Seite 3 von 3

Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 20:38
von Gerhard
[In Antwort auf #5243]
Danke für das Mitgefühl. Lach nur. Die Fenster waren halt drin. Ich habe das Haus sozusagen "gebraucht" gekauft. Und besser aussehen tut´s auch nicht. Die Fenster sind mit WetterschutzFARBE gestichen. Schokobraun. Wenn´s wenigstens Lasur wäre. Sollte ich mir nochmal ein Haus kaufen (macht man aber dann doch nicht sooo oft im Leben) gibt´s Kunststofffenster. Ich hasse diese Arbeit und diese Farbe.

Aber mit Multimaster geht das Schleifen ziemlich gut. Jetzt müßten Sie sich nur noch in der gleichen Geschwindigkeit streichen lassen.

Meine Holzarbeiten werden grundsätzlich gewachst oder geölt. Ich hasse Lackier- und Streicharbeiten.

lach ruhig weiter,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 20:42
von Gerhard
[In Antwort auf #5247]
Hallo Georg,

stimmt. Das Abschleifen ist fast kein Thema mehr. Aber morgen früh muß ich die Dinger dann noch streichen. Und dann am nächsten Tag die zweite Schicht. Da hilft kein Multimaster....

Grüße,
Gerhard


Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 22:11
von Uwe Linke
[In Antwort auf #5245]
Jau,

das mit dem Systainer, das hat mir auch das Genick gebrochen. :-)

Feed the 'Rat

Uwe



Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 22:38
von Dietrich
[In Antwort auf #5246]
Hallo Bernhard,

Flexkleber (Fliesen) und zementversaute Nadelholzbohle.

Gruß Dietrich



Re: The dark side of woodworking

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 14:19
von Oliver Feldmann
[In Antwort auf #5226]
Festo CT 22 E passt wie angegossen auf den Multimaster.



MM Systainer

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 14:30
von Peter Fritz

Hab bei Sauer eine Antwort bekommen:
ein einzelner Systainer für den FEIN-Multimaster hat die Artikel-Nr. 904441
und kostet 41,- Euro zzgl. MwSt. und Versand (5,60 Euro)
Der Systainer passt für alle Modelle des Multimaster.

Ist ein SYS2 soweit ich erkennen kann. Allerdings weiss ich nicht, wie die Aufteilung ist. Sieht so aus, als würde alles ziemlich darin rumfliegen, jedenfalls wenn man soviel Zubehör für den MM hat wie ich...

Mir ist das glaube ich nicht so viel Wert, zumal ich ja schon den Metallkoffer habe. Beim Neukauf wäre das eine andere Frage.