Seite 3 von 4
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 19:18
von Gottfried K. -F
[
In Antwort auf #52942]
Hallo Florian,
ich habe keine Angst, bin ja bekennender MACAllister, Bosch grün, Hitachi.... Verwender, habe es weiter oben schon geschrieben worum es geht.
Eines meiner letzten (Holz)Projektens s. Link
Herzlichst Gottfried
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 19:27
von Gottfried K. -F
[
In Antwort auf #52949]
Hallo Dirk,
meine Werkstatt ist mehr oder weniger (ganz wird sie es ja nie sein) eingerichtet. Gerne würde ich noch eine Bandsäge mein eigen nennen, aber zur Zeit kein Geld dafür......
Wie oben gesagt, es war mir nicht bewußt, dass ich da in ein Wespennest steche.
Ich möchte mich noch mal bei allen entschuldigen.
Herzlichst Gottfried
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 20:24
von Gerhard
"Real Programmers don´t read the manual" ist einer der Grundweiheiten in meinem Job.
Aber mal erhlich, bei der Grundausage meines erste Beitrags bleibe ich: Unter sonst gleichen Bedingungen erziehlt man mit gutem Werkzeug bessere Ergebnisse als mit schlechtem/billigem.
Natürlich ist das mit den "gleichen Bedingungen" der springende Punkt. Jemand mit Talent/Erfahrung/Ausbildung erreicht vermutlich mit Bosch Grün/Alpha Tools/Was auch immer mehr als jemand mit ahnungloses mit zwei linken Händen.
Viele Grüße,
Gerhard
P.S. - Lieber ein einfaches Markenwerkzeug als ein Billigteil mit Drezahlregelung, Laser und Flaschenöffner.
subversives marketing ?
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 21:31
von Till
[
In Antwort auf #52932]
oder welchen zweck sollten derartige postings haben?
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:47
von Jean Putmans
[
In Antwort auf #52932]
Hallo Gottfried,
wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast, hast Du wirklich in ein Wespennest gestochen.
Ich lese in den hiesigen Foren seit mehreren Jahren mit und habe festgestellt. dass mir diese Foren bei Entscheidungen über Werkzeug selten richtig geholfen haben, leider. Die Antworten gehen meistens in Richtung "Teuer = Gut" (das gilt sowohl für das Forum der Handwerkzeuge als auch für das Maschinenforum).
Bei Fragen über Werkzeuge bin ich mittlerweile besser bedient bei Foren der Hifi-Boxenbauer: Die haben meistens ein weitaus pragmatischeres Verhältnis zu ihren Werkzeugen: Wenn's funktioniert und den jeweiligen Ansprüchen genügt, ist es gut, dafür braucht es nicht unbedingt eine teure Marke zu sein. Die Hifi-Leute sind eben keine Werkzeugfetischisten, dafür kann es bei denen im reinen Hifi-Breich oftmals nicht gross und teuer genug sein (da ich aber mit Hifi weiter nichts am Hut habe, kümmert mich das recht wenig).
Gruss,
Jean
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 08:55
von Ulrich W
Hallo Jean,
ich denke jedes Forum hat so seine Lobbyisten. :-))))
mfg. Ulrich
Re: Wenn ihr eine Werkstätte von Grund ....
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 10:31
von Peter Müller
Ich hatte versucht durch meinen ersten Beitrag eine
zugegeben etwas flapsige Einschätzung der beweggründe
für die persönlichen Präferenzen oder Abneigungen zu
einzelnen Marken und Preisgruppen zu geben, welche sich
(vom Ferrarivergleich abgesehen) in einigen weiteren
Kommentaren wiederfinden.
Ob aus dem Thread ein Wespennest wird oder nicht, liegt
jedoch eher an den Schreibenden und der Schreibe selbst.
Fazit meinerseits (auch hier wieder etwas flapsig und
überspitzt) : Frage 5 Leute und Du hast 7 Meinungen (mindestens)
Letztlich ist wichtig, daß jeder mit dem Werkzeug das er hat
auch glücklich ist und hoffentlich unfallfrei arbeiten kann.
P.Müller
und ewig grüßt das Murmeltier...
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 13:48
von Jürgen zur Horst
Hallo,
von fünf Leuten sieben Meinungen zu erhalten ist ja nicht verkehrt. Manchmal taucht in diesen sieben Meinungen das eine Argument auf, das für meine persönliche Entscheidung ausschlaggebend ist. Erfahrungen vom Nutzer einer Maschine finde ich immer hilfreich.
Zumindest tendenziell ist teuer = gut auch richtig. Insofern kann man mit dem Ratschlag "Kauf Dir die teure Maschine" nichts falsch machen. Der Käufer wird dann garantiert keine schlechte Maschine bekommen. Schwerer ist die Frage zu beantworten wie gut (und teuer) hätte in dem Fall genügt oder wie gut muss es sein, damit mir die Maschine Spaß macht.
Gottfried hat mit diesem Beitrag weniger in ein Wespennest gestochen, als vielmehr eine immer wieder aufkommende Diskussion hervorgekramt. Viel Neues wird dabei nicht rumkommen.
Tschüß Jürgen
Re: Man darf nicht vergessen....
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 15:22
von Ulrich W
Man darf nicht vergessen....
das sich in allen Foren Profis, Selbstständige, Heimwerker und Fanatiker tummeln.
Da gibt es logischerweise unterschiedliche Anforderungsprofile.
Der Selbstständige kann zudem die Anschaffungskosten als Betriebsausgaben
einsetzen und hat deshalb - grob formuliert - um die Anschaffungskosten reduzierte, zu versteuernde Gewinne.
Als Heimwerker habe ich mir gestern nach 2 Budgetfräsen eine Bosch POF 1400 ACE für 89,99 + 6,99 bei #### - bestellt.
Für mich eine hoffentlich enorme Steigerung - aber auch wieder mit einem weinenden Auge weil im Forum immer wieder von Metabo, Dewalt, Festool und CO geschwärmt wird.
Tja, wenn da nicht diese Preise wären!!
aus dem Leben eines Heimwerkers
mfg. Ulrich / Leopoldi
Ps.: Bei einer TS75 bin ich allerdings schwach geworden :-)))
Re: Man darf nicht vergessen....
Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 15:45
von Andreas Müller
[
In Antwort auf #52966]
hallo,
dann schau mal über den Tellerrand.
Manchmal gibt es da deutliche Preisunterschiede, die sich wirklich lohnen können, z.b. bei Metabo OF.
Gruß
Andreas