Seite 3 von 7

Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 19:22
von Heinz Kremers

Hallo Georg,

a) Du hast Post

b) sollte man das dann nicht komplett mit den Motorsägen-freaks bündeln? Spart sicher Transportkosten.

Ich werd mal ein neues Thema hierzu aufmachen.

Gruß

Heinz




Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 07:17
von Dominic Stuermer

Moin,

Ich denke ich verrate jetzt keine Geheimnisse, aber bei den Motorsägenleuten im Motorsägen-Portal läuft gerade eine Sammelbestellung.
Falls ihr Interesse habt könnt ihr euch sicher noch anhängen.

Tscheu
Dominic



Re: Ein paar hab ich auch noch...

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 14:55
von Martin Essrich
[In Antwort auf #47620]
....und wenn ebbes mehr Luft im Pneu wäre, dann könnten es auch mehr als 7 cm sein ;-))

Schnief! Platz, Zeit und ein wenig Kleingeld für das viele schöne Werkzeug... also man wird doch nochmal träumen dürfen!

Gruß aus Offenbach
Martin




Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 23:01
von garfilius

so ein Sägewerk ist eine feine Sache, aber wenn ich im motorsaegen-portal.de richtig gelesen habe, ist die Sammelbestellung leider schon im September gewesen, oder gibt es ne neue?

Gruß
Gero



Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 23:42
von Heinz Kremers

Hallo Gero,

schau hier:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/54742#54742

Der 1. Advent ist Bestellschluß. Weihnachten liegt's dann aber wohl noch nicht unter dem Baum:-)

Gruß

Heinz, der fest bestellt hat



Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 13:30
von Helle

Hallo Heinz und Dominik,

nur ganz kurz - lese zur Zeit nur mit - habe viel um die Ohren - hätte auch Interesse.

Heinz, wieso hast du ein 48" bestellt, wie groß ist das Teil von Dominik?

Ich habe eine STIHL 051 mit 63er Schwert mit Loch für's STIHL Sägegatter, gibt es von LOGOSOL größere Schwerter mit Loch, bestimmt?

Mir ist klar, das ich vieles über Telefonate auch raus bekäme, habe aber zur Zeit viel zu viel um die Ohren, helft mir bitte auf diesem Weg.

Viele schnelle Grüße aus der Kurpfalz, Kaffee leer, zurück zur Arbeit,

Helle



Re: Sägeaktion mit Alaskan Mill (viele Bilder!)

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 18:41
von Heinz Kremers

Hallo Helle,

dann wollen wir Dich mal nicht dumm sterben lassen...:-)))

Also warum 48"?
a) Zwischen der 30" und der 48" Ausführung liegen gerade mal 20,-$ Preisunterschied.

b) Schau mal das zweite Bild von Gero an. Da siehst Du, daß man eigentlich jede Schwertlänge benutzen kann. Man muß also nicht das gaaanz lange Schwert benutzen, sondern kann auch kleinere anbauen. Das Gerät wird wohl auch nur auf die Schiene geklemmt, nicht durch ein Loch darin verschraubt.

c) Gelegentlich habe ich auch schwere Stämme hier liegen. Wegen der paar Gramm Gewicht für die längeren Alu-Schienen möchte ich dann nicht improvisieren müssen. Klar, das Gerät ist mit kleinerer Schiene etwas unhandlicher wegen der überstehenden Stangen, aber wenn die Säge erst mal auf dem Stamm liegt spielt das m.E. keine Rolle mehr.

d) Ich hab eine Stihl 044 und die sollte auch mit langer Schiene zurechtkommen. Es geht dann halt etwas langsamer voran. Beispiel: Ich habe mit der 026 mit langem Schwert auch schon dicke Bäume umgelegt, weil die 044 auf der Baustelle einen Schnupfen bekam und nicht mehr wollte. Hat etwas länger gedauert, war aber kein Problem. Es doch nur eine Frage, wieviel Druck ich ausübe.

e) und vor diesem Hintergrund kann ich aus dem 48"er immer noch ein 30"er machen mit der Eisensäge:-)))

Was ich für sehr wichtig halte ist folgendes:
Neues Schwert und neue Längsschnittkette zum Gerät dazukaufen und nie, aber auch wirklich nie auf die Idee kommen, das Schwert auch für normale Sägearbeiten zu benutzen. Grund: Ein leicht schräg abgelaufenes Schwert kann auch mit der besten Kette keinem geraden Schnitt mehr erzeugen. Und als erfahrener Säger wirst Du wissen, daß freihändig wohl kaum jemand stets genau in Flucht des Schwertes schneidet und beim Einsatz der Kralle übst Du eh einseitigen Druck aus. Dagegen sollte bei diesem Gerät immer gleichmäßiger Druck auf die Schiene wirken.

Frohes Schaffen

Heinz




Sägeaktion Alaskan Mill bei Gero (noch 3 Bilder)

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 21:10
von Helle

Hallo Heinz,

Danke für die schnelle Antwort - dumm sterb ich nicht, heiß ja Helle ...

Ich habe noch gar nicht verraten, das ich mir das Teil bei Gero im Sommer angesehen habe. Aber man sieht dort so viel, erfährt noch viel mehr und dann muß man ja auch selbst noch Sachen zeigen ...

Als dann wird es bei mir auch was größeres, jetzt muß ich noch abwarten, wie hoch die Kosten insgesamt sind und dazu mich einmal mit den "Jungs" im "Fichtenmopedforum" kurz schließen.

Ach ja, hab noch ein paar Bilder vom Treffen verheimlicht ...







Hät halt schon mal gern gewußt wie groß Dominik's Gatter ist und seine Schwertlänge --- das meine STIHL 051 das durch zieht weiß ich ja bereits von Einsätzen mit dem STIHL-Gatter (war aber schon sehr lange her) ...

Gruß, Helle - ich bleibe dran ...




Re: Sägeaktion Alaskan Mill bei Gero (noch 3 Bilde

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 21:14
von Heinz Kremers

Hallo Helle,

denk aber an den 1. Advent. Dann ist die Kiste bei den Fichtenmopeds zu.

Gruß

Heinz



Re: Sägeaktion Alaskan Mill bei Gero (noch 3 Bilde

Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 22:40
von Heinz Kremers

Hallo,

was mich auch interessiert, aber nicht von der Bestellung abhält:

wie stellt man die Parallelitaet (ich hätt fast den Duden bemüht) sicher? Vielleicht kann Dominic was dazu sagen.

Gruß

Heinz