Seite 3 von 3

Re: Überlegung

Verfasst: So 13. Dez 2009, 22:19
von Heinrich Werner

N´abend, allerseits,

Sandkästen aus ganzen oder Teilstämmen zu bauen, ist natürlich optimal, sowohl von der Haltbarkeit, als auch von der Optik her. Buche ist in der Tat für draußen völlig ungeeignet, sie wird schon nach einer Saison weggefault sein. Ich frage mich, warum man in Baumärkten immer noch Buchen-Gartenmöbel gelegentlich findet....so wird man echt für "dumm verkauft". Ich habe mich seinerzeit für Kiefer entschieden, Hobelware vom Holzhändler "um die Ecke". Der Sandkasten war dann nach ca. 10 Jahren vom Erdreich her weggefault, das war aber auch ok. In einem Kinderheim soll er natürlich länger halten.
Das Problem war für mich der Untergrund: Er muß durchlässig sein und sollte trotzdem eine zu starke Vermischung des Erdreichs mit dem Sand verhinden, und es sollen natürlich auch nicht irgendwelche "Viecher" von unten den Sandkasten krabbeln. Ich habe nach langem Überlegen einen großen Rahmen gebaut, den ich dann mit starkem, aber dünnmaschigen, kunststoffummantelten Fliegendraht bespannt hatte. Den Rahmen habe ich dann in den Kasten eingelegt, quasi als Boden. Das Ergebnis war gut, d.h. der Sand blieb sauber und die Drahtbespannung hielt auch bis zum Ende der Sandkastenzeit ohne Beschädigung durch.
Nur ´mal so als Denkanstoß...

Gruß

Heinrich




Re: ...sorry...etwas am Rande...

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:40
von Frank Brinkmann
[In Antwort auf #55143]
Hallo die beiden Kartons sind heute angekommen. Da ich gerade etwas flach liege werde ich mir bis zum Weekend den Inhalt angeschaut haben.

Danke aber schon einmal im vorraus.

Wie gesagt werde von der Aktion Fotos machen.

Frank