[
In Antwort auf #53541]
Hallo Justus,
Jochen und mich kannst Du also auf die Liste nehmen. Wir reisen am Morgen an und am Abend ab. Brauchst den Beginn deshalb aber nicht nach hinten schieben; wir können um acht Uhr da sein. (Bin die Strecke über ein Jahr fast jeden Tag gefahren).
Zum input:
Ich sehe den Tag als Kursus für die Sicherheit im Umgang mit Maschinen an, was bei mir konkret heißt: Kreissäge, Tischfräse, Langlochbohrer, ADH, Bandsäge, Oberfräse (stationär und handgeführt). Wenn dabei die ein oder andere Hilfseinrichtung (oder die Bauanleitung dazu) noch abfällt - umso besser.
Sicher, ich hab zwei Hefte des Bundesinstituts für Berufsbildung, Berlin zum Maschineneinsatz, aber es geht halt nichts über eine praktische Demonstration und Anleitung. Da ich sehr viel mit Maschinen gearbeitet habe weiß ich, daß die theoretisch richtige Arbeitsweise bei falscher Arbeitshaltung schon Gefahren in sich bergen kann.
Ich möchte am Ende des Tages also nicht mit möglichst vielen Hilfsmitteln und anderen erzeugten Dingen nach Hause gehen, sondern mit etwas mehr Wissen um den Umgang und die Gefahren der Maschinen. Angst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber - eine nüchterne Gefahrenabschätzung hilft weiter. Wo es bei mir mal "an die Knochen" ging sollte es meist schnell schnell gehen.
Konkret werd ich wohl die Spindel meiner Tischfräse mitbringen. Bei Linkslauf hätt ich da Bauchschmerzen, denn "wie ich lauf geh ich auf". Vielleicht fehlt da ja was, war ja schließlich gebraucht.
Gruß
Heinz
P.S.:
Wer führt die Teilnehmerliste?