abbauen desselbigen ein Ende hat. Ich bin bei einer Konstruktion angelangt, bei der die tief unter sitzende Schraube lediglich gelockert werden muss, und die obere entfernt wird, der Spaltkeil somit versenkt werden kann. Hat jemand in dieser Richtung auch schon Versuche gemacht? Dieses Wechseln des Spatkeils ist nämlich wirklich das Einzige, was mich an meiner TKS stört - ein Sanftanlauf wär noch schön ...
Denn eine TKS, die nicht Nuten und Falzen kann/darf ... ist das nicht ein Witz?
Viele Grüße
Rainer
Re: Ich habe auch so eine und etwas umgebaut...
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 10:34
von Rainer Zinserling
Nachtrag zu meinem letzten Eintrag:
Es hat mich interessiert und ich habe heute morgen mal nachgesehen, was bei meiner Rexon übers Falzen und Nuten in der Gebrauchsanleitung steht: Lediglich ein "Vorsicht beim ..."
Und da habe ich in der Bedienungsanleitung gleich noch entdeckt, warum das Wechseln des Spaltkeils bisher so eine Fummelei bei mir war: "Sägeblatt auf 45° Neigung einstellen", steht da, was ich bisher nicht gemacht habe. Wer lesen kann, ist also immer im Vorteil ...
Die Konstruktion eines versenkbaren Spaltkeils wäre somit nur noch eine kleine Verbesserung bei mir.
Nochmals Grüße
Rainer
Re: Ich habe auch so eine und etwas umgebaut...
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 12:19
von Ulrich W
[
In Antwort auf #57942]
Hallo
ein Bild von meinem gekappten Spaltkeil für verdeckte Schnitte.
Die Reststücke wurden zur Darstellung der Originalform mit Paketband angeklebt.
Der "verlustfreie" Schnitt erfolgte mit einer Hebelschere.
mfg. Ulrich

Ps.: Wenn ich mich recht erinnere kostet der Spaltkeil als Ersatzteil (nur mit Haube lieferbar) ca. 80
Re: Ich habe auch so eine und etwas umgebaut...
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 14:51
von Rainer Zinserling
Also ich hab mal des Spaltkeil meiner Rexon und das Muster meines verstellbaren/versenkbaren Spaltkeils fotografiert (und ich hoffe, es gelingt mir, mein erstes Foto hier einzustellen, unter "Bilder einstellen" kann man es schon finden).
Wenn ich auch für die zweite Schraube auch einen entsprechenden Schlitz anfertigen würde, bräuchte man nur beide Schrauben leicht lösen, den Keil verstellen und die Schrauben wieder anziehen. Ich befürchte im Moment aber noch, dass ein zweiter Schlitz dicht neben dem ersten die Stabilität beeinträchtigen würde.
Bei meiner Rexon liegen die beiden Schrauben also nicht auf einer Linie. Wenn bei der Bosch diese auf einer Linie liegen sollten, wäre eine Konstruktion noch einfacher. Es würde dann ja nur ein Schlitz benötigt.
Viele Grüße
Rainer
Re: Bild einstellen
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 16:56
von Ulrich W
Hallo Rainer
unter deinem Bild steht
Link in einem Forenbeitrag (mehrere Bilder): xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxx.. markieren und mit STRG+C in deinen Beitrag einfach kopieren STRG+V
Übrigens wenn das Bild nicht in der Vorschau auftaucht, wird das nix!
Gruß Ulrich
Re: Bild einstellen
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 19:08
von Gottfriedf.k
Hallo ihr PTS10er
mein Spaltkeil ist so konstruiert, dass er immer draufbleiben kann, ich muss ihn auch nicht versenken oder so. Er stammt übrigens von einer ElektraBekum TKS auch die Haube. Der Tipp mit den 45° ist auch nicht schlecht.
Herzlichst
Gottfried
Re: Sägeblattwechsel PTS10
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 17:17
von Ulrich W
Hallo Gottfried,
mit Haube kannst Du dann aber keine maximale Höhe schneiden ????
Weil das Kippen um 45° so genial simpel ist (Warum bin ich nicht darauf gekommen??)
stelle ich nochmal ein Bild ein, um manchen Kollegen erblassen u lassen :-)))
mfg. Ulrich
PS.: Der Sperrhebel lässt sich von der linken Seite auch noch leicht ziehen.

Re: Sägeblattwechsel PTS10
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 18:43
von Gottfriedf.k
[
In Antwort auf #57975]
Griass God
@Ulrich: ich habe ehrlich gesagt bei normalen Schnitten noch nie die max. Schnitttiefe ausgenutzt. Wenn ich Füllungen oder Falze schneide habe ich ja keine Haube drauf.
Habe erst vor kurzem eine Füllungstür gemacht.
Foto einstellen 2. Versuch
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 23:14
von Rainer Zinserling
[
In Antwort auf #57960]
Ich wills einfach mal hinbekommen. Aber mehr als ein Kästchen mit Kreuz in der Vorschau bekomme ich nicht hin. Ich habe den Text im Feld "Link in einem Forenbeitrag (mehrere Bilder)" kopiert und im Feld "Optionales Bild" eingefügt.
Ich hoffe, ich bringe hier nicht alles durcheinander, denn ich hatte schon einen zweiten Versuch abgeschickt, bei dem man das Bild in der Vorschau auch sah, aber offensichtlich ist das irgendwo im System verschwunden, denn es ist schon 2 Tage her.
Zur Sache noch etwas: der Bosch Spaltkeil (nach dem letzten Foto weiter unten in der Betragsliste) gleicht ebenso wie die Maschine meinem Rexon-Teil doch sehr.
Grüße
Rainer
Re: Foto einstellen 3. Versuch
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 23:38
von Rainer Zinserling
2. Versuch schon mal noch nicht geklappt. Ich habe mir dann die div. Anleitungen noch einmal durchgelesen und kann keinen Fehler entdecken. Eventuell ein Missverständnis: da steht u.a. einmal "den Text (link) nun kopieren und in Deinen Beitrag einfügen. Wo im Beitrag: im geschriebenen Text (was ich hier gleich mal probiere) oder im Feld "Optionales Bild" (was aber im 2. Versuch nicht geklappt hat).
Kopierter Text (Link): Jaaaaaaaaaaaaa. Jetzt erscheint es schon in der Vorschau. Ich hoffe, das wars.
