Seite 3 von 5

Re: Oberfräse T11

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 23:09
von Martin Essrich

Hallo Oskar.
Ich kam auch auf 260 Euronen und konnte nicht widerstehen.
Sauter will 560 Euronen für die gleiche Maschine.
Habe schon geordert :-)
Für das Geld scheint es ein wirkliches Hammerteil zu sein.
Jetzt müssen die Wintermonate zum Bau des Frästisches genutzt werden.

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 09:09
von Guido Henn

Hallo Martin und Oskar,

ich weiß ja nicht ob ihr auch schon eine Befestigungsplatte für die Fräse im Frästisch habt, denn auch die gibt es bei Axminster recht günstig und zwar eine richtig gute aus 6 mm Alu für knapp 40,-- EUR!!!

Hier der Link dazu: http://www.axminster.co.uk/product-Axminster-Aluminium-Router-Table-Insert-784593.htm

Und wo wir gerade dabei sind, man sollte sich dort auch mal die Preise für Leigh Zinkengeräte näher anschauen (metrische Modelle!), ja selbst der Festool MFT/3 - hoffentlich sind das keine Tippfehler ... oder stecken die Briten wirklich so tief in der Krise ;-)

Berichtet bitte, wenn ihre die Fräse bekommen habt!

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 10:43
von Martin Essrich

Hallo Guido.

Yep - habe ich schon gesehen. Du meinst, die kann man kaufen ?

Wir brauchen ja auch noch passende Spannzangen, denn geliefert wird in Zoll.
Passende "Collets" habe ich bei http://www.mtmc.co.uk/prodtype.asp?PT_ID=12732576&strPageHistory=cat gefunden. Kosten etwas mehr als die Hälfte dessen, was Sauter verlangt. Wenn ich mich beim Suchen nicht allzu dusselig angestellt habe, dann bietet Axminster nur Sets an.

Ich komme gerade aus dem Staunen nicht mehr raus. Der MFT ist ein richtiges Schnäppchen in UK !!

Gruß aus Offenbach

Martin




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 13:25
von Oskar

Hallo Guido und Martin!

Eine Platte habe ich schon.
Die Platte ist 220x220x8mm gross und aus Aluminium.
Hier mal zwei Bilder wie weit ich schon bin.
Ich habe Teils die Bauanleitung von dir verwendet was z.B.
den Anschlag betrifft. Teils habe ich Materialien die ich noch
hier hatte verwendet.
Es Fehlt natürlich noch einiges. Ich möchte noch Schubladen einbauen.
Eventuell Einabaumessschieber für die Einstellung des Anschlages.
Habe da noch einige Iddeen die ich Umsetzen möchte.
Eine Längsführung wird noch eingebaut. Das alles aber erst wenn ich
eine Oberfräse eingebaut habe damit ich weiss wieviel Platz ich
dann noch zur Verfügung habe.





Geplant war Ursprunglich eine Kress Oberfräse mit einer Vorrichtung die Franz Kessler schon gebaut hat. Möchte mich hier nochmals bedanken für die Hilfe
von Franz. Er hat diese Vorrichtung Konstruiert und mir freundlicherweise
die Zeichnungen zur Verfügung gestellt. Ich habe nur die Klemmung etwas anders
gemacht.
Leider habe ich die Vorrichtung bis jetzt noch nicht. Sie befindet sich
gerade im Bau bei uns in der Lehrwerkstatt. Kann sich noch etwas hinauszögern
darum möchte ich jetzt eine Oberfräse einbauen. Und so wie es aussieht
bekomme ich bei Axminster die Trend zurzeit so günstig das man da eigendlich zuschlagen sollte.

Diese Vorrichtung kann ich sicherlich einmal für ein anderes Projekt brauchen.



gruss
Oskar




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 13:28
von Guido Henn

Hallo Martin,

nun in natura habe ich die Aluplatte bisher noch nicht gesehen, aber ich denke schon, dass man hier zuschlagen kann und auch sollte. Schön wäre es wenn die Platte rund und nicht rechteckig wäre, dann wäre der Einbau noch einfacher, so muss bzw. sollte man sich zuerst eine Schablone zum Einfräsen mit der Kopierhülse anfertigen. Aus diesem Grund habe ich mir für unsere Kurse später runde Alu-Platten anfertigen lassen. Da ich in der Regel meist 10 - 20 Platten abgenommen habe war der Preis schon recht gut aber immer noch etwas mehr als die bei Axminster.

Wenn das hier: "6mm ground plate aluminium, with a gold coloured anodised finish" soviel bedeutet wie eloxiertes Aluminium, dann kann man eigentlich ruhig zuschlagen - der Preis ist extrem gut!

Was die Spannzangen der T 11 angeht, sollten auch die baugleichen von DeWalt passen, denn die Maschine müsste von denen kommen soweit ich informiert bin. Die DeWalt Maschine nennt sich DW 625E. Bei Axminster finde ich auch nix richtiges, da müsste man dann evtl. mal nachfragen, ob man für die T11 wenigstens noch die 12 und 8er Spannzange bekommen kann, so spart man weitere Versandkosten.

Ja beim MFT/3 war ich regelrecht sprachlos ... aber nicht nur bei diesem Produkt, man hat fast den Eindruck die Preise sind im freien Fall ;-)

Schöne Grüße

Guido




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 13:49
von Guido Henn

Hallo Oskar,

das sieht ja schon richtig professionell (und teuer!) aus - gratuliere. In so einen tollen Frästisch gehört auf jeden Fall eine leistungsfähige Oberfräse ab 1800 Watt rein - dann macht das Ganze so richtig Spaß!

Nix gegen die geniale Vorrichtung von Franz, die allerdings auf Fräsmotoren mit "Bohrständer-Eurohals" aufgebaut ist und die hören meines Wissens bei 900 Watt auf - das wäre mir auf Dauer zu wenig. Ich habe vor 15 Jahren, als ich noch keinen Frästisch hatte, mit einer Bosch POF 600 im Bohrständer stationär gearbeitet. Das ging schon ganz gut und ab und zu mach ich das heute noch bei Kleinigkeiten, weil man den Fräsvorgang genau sehen und kontrollieren kann.

Aber in 99,9% der Fälle ist bei mir eine 2000 Watt Fräse im Einsatz, obwohl ich in den beiden anderen Tischen noch eine mit 1100 und 1400 Watt habe, die benutze ich dann für kleinere Fräsarbeiten wie Fasen und Abrunden von Kanten.

Schöne Grüße

Guido




Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 14:02
von Gerd Heitmann
[In Antwort auf #48201]
Hallo Guido,

auf die axminster-Seite hätt' ich 10 Tage früher stoßen müssen. Dann hätte ich mein fmt vermutlich nicht beim deutschen Importeur bestellt. Die Preisunterschiede sind schon mehr als verführerisch. Ich war mal wieder zu schnell.

MfG
Gerd



Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 18:57
von Michael Breit
[In Antwort auf #48202]
Hallo Martin,

Ich habe mal die 8mm und die 12mm Spannzange in den Einkaufskorb gelegt.
mit "Packing & Shipping" kostet das ganze leider £76.98 was in etwa €86,15 entspricht.

Gruss
Michael



Re: Oberfräse T11/Alu-Befestigungsplatte

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 19:28
von Guido Henn

Hallo Michael,

die Spannzangen sind leider mit fast 40 EUR pro Stk. sehr teuer, aber bei der Oberfräsen-Leistungsklasse liegen die Preise bei vielen Hersteller um die 40 EUR.

Ich würde mal bei der Bestellung fragen, ob man anstelle der 12,7er nicht die 12er bekommen kann und natürlich zusätzlich noch die 8er Spannzange ordern. Allerdings muss ich sagen, dass auch die 12,7er Spannzange sinnvoll sein kann, wenn man gute Beziehungen in die USA hat und dort sehr günstig gute Halbzoll Fräser kaufen kann.

Bei einer Fräse mit diesem Leistungspotenzial, wird man über kurz oder lang eher Fräser mit Schaft 12 oder 12,7 einsetzen, ersten weil man Fräser mit extrem großen Durchmessern (wie Abplattfräser) bekommt und zweitens weil z.B. Nutfräser ab 12 er Schaft bis 60 mm Schnittlänge zu haben sind, bei 8 er Schaft hört es in der Regel bei 30-35 mm auf. Man kann so als Faustregel sagen: nie mehr als etwa das Vierfache des Schaftdurchmessers als maximale Schnittlänge einsetzen.

Es tut am Anfang etwas weh in der Geldbörse, aber auf Dauer rechnet es sich!

Schöne Grüße

Guido




Re: Oberfräse T11

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 19:28
von Oskar
[In Antwort auf #48197]
Hallo Martin!

Wollte jetzt gerade auch die Fräse Bestellen allerdings gibt es da ein
Problem. Die wollen eine Kreditkartennummer und da ich keine der
Kreditkarten habe die auf der Seite von Axminster angegeben sind
kann ich nicht bestellen.
Gibt es sonst keine Möglichkeit bei Axminster zu bestellen. Wie etwa
hier bei uns via Vorkasse wenn Axminster z.B. seine Bankdaten bekannt gibt.

gruss
Oskar