Seite 3 von 3

Re: "Winkelkanten"

Verfasst: So 18. Jan 2009, 13:28
von Heinrich Werner

...ja...das war ein ziemlich undurchdachtes Projekt. Ich habe einfach drauflosgewerkelt, und dachte, dass ich die Übergänge schon irgendwie hinbekomme. Die vordere, blaue Platte (Tresenverkleidung) sollte gleichzeitig als Kantenschutz für die obere Platte dienen, d.h. diese Platte liegt auf dem Skelett der vorderen Platte auf, in einem Abstand von 19 mm nach unten(Stärke der oberen Platte). Die Verkleidung (Biegesperrholz) hat nur eine Stärke von 2 mm, das hätte also optisch einigermaßen gepaßt, zumal es sich "nur" um einen beruflich genutzten Tresen handelt, "Zweckmöbel" also.
Der Übergang zur geraden Platte ist auch völlig misslungen, lässt sich aber mit einer Winkelleiste noch hinbekommen.



Re: "Winkelkanten"

Verfasst: So 18. Jan 2009, 13:56
von Reiner Ott

Hallo...................
"nur" um einen beruflich genutzten Tresen handelt
Genau darum geht es !!!
Was sollen Deine Klienten von Dir Halten ?
Wer Haftet bei Verletzungen ?
Was sollen Deine Kollegen davon halten ?
Ein Empfangstresen ist doch die Visitenkarte von allem.
Ich geb's auf !
Fröhliches weiterwurschteln
Reiner




Re: "Winkelkanten"

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 20:40
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #49265]
...Zwischenstand: Damit ich nicht noch mehr Schimpfe bekomme und eventuell mein Büro schließen muß (...um dann auschließlich in meiner kalten Garage Pfusch zu produzieren;-) , habe ich heute den Vorschlag Nr. 1 von Helmut aufgegriffen und durchgeführt, also eine neue Platte gefertigt. Von unten habe ich eine Nut eingefräst, in die dann der obere Abschnitt der vorderen Platte eingelassen wird. Die Kante der oberen, zunächst verpfuschten Platte bildet dann also auch die sichtbare Kante, die, wie der Rest der Tresenanlage mit schwarzen Massivholzumleimern versehen wird. Wenn´s fertig ist, kommt ein Bild.




Re: "Winkelkanten"

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 21:55
von Helmut

Hallo Heinrich,

wenn so eine Platte derart ausreißt, liegt das mitunter an deren Qualität = Ich würde an der Vorderkannte eines Thresens aus solchem Material daher keinen einfachen Umleimer machen, sondern eine gefaste oder abgerundete "dickere Leiste". Die kann "Schläge" besser wegstecken, und so besser verhindern das im bösen Fall was aus der Platte bricht.

:-) Helmut



Re: "Winkelkanten"

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 22:55
von Heinrich Werner

...Hallo Helmut...ja, das ist Baumarkt-Qualität, die Beschichtung also hauchdünn, nicht vergleichbar, mit dem, was man beim Holzhändler an melaminharz beschichteten Platten bekommt. Aber was will man machen, ich kenne keinen Holzhändler, der zuschneidet und eine ganze Platte wollte ich auch nicht abnehmen. Die kann ich auch gar nicht transportieren. Die Kanten sind schon fertig: Buchenleisten, rundgefräst. Das war auch Arbeit für einen Samstagnachmittag, denn ich habe nirgendwo einen Holzhändler aufgetrieben, die 19 oder 20 mm Leisten, geschweige denn gerundet am Lager hat....tja...so muß man sich manchmal mit Kleinigkeiten aufhalten...