Seite 3 von 3
Re: Kauf von Leimholz
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:34
von Stefan Wagner
Hallo Carsten,
Osmo verkauft m.W. nur über Händler. Aber die Händlersuche mit Einschränkung auf Leimholz liefert doch einige Einträge im Umfeld von Paderborn.
Beste Grüße
Stefan
Re: Kauf von Leimholz
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 21:44
von Heinz Kremers
Hallo Heinrich,
Kabeltrommel und HKS dürften wohl reichen. Eine Steckdose gibt es doch wohl in jedem Betrieb. Statt in Akku-Säge lieber in eine Führungsschiene investieren:-)) Zur Not tun es auch zwei Schraubzwingen und ein im Betrieb ausgeliehenes Brett. Den Zollstock dazu bekommst Du dann als Werbegeschenk, weil Praktiker so praktische Leute mögen!
@ Carsten:
Wie Stefan schon schrieb verkaufen die wohl nicht direkt. Die Qualität ist aber bei dieser Firma generell ok, soweit ich das bisher erfahren durfte.
Gruß
Heinz
Multiplex
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 23:08
von Peter_Hobbyschreiner
wo hier gerade so schön über die Qualität von Holz gesprochen wird....kann mir jemand sagen was bei einer Sperrholzplatte unter "durch und durch" verstanden wird? Auch würde mich sehr interessieren ob ein Unterschied zwischen interiore oder exteriore Verleimung zu sehen ist? Leider hat mich googln nicht weiter gebracht. Ich danke jetzt schon für Antworten. Grüße, Peter
Re: Multiplex
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:18
von Johannes M
Hallo Peter,
bei Multiplex-Platte heißt "durch und durch", daß alle Furniere aus dem gleichen Holz sind. Bei Birke-MPX gibt es normalerweise durch und durch oder Combi. Bei Combi sind die Längs-Lagen Ficht/Kiefer und die Quer-Lagen Birke. Außerdem gibt es Platte, die nur die Deckschicht in "Edelholz" haben und der sonstige Aufbau ist Pappel oder Tropenholz.
Interiore oder exteriore Verleimung sind Begriffe für nicht genormte/überwachte Verleimungen, die im nicht-europäischen Ausland gerne verwendet werden, da in den europäischen Prüfnormen auch Grenzwerte für Schadstoffe enthalten sind.
Weitere Informationen gibt es hier .
Es grüßt Johannes
Re: Multiplex
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:27
von justus
guude,
es gibt z.b. birke mpx mit eichefurnier als deckschicht. dann ist es nicht mehr "durch und durch" birke oder eiche.
zu den verleimqualitäten siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzleimmit exterior ist wohl B/D 3 und B/D 4 gemeint.
gut holz. justus.