Seite 3 von 5

Re: "Alte" Maschinen, Platz & Gewicht

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 08:02
von Carsten Rödiger
[In Antwort auf #4457]
Hallo Dieter,

NEIN, NEIN, NEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So eine Maschine will arbeiten, in einem Museum stirbt sie so langsam vor sich hin !!!
Außerdem: Alle Museen sind VOLL. (Mein kleiner Bruder ist Archäologe, da habe ich mit einem Kurator mal über dieses Problem gesprochen): Ein Museum darf ihm angebotene Exponate höchstens aus finanziellen Gründen ablehnen, Stiftungen, Geschenke müßen sie annehmen. Natürlich bekommen sie dadurch nicht mehr Ausstellungsfläche und so wird im Besten Falle Dein schönes Werkzeug in irgendeiner hinterletzten Ecke verstauben, verrosten oder was auch immer...
Verkaufen dürfen sie es NICHT wieder und so ist wieder eine prima Maschine uns Anwendern verlorengegangen.
Keine Maschine ist "beyond repair" (wie sagt man das auf deutsch?) und selbst mein verbogener Bandsägetisch aus Grauguss soll sich wieder richten lassen (Erfahrungsbericht folgt vielleicht später...)
Wo siehst Du bei der Maschine ein Manometer?
Links von dem großen Bogen des Gestelles ist ein rundes Teil (~15cm), das ist das Gewicht an einem Hebelarm, mit dem das Bandsägeblatt gespannt wird (heute wird das mit einer Druckfeder gemacht, das kleine handrad unter der oberen Rolle)
Nochmal die Bitte: BITTE GEBT KEINE WERKZEUGE INS MUSEUM(MUSEEN WISSEN NICHTS DAMIT ANZUFANGEN) UND WERKZEUGE WOLLEN BENUTZT WERDEN !!!
AUCH DIE SCHÖNE HOBELSAMMLUNG AUS 380 ALTEN PROFILHOBELN: erfreu Dich daran solange Du lebst, dann gibt sie anderen Sammlern, oder sogar Benutzern, wieder frei !!
Was Spaß macht ist das Arbeiten damit (oder das Sammeln), nicht das Besitzen!

Cheerio,
Carsten


Re: "Alte" Maschinen, Platz & Gewicht

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 09:38
von Carsten Rödiger
[In Antwort auf #4457]
Hallo an Alle,

auch das passt hier ganz gut:
http://www.titaniumstudios.com/tooljunkie/oldshop.html
weiß nicht, warum er das nicht blau macht, habe mit kopieren und einfügen gearbeitet.
Eine Geschichte von einer großartigen leider vertanen Chance...

Cheerio,
Carsten


Re: 'N büschen gross isse schon/ 230 V x 2

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 15:24
von Dieter Macher
[In Antwort auf #4472]
Hallo Uwe.

Nun, wenn ich die Säg geschenkt bekäme, würde ich sie auch unterbringen - und was die Stromversorgung betrifft: EInfach zwei Verlängerungskabel nehmen - klappt bestimmt........irgendwie........naja, vielleicht.......oder gleich die Hochspannungs-Überlandleitung anzapfen - mit nem´blanken Wurfkabel.............oder? ach, lassen wir das - wer wohl schenkt mir so ne´Säge.....

Grüße

Dieter M.


Re:Oh Gott ! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 08:24
von Bernd Stegen




Re: Auch so wurde mal gearbeitet.........( Bilder

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 09:22
von Erich Witte
[In Antwort auf #4475]
Noch ein Link für Freunde alter Holzverarbeitungsmaschinen:

www.owwm.com

Gruß
Erich




Re: Auch so wurde mal gearbeitet.........( Bilder

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 23:11
von Dieter Macher
[In Antwort auf #4475]
Hallo Uwe,

Eine sehr schöne Bild-Doku - sowas ist immer sehenswert.

Leider sind meine Englisch-Kenntnisse nicht sonderlich gut - aber die Bilder sprechen für sich...........

Ich denke, auch alle Anderen freuen sich auf " Nachschub" aus dieser Richtung.

danke.

Gruß

Dieter M.


Re: "Alte" Maschinen, Platz, Gewicht & Museum

Verfasst: Mi 21. Jul 2004, 23:31
von Dieter Macher
[In Antwort auf #4478]
Hallo Carsten,
Um Gottes Willen, reg´Dich bitte nicht so auf, denk an Deinen Blutdruck!
Das mit meiner Aussage " sowas gehört doch eigentlich ins Museum......" war mehr metaphorisch gemeint. Ich wollte damit sagen: ....sowas sollte schon aufgehoben werden, und nicht irgendwo hinter einer Scheune soweit verotten, das es irgendwann als Kühlschrott im Hochofen landet........
Das was ich für ein Manometer gehalten habe, ist also das Spanngewicht für´s Sägeband - wieder zwei Sachen gelernt. Die eine mit dem Gewicht, die zweite: Ich muß mal wieder zum Augenarzt, ne´neue Brille holen.........

An dieser Stelle auch ein herzliches Danke an alle Anderen, die zu diesen Thread bilbeinhaltende Links eingestellt haben - Super!

Grüße von der NSF

Dieter M.


Re: Auch so.../ noch´n Monster gefunden...

Verfasst: Do 22. Jul 2004, 23:54
von Dieter Macher

Auch nicht von schlechten Eltern, dieses " Teil":

http://www.owwm.com/PhotoIndex/detail.asp?id=439

...vielleicht klappt´s ja......

Dieter M.


Re: Auch so wurde mal gearbeitet.........( Bilder

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 00:21
von Dieter Macher
[In Antwort auf #4501]
Hallo Erich,

habe mir den Link in den letzten Stunden mal genau angesehen - ein Eldorado für Feraks und Fan´s von amerikanischen Holz - Maschinen.
Insbesondere die Drehbänke haben´s mir angetan - wirklich ein paar sehr schöne Stücke dabei.
Mancher Oldtimer-Fan träumt von " seinem" Scheunenfund eines alten Autos - ich träume mittlerweilen von "meinem Scheinenfund " eines solchen, alten Gusseisen-Monsters.
Schade, das es so eine Foto-Doku nicht von deutschen Holzbearbeitungsmaschinen gibt - das sind uns die Amis wohl ein wenig voraus.

Schönen Gruss

Dieter M.



Re: Schönheit im Detail vergangener Zeiten

Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 00:28
von Dieter Macher

So was läst doch das Herz höher schlagen:

http://www.owwm.com/PhotoIndex/detail.asp?id=1548

Seht euch doch mal die Verzierungen auf dem Reitstock an.( Photo 3 )

Einfach wunderschön - das ist schon fast Poesie in Metall / Maschinenbau-Nostalgie pur.
Überglegt mal, man ( oder Frau ) würde sich so etwas heute anfertigen lasssen - wäre unbezahlbar.....

Dieter M.