ADH Übersicht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Metabo 1626

Beitrag von Dirk Vogel »


Hallo Claus,

vielen Dank für Dein Angebot. Ich hätte wahrscheinlich die Fahrt zu Dir auf mich genommen, denn eine gebrauchte 1626 fällt unter mein Beuteschema, nach allem, was ich hier so lesen konnte. Leider aber besitzt Du die Lichtstromausführung der 1626, und mich interessiert eigentlich nur eine Drehstrommaschine.

Viele Grüße von Dirk



sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Metabo 1630

Beitrag von sepp schick »


Hallo 10 Jahre alt da kommt es in erster Linie darauf an wieviel mit dieser gearbeitet und wie an mit dieser umgegangen wurde.Meine Rex ist sicher 20 Jahre alt und wen ich diese reinige und den Abbrichttisch neu streiche könnte man diese als neuwertig bezeichnen.Die beiden Messergarnituren welche ich damals mitgekauft habe können noch einige male geschliffen werden .mfg sepp


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo 1630

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #57547]
Hallo Dirk,

in dieser Diskussion hatte ich zwar noch nichts zur ADH 1630 geschrieben, aber an früherer Stelle sicher.

Die 1630 ist eigentlich eine breitere ADH 260, zum Neupreis wurde ja schon was gesagt.

Gemessen an den oft bewährten ADH 1626 Modellen die im Alter zwischen gut 10 und 25 Jahren 1/4-1/3 des Neupreises beim Gebrauchtkauf kosten, dürfte die 1630, zugegeben jünger, aber doch nicht über 1/2 Neupreis kosten, was rund 500€ entspricht.
Allerdings haben 1630 und 260 auch einige interessante Besonderheiten:

1. Grauguß Dickentisch
2. Antihobelschlag-Patent
3. Können an den Tischen getragen werden

Dagegen stehen die beschichteten nicht eloxierten Abrichttische, die gerne Abplatzer aufweisen und der Fügeanschlag der 260er.
Außerdem machen die beiden von Lurem stammenden Maschinen den Eindruck einfacher und weniger durchdacht zu sein.

Eine Kategorie höherwertig anzusiedeln ist die HC 333 früher ADH 310.

Gruß Dietrich



Antworten