Seite 3 von 3

Re: Angekommen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 18:59
von Dietrich

Hallo Jürgen,

zunächst einmal finde ich es schön das Du den Wert der Tips, hier im besten Holzforum überhaupt, einschätzen kannst. Hier wird praktisch nie unbrauchbares Gerät empfohlen, Nachteil, es treibt die Anschaffungskosten nach oben.

Wegen der Sägeblätter, da fragst Du am Besten bei einem nahegelegenen Werkzeug/Eisenwaren/Maschinen-Laden mit Metabo Sortiment nach, die Serie "Professionell" ist sehr empfehlenswert.
Nun einige Hinweise von mir, da Du offenbar eine Metabo Maschine langjährig im Einsatz hast und Du mit ihr nach wie vor arbeitest, 21 Jahre ist in der heutigen Zeit schon was, könntest Du ruhig mal schauen was der Nürtinger Hersteller (dieses Jahr 85-jähriges Bestehen) so alles hat.

Seit einigen Jahren bietet Metabo auch sog. Montage-TKS-Maschinen an, UK 290 und UK 333.
Für die UK 333 gibt es einen richtig guten Schiebetisch mit Abstützungen, langem Verschiebeweg, 110cm Queranschlag und Anschlagreiter, dieser ist um Klassen besser als übliche Schiebetische in dieser Maschinenkategorie.
Hier die Maschine mit diesem Schiebetisch:
http://www.metabo.de/uploads/tx_commerce/feinbilder/0103330000a_04_m.jpg

Auch die UK 333 lässt sich mit dem Flexo-Tisch erweitern, er dient als große Tischverbreiterung mit eigenem Stand und kann als Frästisch verwendet werden, hierzu gibt es auch einen gut gemachten Fräsanschlag. Für Radien-Schnitte lässt sich auch eine Stichsäge in den Flexo setzen.

Der Vorteil einer TKS ist die Wiederholgenauigkeit, ein Anschlagreiter vom Queranschlag der auf dem eingestellten Maß stehen bleibt erlaubt Wiederhol-Schnitte in großer Genauigkeit.Gleiches gilt für den Parallel-, oder Längsanschlag, einmal eingestellt lassen sich bspw. Schubladenseiten von 80,0mm Breite wiederholgenau ablängen.
Wichtig ist hier nicht den Universalanschlag der UK 333 zu nehmen, der sicher für Bodenlegerarbeiten ausreicht, sondern den großen Längsanschlag aus dem "Partner-Paket".

Mit der UK 333 lassen sich natürlich auch Dielen auftrennen, sowie Sonderarbeiten Nuten, Fälzen, Schlitzen und Zapfen, Abplatten, Schrägschnitte, Hinterschnitte, dank vergrößertem Neigungsbereich und absenkbarem Spaltkeil.
Eine Zugvorrichtung gibt es auch, wenn ich mich recht erinnere 333mm Verfahrweg.
Sie ersetzt sozusagen die kompakte TKS und eine KGS.
Einschränkungen gibt es bez. der Schnitthöhe von 70mm und der Größe und Gewicht von Werkstücken, wie bei allen Montage/Unterflurzugsägen dieser Kategorie.

Tauchsäge: Nach 11 Jahren Tauchsägen-Abstinenz hat Metabo auch wieder eine Tauchsäge im Angebot:-)
Sie nennt sich KSE 55 Vario Plus, kann als Pendelhaubensäge und als Tauchsäge eingesetzt werden, sie ist die leichteste und kompakteste Tauchsäge der 55er Klasse zur Zeit. Ich selbst habe sie in Hannover auf der Ligna ein paar Mal ausprobiert und auch vor einigen Wochen auf der Hausmesse. Von der Bissigkeit in 38mm Spanplatte mit Resopal-Auflage und auch von der Winkligkeit des Sägeschnittes bin ich begeistert. Die neue Führungsschiene ist Festo-kompatibel.
Auch Schrägschnitte laufen genau an der Schienenkante!

Kapp u. Gehrungssäge: Zusammen mit Bosch und DeWalt hat Metabo eines der größten Angebotspalette an KGS-Maschinen, allerdings werden einige Einsteigermodelle nicht mehr im Metabo-blau Stammwerk Meppen gebaut. Eine bewährte Maschine ist die KGS 303, die hat ein befreundeter Metaller, der damit neben üblicher Bodenleger-Arbeiten auch präzise Schnitte in dickwandige Aluminium-Strangpressprofile macht, hier gibt er pro Schnitt ein Tropfen Schneidöl hinzu, die Schnittkanten erreichen die gleiche Qualität wie vom Werk, sehen aus wie poliert. Richtiges Sägeblatt ist Voraussetzung.
Durch den aufgesattelten Motor erreichen die Modelle 303 und 305 unglaublich große Schnittwinkel nach alles Seiten weit über 45°.
Hier ein Bild von der KGS 303:
http://www.metabo.de/uploads/tx_commerce/feinbilder/0103030000a_05_m.jpg

Gruß Dietrich




Re: Angekommen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:02
von Jürgen K.

Hallo Dietrich,

in der Tat ist es so, das ich auch der Meinung bin, das Metabo gute Maschienen anbieten kann, muss es denn wirklich Festool oder Mafell sein ????

Kann mir vielleicht jemand hier sagen, warum viele es vorziehen eine sog. Tauch KS vor eier normalen HKS zu stellen, denn im Fall Metabo hab ich mal geluschert, und bei vergleichbarem ist die Schnitttiefe der Taucher 10 mm geringer. Also, welche Gründe gibt es, sich für eine Taucher zu entscheiden ?
Und zu der TKS UK333 oder auch andere werde ich mich erstmal zurückhalten und wirklich überlegen, was ich überhaupt künftig benötige, aber einfach ist es am Anfang nicht, sich gelassen und ruhig zu verhalten, aber Ihr kennt das ja schon.

Fühl mich im übrigen gut aufgehoben hier im Forum !!!!

Gruß Jürgen



Re: Angekommen

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 12:08
von Martin Essrich

Hallo Jürgen.

Ein Tauchsäge hat natürlich gewisse Vorteile gegenüber einer normalen Handkreissäge.

1. Für alle Tauchsägen gibt es Führungschienen.
2. Die Führungsschiene kann prinzipbedingt um den Sägeblattdurchmesser kürzer sein
3. Tauchschnittte z.B. in eine Küchenarbeitsplatte, um ein Spülbecken einzulassen
3. Vielleicht nicht unbedingt kompakter als eine Handkreissäge aber vom Gefühl her handlicher, weil man die Säge auf der Sägeplatte abstellt und nicht schräg auf auf dem Sägeblattschutz. Irgendwie ist das Händling insbesondere in Verbindung mit der Sägeschiene subjectiv einfacher. Die Säge muß z.B. nicht immer am Anfang der Führungschiene aufgesetzt werden.
4. Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß die Tauchsägen auch leiser sind, weil das Sägeblatt komplett gekapselt ist.

Gruß aus Offenbach
Martin




Re: Angekommen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 10:43
von Jürgen K.
[In Antwort auf #54574]
Moin Dietrich und moin Ihr alle hier zusammen !

So Dietrich, ich denke, das Du mir jetzt den letzten Beitrag zu meiner derzeitigen Entscheidung beigetragen hast, und werde wohl mit der Metabo 55 Vario-Plus beginnen, dies scheint mir mitlerweile auch am sinnvollsten, nemlich etwas ruhiger und dezenter an die Sache heran zu gehen.
Aber der Dank geht auch an alle hier Beteiligten, denn so bin ich zunächst von größeren und nicht notwendigen Investitionen abgekommen, was sicherlich nicht heißt, das diese noch kommen werden, irgentwann.

Ende März versuch ich es einzurichten nach Nürnberg zu kommen um vielleicht mit dem Einen oder Anderen von Euch zu quatschen.

Habe im übrigen gestern mein Profil erstellt unter " Jürgen K. " , und Dietrich, meine Metabo Stichsäge ist nicht 21, sondern erst 19....

Gruß Jürgen




Re: Angekommen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 17:49
von Jürgen K.

Hallo noch mal alle zusammen,
nun ist der Hammer gefallen ! Ich habe Sie bestellt ! Eine......

Festool TS 55 EBQ-Plus-FS + eine 2. FS im Set, nun muß ich mit dieser, doch hoffentlich guten, Entscheidung auskommen.

Liebe Grüße Jürgen...



Re: Angekommen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 19:17
von Dietrich

Hallo Jürgen,

denke auch das Du damit erstmal gut was machen kannst, vergiß die Führungsschiene nicht und ein Sauger macht sich gut...

19 Jahre immerhin, meine KS 1155, OF 1229 und der Sauger ASA 9011 werden die Tage gerade 18 Jahre alt, laufen natürlich alle noch:-)

Gruß Dietrich




Re: Angekommen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 22:15
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #54614]
Hallo Jürgen,

ja, da bist Du ein schneller Opa - zu der Zeit war ich gerade aus dem Windelwechseln der Eigenen gut raus:-)) Hatte allerdings mal einen Mitarbeiter, der hatte das schon mit 38 geschafft!

Mit der festo hast Du sicher auch eine gute Wahl getroffen. Mit der Metabo spiele ich auch schon in Gedanken, denn die große Spero ist für meine lädierten Handgelenke einfach zu schwer. Werd die wohl wieder abstoßen.

Mach Dich aber mit der Eigenart von Tauchsägen vertraut: Wenn Du nicht tauchen willst sollte die Säge beim Sägebeginn unten sein, und nicht durch das Sägeblatt nach unten gezogen werden!

Viel Spaß mit der Säge

Heinz