Seite 3 von 4

Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:24
von Dietrich
[In Antwort auf #48812]
Hallo Heiko, hallo den Teilnehmern,

einigen schwarzen Schafen scheinen die Internetforen die dem Erfahrungsaustausch dienen, wohl ein Dorn im Auge zu sein. Offenbar will man diesen Austausch eindämmen, Teilnehmer quasi mundtot machen.
Diese Angst vor Prozessen wird mit so einer Aktion breit gesät, das ist es was man erreichen will.

Das kann nicht im Interesse des Rechtsstaates sein!

Bleib uns bitte als Heiko erhalten, auch wenn es aus momentaner Sicht schwer fällt.

Gruß Dietrich




Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 16:00
von Gerd Heitmann
[In Antwort auf #48812]
Hallo Heiko,

ich hoffe für Dich, dass der Fall abgewendet werden kann oder Du glimplich davonkommst. Das Leben in diesem Land wird immer bekloppter. Aber wie Björn schon schrieb, wenn man rauskriegen und veröffentlichen könnte, welche Firma dahintersteckt - auch von mir keinen Cent mehr.

MfG
Gerd



Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 16:31
von Walter Heil
[In Antwort auf #48812]
Hallo Heiko,

ich habe Deinen Beitrag benutzt um mal zu surfen und einiges gefunden. Schön finde ich eine website mit dem Namen abmahnwelle.de. Das wird Dir möglicherweise nichts nutzen, aber es baut auf. Die meisten Abmahnungen, so habe ich den Eindruck, werden von Rechtsanwälten zwecks Kohle ziehen gemacht und nicht von wirklich Betroffenen. Was da möglich ist, kann schon einen Hals machen, der dicker als der Kopf ist.

Viel Glück in dieser Sache und Gruß, Walter




Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 16:41
von Guido Henn

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bevor hier nun die Spekulationen losgehen welcher Hersteller es denn sein könnte, möchte ich kurz anmerken es ist kein Elektrowerkzeughersteller, sondern ein - allegemein ausgedrückt - "Bauteile" -Hersteller.

Wer im Netz in den entsprechenden Foren sucht wird diesen Beitrag auch finden.

Es tut mir natürlich auch leid für Heiko und normalerweise sollte man als Firma versuchen Kritik im direkten Dialog aus der Welt zu schaffen.

Es ist auch nicht so, dass wir in den Foren keine Kritik an bestimmten Produkten üben dürfen, solange man fair im Ton ist, die Kritik durch eigene Erfahrungen belegen kann und vor allem nicht pauschalisiert. Beispielsweise halte ich Äußerungen wie: "das Produkt xy des Herstellers z ist der letzte Schrott" für sehr gefährlich und auch wiederum zu pauschal. Während man ohne Probleme sagen darf:
"nachdem ich das Produkt xy des Herstellers z nur fünf Minuten in Betrieb hatte gab der Schalter bereits den Geist auf".

Im Netz kann man mit pauschaler Kritik eine Menge Leute erreichen und auch eine Firma damit sehr schädigen, die vielleicht nur einen mangelhaften Schalter erwischt und eingebaut hatte, so was kann passieren, deshalb muss aber nicht unbedingt das komplette Produkt "Schrott" sein.

Bitte versteht mich nicht falsch, ich finde diese Abmahnpraktiken ebenfalls unschön und finde eine im persönlichen Gespräch getroffenen Lösung wesentlich sinnvoller, aber ich bin auch Unternehmer (wenn auch sehr klein) genug um mir vorzustellen, was in einem Chef vorgeht, dem man "Schrott-Produkte" vorwirft.

Ich wünsche Heiko ebenfalls, dass die Sache in einem klärenden Gespräch mit dem Hersteller aus der Welt geschafft werden kann.

Viel Erfolg dabei und schöne Grüße

Guido




Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 17:10
von Heinrich Werner
[In Antwort auf #48812]
Also Leute, man ist juristisch keinesfalls machtlos gegen diese Abmahngeschichten. Häufig sind schon Formfehler feststellbar, Klaus deutete es an. Außerdem: Wenn die Kritik (beweisbar) berechtigt ist, sollte man es ruhig durchkämpfen, sofern eine Rechtsschutz die Kosten übernimmt, was im gewerblichen Bereich allerdings selten ist. Schon vor vielen Jahren hat es Klagen gegen Stiftung Warentest gegeben, in vielen Fällen (ich meine den meisten), war die Kritik berechtigt und die Klagen gingen "nach hinten los". Wie die Forumskollegen schon richtig schrieben: Schmähkritik vermeiden ("Schrott", "zum in die Tonne treten", "die einzig sinnvolle Verwendung war der Werkstattofen"), zumindest dann wenn der Hersteller/Vertreiber genannt wird. Überlegte, sachliche, fachlich fundierte Kritik insbes. Benennung der festgestellten Mängel, ist kein Verunglimpfen, sondern Informationsaustausch. Also: Lasst Euch nicht "Bangemachen" (so sagen wir in Westfalen), ich werde jedenfalls weiter meckern....;-)

Gruß

Heinrich



Re: Mein letzter Beitrag in diesem Forum....

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:05
von Jürgen zur Horst
[In Antwort auf #48812]
Hallo Heiko,

mein Mitgefühl hast Du. Ich bin selber durch meine Selbständigkeit mehrfach Opfer von Abmahnmachenschaften geworden. Das ist ein trauriges Kapitel in unserem Rechtssystem. Normalerweise versuche ich im I-net anonym zu bleiben. Unser Forum ist die einzige Ausnahme. Eine Mailadresse ist durch die Veröffentlichung hier schon verbrannt, dort trudeln nach Filter ca 500 Spams ein.

Guido hat die andere Seite der Medaille angesprochen. Leider gibt es unerfreuliche Zeitgenossen, die die Möglichkeiten des I-net mißbrauchen. Damit meine ich ausdrücklich nicht Dich. Wenn jeder jeden auf der Welt erreichen kann und die Äußerungen beweisbar lange nachzulesen sind, muß man sich anders äußern als im privaten, persönlichen Gespräch. Wenn es kritisch wird, stelle ich mir immer vor ob ich meinen Text auch in einer Zeitungsanzeige veröffentlichen könnte.

Mich würde es interessieren welcher Hersteller sich die Mühe macht das I-net zu überwachen. Oder gab es jemanden, der Dich gezielt angeschwärzt hat?

Tschüß Jürgen




Einige Anmerkungen

Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:54
von Heiko Rech
[In Antwort auf #48812]
Hallo,

so, nun ist eine Nacht drüber geschlafen und der erste Schreck verdaut. Ich habe mich entschieden, aufgrund der doch recht großen Resonanz, hier und per E-Mail doch noch etwas dazu zu schreiben. Ich hoffe man kann es nicht gegen mich verwenden :-(

Es geht bei der Sache um folgende Äußerung meinerseits in einem anderen Forum:

Und auch ein Hersteller liefert oft verschiedene Qualitäten. So sind z.B. die Fenster der Marke Meeth der größte Schrott, obwohl sie im selben Werk gebaut werden, wie die Fenster der Marke Unilux, die sehr gut und auch recht teuer sind.


Der Beitrag stammt aus dem März 2008

Ich muss mir in der Sache zwei Fehler eingestehen:

1. Der Ausdruck "Schrott" ist höchst unsachlich. Ich hätte da etwas sachlicher sein müssen. Manchmal habe ich leider eine zu große Klappe.

2. Die Aussage, dass Unilux und Meeth im gleichen Werk gefertigt werden hat sich ja nun als falsch herausgestellt. Mir hat dies ein Meeth- Verkäufer vor einigen Jahren erzählt. Und auch die Anschrift und der Name des Vorstandsvorsitzenden haben mich in die Irre geleitet.

Ich habe mich nun per E-Mail an den abmahnenden Anwalt gewendet, und hoffe, dass die Sache schnell und ohne hohe Kosten für mich über die Bühne gehen wird, da es mir finanziell momentan nicht so einfach möglich sein wird diese zu übernehmen. An Unilux werde ich mich je nach Reaktion des Anwaltes auf meine Mail eventuell auch noch wenden.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an H.-A. Losch, der mir bereits angeboten hat eine Art Spendenaufruf in dem Forum zu starten, in dem ich den Beitrag schrieb. Ich hoffe die emotionale Unterstützung wird ausreichen und eine finanzielle wird nicht nötig sein.

Ich bin sehr positiv überrascht, welche Reaktionen dieser Fall in diesem und in zwei weiteren Foren hervorgerufen hat. An dieser Stelle möchte ich mich für all die rückenstärkenden E-Mails und Beiträge ganz herzlich bedanken.

Alles in allem hätte man die Sache sicherlich auch mit weniger harten Mitteln aus der Welt schaffen können. Eine E-Mail seitens Unilux hätte gereicht, ich hätte meine Aussage korrigiert (Was ich ja in diesem Beitrag, und in einem ähnlichen Beitrag auf Werkzeug-news.de getan habe), der Forenbetrieber hätte die Nachricht gelöscht, der Fall wäre erledigt.

Es entzieht sich allerdings meinem Wissen, ob die Firma Unilux die Sache ins rollen brachte, oder der Anwalt. Das geht aus dem an mich gerichteten Schreiben nicht klar hervor. Von daher sollte man denke ich keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Im Idealfall lenkt der Anwalt ein, verzichtet auf seine finanziellen Forderungen, oder reduziert sie zumindest. Dann sehe ich keinen Grund das ganze weiter öffentlich zu diskutieren, oder gar Namen von Anwälten zu nennen.

Im schlimmsten Fall, werde ich mich gegen die Forderungen zur Wehr setzen müssen und sehe mich dazu genötigt die Angelegenheit soweit es die Mittel des Internet und verschiedener Foren zulassen öffentlich zu machen (natürlich mit rechtlicher Beratung im Rücken).

Am Schluss bleibt dann die Frage offen, was schlechter für den Ruf einer Firma ist, die unsachliche und wie sich herausgestellt hat falsche Aussage meinerseits, oder aber das, wie sich gezeigt hat, in den Augen vieler Forennutzer übertriebene Vorgehen gegen diesen Beitrag.

Ich habe jedenfalls meine Konsequenzen daraus gezogen. Ich werde im Internet vorsichtiger sein (vielleicht war dennoch dieser Beitrag ein Fehler, wer weiß?) und wesentlich öfter einen Nickname und eine nicht so einfach nachverfolgbare Mail- Adresse nutzen.

Gruß

Heiko




Re: Einige Anmerkungen

Verfasst: So 4. Jan 2009, 22:43
von Gerhard

Hallo Heiko,

wir haben ja gestern schon am Telefon drüber gesprochen. Ich drücke Dir die Daumen, daß die Sache gut ausgeht.

Wirklich schade nur, daß nicht einfach ein Schreiben kommt sondern direkt eine Abmahnung. Das gibt dem Vorgehen immer etwas unseriöses.

Halt uns auf dem Laufenden.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Einige Anmerkungen

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 09:19
von Dirk Boehmer

Hallo Heiko,

so ganz kann ich das alles nicht verstehen. Zum einen ist es doch völlig
ok, wenn Du etwas für "Schrott" hältst. Das ist halt Deine persönliche
Meinung. Zum anderen kann das doch wirklich nicht im Interesse dieser Firma
sein, so etwas per Anwalt verfolgen zu lassen.

Ich hätte so eine Abmahnung gleich in den Müll geschmissen, da ich hier
von gemeiner Abzocke ausgehe...

--
Dirk



Re: Einige Anmerkungen

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 09:46
von Heinz Kremers

Hallo Dirk,

das würde dann sehr, sehr teurer Müll!

Gruß

Heinz

PS.:
Schau mal in die von Walter angegebene Adresse
http://www.abmahnwelle.de/