Seite 3 von 4
Re: spektakulärer Abgang meines Kärcher Saugers
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 14:32
von Ralf
[
In Antwort auf #54750]
Hmm...
ahuf den ersten Blick sehr verlockend. Aber der Bosch GAS 25 ist gegenüber dem IS 1225 von Starmix schon sehr abgespeckt. Keine Regulierung, nur ein statt 2 Filter. Da sind eigentlich die Features, die ihn gegenüber der HS Serie interressant machen nicht dabei. Andererseits Filterabrüttlung zu diesem Preis, ist schon extrem günstig...
Weiß jemand, ob man bei Bosch einen 2. Filter nachrüsten kann? Sind die Filter aus Polyester oder aus Papier?
Gruß, Ralf
Staubklasse M des Saugers
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 15:29
von Ulrich Leimer
[
In Antwort auf #54753]
Hallo in die Runde,
nutzt jemand von euch die sauger von protool? die werden in verschiedenen größen und verschiedenen ausstattungen angeboten, von normal über klasse m und klasse L. für verschiedene korngrößen. spielt das bei euch keine rolle? auch manuelle oder automatische filterabrüttelung sind im programm. die teile sehen sehr robust aus, sind für gewerbliche nutzung gemacht und mit antistatikpaket zu haben. hat hier jemand erfahrungen? nur der preis liegt natürlich auch deutlich über 400,-
habe bei meinem fliesenleger einen makitaprofisauger mit autom. filterabrüttelung im einsatz gesehen, und der saugt feinste schleifstäube, wirklich beeindruckend, wie der rüttelt und weiterläuft, ohne pausen.
gruß uli
Re: spektakulärer Abgang meines Kärcher Saugers
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 16:29
von Robert Hickman
Ralf,
Es gibt beide Ausführungen, Polyester und Papier. Beim S50M sind werkseitig Papierfilter verbaut. Alternativ kann man Polyesterfilter nehmen, die aber deutlich teurer sind (ca. 100/Paar), sich aber ggf. auswaschen lassen. Ich habe in den drei Jahren die ich den Sauger nun habe noch keine neuen Filter gebraucht. Habe bisher mit Filtertüten, die ich mehrfach verwende, sowie -seit einigen Monaten- mit einem zusätzlichen Abscheider gearbeitet. Letzterer bewährt sich vor allem beim Hobeln mit meiner kleinen AD160.
Zum Preis des GAS25: Na ja, er kostet hierzulande mindestens 50% mehr. Die runden Filterpatronen der anderen Starmix Baureihe hängen ja immer irgendwie im Dreck. Da sind mir die Filter der IS-Serie deutlich lieber. Sie sind obendrein komfortabel zu wechseln. Eine Saugkraftregulierung ist nicht schlecht, aber meistens läuft mein S50 mit voller Kraft, außer die Volumentromkontrolle (gibts nur bei Klasse M-Sauger) springt an und gibt einen schrillen Laut von sich, weil nicht genug Luft kommt. Dann regle ich etwas herunter bis Ruhe ist. Ich würde darauf aber nicht so viel geben. Und schon gar nicht bei dem Preis in England. Der baugleiche Metabo hat übrigens auch keine Regulierung. Hattest Du bisher eine?
Grüße
Robert
Re: spektakulärer Abgang meines Kärcher Saugers
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 22:49
von Markus
[
In Antwort auf #54720]
Hallo Ralf,
den selben Sauger hab ich auch, mittlerweile schon über 5 Jahre. Nachdem ich den zwei Wochen hatte, war der Schalter defekt. Daraufhin hab ich mir beim Händler einen neuen Schalter geholt. Auf die Garantieleistung hab ich in den Fall verzichtet, der Schalter kostete 2,10 und als Elektriker kein Problem zum wechseln, dafür sofort wieder einsatzbereit. Bestätigen kann ich auch die "Abrüttelvorrichtung", genauso defekt wie bei dir. Standfestigkeit, Lautstärke, seit neuesten spinnt die Kabelsperre...ich wollte gerade in den Keller und nachschauen, ob meiner nicht auch gerade abraucht. Denn deine Beschreibung passt haargenau auch auf meinen 2801.
gruß
Markus
Re: Dauerfilter für Starmix
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 11:48
von Ulrich W
[
In Antwort auf #54720]
Hallo an alle Starmix und Derivate Fans.
Für meinen 25L Sauger habe ich mir einen Dauerfilter gebastelt.
Bei meinen Umbauarbeiten im Haus
Holz / Putzschleifen / Mauerstemmarbeiten / Dübellöcher / Bohrkronenstaub etc.
hat er sich als gut bewährt.
Zu finden ist meine Bastelanleitung unter "Bilder einstellen" /Dokus und Videos / Kleiner Staubsack.pdf
mfg. Ulrich
Re: spektakulärer Abgang meines Kärcher Saugers
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 21:03
von Ralf
[
In Antwort auf #54720]
Hallo miteinander,
Danke für die zahlreichen Tips!
Seit heute verrichtet dieser Blaue hier seinen Dienst in meiner Werkstatt:

Mich haben die hochwertige Verarbeitung, die äußerst robuste Bauweise, die sehr angenehm niedrige Lautstärke und die gute Ausstattung überzeugt. Habe heute schon den ganzen Keller durchgesaugt, und was soll ich sagen - er saugt wie die Hölle.
Gruß, Ralf
Re: spektakulärer Abgang meines Kärcher Saugers
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 21:11
von Heinz Kremers
Hallo Ralf,
Glückwunsch zum neuen Sauger. Jetzt wird es nur schwierig, das passende Blau für die Vorabscheidertonne zu besorgen:-))
Einige haben ja geschrieben, daß sie so was nutzen. Kann ich Dir auch nur empfehlen.
Gruß
Heinz
Herzlichen Glückwunsch
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 00:09
von StefanK
Hallo Ralf,
hast Dich ja doch für einen Nilfisk Alto entschieden, fein! Deine Argumente für den Sauger kann ich allesamt gut nachvollziehen, ich empfinde auch nach 2 Jahren genauso...
Das dürfte dann jetzt der Attix 30-21 sein, oder? Mit Gerätesteckdose und manueller Reinigungsfunktion...
Jetzt fehlt Dir bloß noch ein 27mm Schlauch. Denn erstens ist der leichter und handlicher und biegefreudiger und zweitens ist der Adapter am Ende des Schlauches (nennt sich glaube ich Werkzeugmuffe) viel besser geeignet für jegliche Elektro-Handmaschinen als das Teil am 32er Schlauch - zumindest gilt das bei meinem 360-21.
Viel Freude mit dem Gerät
Stefan
Re: Herzlichen Glückwunsch
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 12:36
von Ralf
Hallo Stefan,
ja es ist der Attix 30-21 PC (push & clean), also mit der "Rückspülung" zur Filterabreinigung. Einen dünneren Saugschlauch mit Werkzeugmiffe hatte ich bereits, ist wirklich ein deutlicher Zugewinn an Handlichkeit! Den kann ich einfach an den Originalschlauch anstecken.
Leider konnte ich keinen der von mir favorisierten Starmix live anschauen, nur einen GS AR 1230, aber der ist fast genauso teuer wie der Nilfisk, kann aber von der Verarbeitung her nicht mithalten. Und im Internet wollte ich nicht mehr bestellen, um nicht wieder ein brüllendes Wunder zu erleben.
Wobei die Starmixe, die ich bisher gesehen habe nicht viel lauter waren als der Nilfisk.
Den Sauger den ich nun gekauft habe, hat mein Werkzeughändler im Programm, der übrigens auch den Bosch GAS 25 vertreibt. Er hat mir aber eindeutig zu Nilfisk geraten, zum einen wegen der wesentlich günstigeren Filter, zum anderen meinte er habe er von Handwerkern deutlich mehr Reklamationen beim Bosch..
Obwohl vom Papier her gleich, kam mir die Saugkraft beim Nilfisk stärker vor als der Starmix.
Auch im Vergleich zu meinem verstorbenen Kärcher finde ich den Nilfisk subjektiv deutlich stärker!
Ich sauge jetzt übrigens solange ohne Filtertüten, bis sich der Anschaffungspreis amortisiert hat...:-)))
Gruß, Ralf
Leider jetzt erst gesehen
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 16:04
von Gerhard
Hallo Ralf,
ich kann deine Erfahrung mit dem Kärcher nur zu gut nachvollziehen. Ich hatte den 2701. Auch der ist inzwischen Elektroschrott.
Ständig umgefallen und Schwimmer angesaugt. Keine Benutztung ohne Filtertüte, Abrüttlung ohne Funktion. Leider wollte er einfach nicht brennen und ist so in mehr oder weniger funktionsfähigem Zustand - wenn auch mit Rissen im Gehäuse - zum Schrott gewandert.
Viele Grüße,
Gerhard