Werkstatt-Impressionen, zahlreiche Bilder

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s

Beitrag von Gerhard »


Hallo Thomas,

Ich wollte den Beitrag ja schon löschen. Habe aber in den Forumsregeln nichts gegen "Erregung öffentlichen Neids" gefunden (in anderen Foren käme jetzt hier ein passender Smiley).

Vor zwei Jahren hätte ich keinen Euro drauf gewettet, daß die Maschinen auch benutzt werden. Freut mich, daß ich mich geirrt habe. Übrigens, war das nicht voher eine ADH aus der 500´er Serie?

Einige mehr oder weniger doppelt vorhandene Maschinen machen mich aber schon etwas nachdenklich. Das Zweitgerät von Hema (um keine Bänder wechseln zu müssen?) und die Auslegung des Schärfplatzes für jede nur erdenkliche Schärfmethode deuten schon etwas auf Sammelwut. So eine großzügige Ausstattung an Drechseleisen habe ich auch noch nicht gesehen.

Selbst wenn Geld keine Rolle spielt würde ich so nicht vorgehen. Aus mehreren Gründen. Zum einen haben es neue Werkzeuge verdient, daß man sich intensiv mit ihnen beschäftigt. Zum anderen verbaust Du dir auch einfach den Platz.

Viele Grüße,
Gerhard



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #50239]
Hallo Thomas,

kannst Du bitte mal was zu dem Bandschleifer an deinem Schärfplatz sagen? Das könnte interresant sein.

Und nur aus Neugier: Was ist unter der zweiten Tormekhülle? Keine zweite Tormek, oder? Polierbock?

Viele Grüße,
Gerhard


Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s

Beitrag von Heid Wolfgang »

[In Antwort auf #50239]
Hallo Thomas!
Hast Du die Werkbank selbst gebaut? Wenn ja aus welchem Holz? Ich vermute mal Esche.
Grüße Wolfgang
Ps: Hast Du da wirklich einen Fernseher in der Werkstatt? Das wäre mir wegen des Holzstaubes zu gefährlich.


Thomas Roithmeier
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s

Beitrag von Thomas Roithmeier »


Hallo Gerhard,
ein b r e i t e s Thema: wenn ich Eines gelernt habe in den 2 Jahren intensiven Drechselns in all meinen Kursen, dann die Tatsache, daß es nicht "die" Schärfmethode gibt. Jede hat seine Für und Wieder und ist nicht gleichermaßen für alle Eisen geeignet. Drechseleisen ausschließlich mit der Thormek zu bearbeiten ist meineserachtens auf Dauer unmöglich, eine 20iger Röhre umzuschleifen ist eine Sträflingsarbeit, kein Berufdrechsler würde sich das antun. Ich habe meine Schleifhilfen so synchronisiert, daß ich mit dem Langsamläufer forme und mit der Thormek verfeinere. Die 2.Thormek hat eine Diamantscheibe, die ich für kompliziertere Formen, wie zum Beispiel das woodcut-ausdrehsystem, verwende. Ich kann mich damit an die Fase "ranfühlen" ohne gleich die Form zu verlieren.
Der Bandschleider ist das System von Sorby; ihn benutze ich nur mit einer sehr feinen Körnung, um mehr zu polieren und abzuziehen. Das Kaindl-System verwende ich hauptsächlich um meine chirugischen Instrumente zu beschleifen, da minimale Hitzentwicklung und durch die Perforation frei Sicht auf die Schleiffläche.
All meine Hobel- und Stemmeisen werden ausschließlich auf Wassersteinen bearbeitet.

Liebe Grüße, Thomas

P.S. die Polier-und Schwabelscheiben hängen mit einer Achse an der Decke und werden bei Bedarf auf der Drechselbank befestigt.


Thomas Roithmeier
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstatt-Impressionen, jetzt funktioniert`s

Beitrag von Thomas Roithmeier »


Hallo Wolfgang,
die Hobelbank ist eine Ulmia; ursprünglich wollte ich mit meinem Schreinerfreund eine selbst bauen (allein hätte ich es mir nicht zugetraut), aber der kam nicht in die Gänge. Dies hier ist das Model 4 ohne Lade.
Den Fernseher hängt erst seit kurzem, meistens benutze ich ihn für Radioempfang, da ein normales Radio bei mir in der Garage nicht funktioniert. Wie staubresistent er ist, wird sich zeigen

Viele Grüße, Thomas


Antworten